Frage zu Autopflegeprodukten

pvd84

macht Rennlizenz
Registriert
17 Februar 2012
Ort
74321
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,

ich hätte mal ein paar Fragen zu verschiedenen Anwendungsbereichen und Produkten. Ich bin gerade dabei ein paar Pflegeprodukte zu bestellen, komme aber mit der großen Auswahl nicht so ganz klar.
Folgendes würde ich gerne kaufen bzw. tun:

1. Lederreinigung/Beschichtung: ValetPro Leather Soap 500ml/Gyeon Q2 Leather Coat 400ml
Frage: Dazu ist es notwendig das Leder vorher zu reinigen. Habe was von Finish Kare #121 gelesen, leider habe ich nichts gefunden, wo man das Produkt bestellen kann.
Wie sieht es stattdessen mit z.B. ValetPro Leather Soap Lederreiniger 500ml aus? Falls das passend ist, wie wird es verarbeitet? Ich habe mal ein Lederreinigungsset für die Sitzseitenwange von Colorlock gekauft. Da ist Lederreiniger Mild dabei, aber eben nur ein kleines Fläschchen mit ein paar ml. Das reicht wohl kaum für 1-2 Fahrzeuge. Würde das gerne dieses Jahr mal irgendwann angehen.

2. Autoshampoo: Koch Chemie Nano Magic Shampoo 750ml
Frage: Ich verwende derzeit noch das Meguiars Ultimate Wash&Wax 1,42L Shampoo. Das reicht auch sicherlich noch ne Weile. Würde aber gerne mal parallel dazu das KC austesten. Finde ich auch vom Preis und von der Beschreibung ziemlich ansprechend. Das Gyeon Bathe bzw. Bathe+ reizt mich zwar auch, finde ich aber überteuert.
Hat irgendwer evtl. Erfahrungen mit dem KC oder sogar den Vergleich zu dem Meguiars gemacht?
Ich verwende das eigentlich immer nur mit Microfaser-Waschhandschuh und einem Eimer (ja ich weiß, 2 Eimer wären besser) und bin mit dem Meguiars eigentlich auch recht zufrieden. Gibt es womöglich noch was besseres?
Wie sieht es eigentlich mit Autoshampoo und Verdeck aus? Ich wische da ja meistens auch einfach kurz mit dem Handschuh drüber. Ist das überhaupt sinnvoll?

3. Verdeckimprägnierung: Gyeon Fabric Coat 400ml / Liqui Moly Cabrio-Verdeckreiniger + Imprägnierung
Frage: Ich habe letztes Jahr mal das LM Zeugs gekauft und dummerweise ohne den Lack abzukleben verwendet. Die Reinigung hat ganz gut geklappt, auch wenn ich nicht wirklich eine Verbesserung feststellen konnte. Die Imprägnierung hatte ich dann natürlich überall am Auto. War nur schwer wieder wegzubekommen. Das Ergebnis hat mich aber auch wenig überzeugt. Kaufm Abpereffekt bzw. schnell wieder komplett verschwunden. Mittlerweile bin ich am überlegen ob ich mir diesen Stress hierfür überhaupt noch geben soll. Was meint ihr zum Thema Verdeckimprägnierung? Notwendig oder nicht? Ich muss dazu sagen, dass der Z4 bei mir nur in der Garage und im Geschäft im Parkhaus steht. Also tagsüber bekommt er nur selten direktes Sonnenlicht ab, außer beim Fahren. Und das geschieht im Sommer oder wenn es das Wetter zulässt eigentlich immer offen.

4. Reinigungsknete bzw. Gleitmittel: Gyeon Q2M Clay / Magic Clean blau / ValetPro Citrus Bling
Frage: Ich habe bisher immer Magic Clean blau verwendet in Verbindung mit einer Sprühflasche mit Leitungswasser. Ich fande es eigentlich immer ausreichend. Nun habe ich mal was von ValetPro Citrus Bling 1:16 verdünnt gelesen. Was meint ihr dazu? Zwingend notwendig? Wie siehts mit der Knete aus? Ist die Gyeon besser? Magic Clean ok?

5. Microfasertücher/Fahrzeugtrocknung/Politur/Waschhandschuh etc.
Frage: Irgendwelche Empfehlungen hierzu? Verwende derzeit ein normales blaues Tuch für die Reinigung der dreckigen Bereiche wie z.B. Tür innen und ein großes dickeres gelbes Tuch (keine Ahnung welcher Hersteller) für die Trocknung des Lackes, nachdem ich die großen Flächen mit einem Swizöl Hydralip vom Wasser befreit hab. Für das Abtragen von Wachs etc. verwende ich auch normale Microfasertücher, nix besonderes. Als Waschhandschuh verwende ich immer noch den von Meguiars, den ich ab und zu mal von Hand mit Feinwaschmittel reinige.

6. Sprühbeschichtungen: Gyeon Q2M WetCoat 1000ml
Frage: Ist das überhaupt sinnvoll? Vorreinigung mit Knete ausreichend? Bei meinem Z4 habe ich keine Versiegelung im Einsatz. Wenn ich überhaupt 1mal im Jahr dazu komme, verwende ich Knete und aus Zeitmangel anschließend noch das alte Meguiars NXT Tech Wax liquid 2.0, welches ich noch rumstehen habe. Das trage ich mit einem Applikator Pad auf das gesamte Fahrzeug auf und "poliere" es danach mit einem einfachen Mikrofasertuch aus. Meistens sind dann aber noch so Schlieren auf dem Lack, welche ich nicht wirklich wegbekomme. Auf dem Gelb aber nicht weiter schlimm.
Wäre anstelle des "Wachses" evtl. das WetCoat eine Alternative? Gibt es was anderes,was einfach und schnell zu verarbeiten ist?

7. Felgenwäsche: ValetPro Bilberry Safe Wheelcleaner 5L / Gyeon Q2M Iron 1000ml
Frage: Ich habe jetzt schon des öfteren etwas von Flugrostentfernern für die Felgenreinigung gelesen. Ist das sinnvoll? Verwendet jemand das Gyeon Iron hierfür? Muss das dafür noch verdünnt werden? Ich empfinde das als Felgenreiniger ziemlich teuer. Wie sieht es hingegen mit dem ValetPro Wheelclearner aus? Soweit ich weiß, kann dieser sogar bis 1:10 verdünnt angewendet werden!? Wie sieht es diesbezüglich mit der Anwendung aus? Einwirkzeit? Verwendung eines Pinsel oder Bürste? Hochdruckwäsche? Sonstige Empfehlung? Ihr wisst schon...Zeit ist bei mir Mangelware. Sauber soll es aber dennoch werden. :-)

Das wars erst mal fürs erste. Bestell hab ich noch nix. Habe ja noch einiges und komme gerade sowieso nicht dazu. Aber will das dieses Jahr mal irgendwann angehen...

Hat jemand evtl. auch Interesse an einer gemeinsamen Autowasch/-pflege/-aufbereitungsaktion? Hier könnte man sich noch besser mit anderen Verrückten austauschen, andere Pflegemittel austesten, die man selbst nicht hat und sich ein paar Sachen erklären lassen oder andersrum!?

Danke und Grüße
Adrian
 
Hallo Adrian,
das gibt's alles schon:
- Pflege Threads
- Pflege Meinungen (mehr als ein Mensch verkraften kann)
- Aufbereitungs-Workshops

A bisserl im Forum rumsuchen und Du bist am Ende völlig verwirrt.
Ein neuer Thread dazu wird keine finale Klarheit schaffen.
 
Deine Themen greifen so viele Bereiche auf das es ganzen Foren gibt die sich täglich dazu austauschen
Klar habe ich zu den Themen und Fragen meine Ansätze aber der nächsten User wird dann wieder andere Ansätze und Produkte einwerfen.
Deine Liste ist recht Gyeon lastig. Versuch mal Produktdatenblaetter zu den Produkten zu finden ;-)
 
Weswegen Produktdatenblätter? Wegen den Inhaltsstoffen oder was? Jetzt bin ich noch mehr verwirrt. Ich habe schon im Forum gesucht. Passende Antworten habe ich jedoch nicht gefunden. Dachte die kann ich hiermit bekommen...schade eigentlich. :(

Also, auf der USA Seite von Gyeon gibt es zu jedem Produkt das MSDS Blatt zum Download.
Soll ich mir das jetzt selbst anrühren oder wie?
WetCoat z.B. beinhaltet folgendes:
10-15% IPA
60-70% Wasser
5-10% PDMS

Klar, somit ist das ziemlich teuer verkauft. Aber ist das bei anderen Produkten wirklich anders?
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, Danke. Das hilft mir schon ein wenig weiter. :t
 
Aus guter Quelle weiß ich das die Produkte hier in Deutschland ( wenn die entsprechende DIN Norm o.ä endlich mal eingeführt wird ) nicht vertrieben werden dürfen.
Leider ist Gyeon da kein Einzelfall...
 
Aus guter Quelle weiß ich das die Produkte hier in Deutschland ( wenn die entsprechende DIN Norm o.ä endlich mal eingeführt wird ) nicht vertrieben werden dürfen.
Leider ist Gyeon da kein Einzelfall...
Soll jetzt heißen, dass Sie nicht ungefährlich sind oder wie? D.h. ja aber nicht, dass Sie deswegen schlecht sind, oder?!
 
Überall wo z.B. Nano drauf steht, oder man keine Datenblätter herbekommt, lang ich nur noch mit Handschuhen an, oder nehm es erst gar nicht.
Aber ja, dein Z wird schon sauber

P.S.
Selbst wenn ich WD40 oder Handwaschpaste online beim Großhändler kaufe, wird mir vor der Lieferung ein Datenblatt, inkl. Warnhinweisen als PDF zugeschickt. Warum wohl?
 
Zuletzt bearbeitet:
&: Statt zig Euronen für irgendwelche Superpflegeprodukte auszugeben, würde ich zuallererst in den nächsten Supermarkt fahren und mir einen zweiten Eimer für die Fahrzeugwäsche kaufen.
Aber jeder so, wie er es mag. :) :-)


Gruzzzz
Gerald
 
&: Statt zig Euronen für irgendwelche Superpflegeprodukte auszugeben, würde ich zuallererst in den nächsten Supermarkt fahren und mir einen zweiten Eimer für die Fahrzeugwäsche kaufen.
Aber jeder so, wie er es mag. :) :-)


Gruzzzz
Gerald

Das ist korrekt, aber wenn du den zweiten Eimer dann hast? Wie geht es dann weiter ;)
Interessant finde ich das gute Pflegeprodukte, richtig eingesetzt, kaum teurer als der ganze Baumarktschrott sind :thumbsup:

Ich finde eh man braucht gar nicht viel!

Citrus Bling und ordentliche Knete zum vorbereiten der Politur.
LUPUS Poliermaschine und die passenden Polituren (poliere max. 2 mal im Jahr).
Zwei Eimer Wäsche, gerne mit GYEON Bath+
Versiegelung mit GYEON Wet Coat (reicht zumindest im Moment für meine Ansprüche, erneuere ich alle ca. 8 Wochen).
Surf City Reifenpfleger.
303 Aerospace Kunststoffpflege.
Colourlock Lederpflegeprodukte.
Ordentliche Microfasertücher.
Ein ordentlicher Glasreiniger.
Rest geht mit Staubtuch, Staubsauger und was halt so im Haushalt ist.
(Glaube nicht was vergessen zu haben)

Versiegelung von Felgen und Glas freue ich mich auf Workshop 2 mit @M-Enni (und was du uns dort sonst so mitbringst ;))

Hier noch mal Fotos, Wagen wurde seit dem immer nur mit Hochdruckreiniger gewaschen! Keine Waschanlage, keine Handwäsche...

GYEON Wet Coat Tag 1 (direkt beim auftragen im Clean Park/Waschbox)

WCTag1.jpg

GYEON Wet Coat Tag (ca.) 40 ! Jetzt am Montag auch wieder im Clean Park (andere Kamera, andere Lichtverhältnisse aber ich finde das Ergebnis immer noch sehr gut!)

WCTag40.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist korrekt, aber wenn du den zweiten Eimer dann hast? Wie geht es dann weiter ;)
Interessant finde ich das gute Pflegeprodukte, richtig eingesetzt, kaum teurer als der ganze Baumarktschrott sind :thumbsup:

Ich finde eh man braucht gar nicht viel!

Citrus Bling und ordentliche Knete zum vorbereiten der Politur.
LUPUS Poliermaschine und die passenden Polituren (poliere max. 2 mal im Jahr).
Zwei Eimer Wäsche, gerne mit GYEON Bath+
Versiegelung mit GYEON Wet Coat (reicht zumindest im Moment für meine Ansprüche, erneuere ich alle ca. 8 Wochen).
Surf City Reifenpfleger.
303 Aerospace Kunststoffpflege.
Colourlock Lederpflegeprodukte.
Ordentliche Microfasertücher.
Ein ordentlicher Glasreiniger.
Rest geht mit Staubtuch, Staubsauger und was halt so im Haushalt ist.
(Glaube nicht was vergessen zu haben)

Versiegelung von Felgen und Glas freue ich mich auf Workshop 2 mit @M-Enni (und was du uns dort sonst so mitbringst ;))

Hier noch mal Fotos, Wagen wurde seit dem immer nur mit Hochdruckreiniger gewaschen! Keine Waschanlage, keine Handwäsche...

GYEON Wet Coat Tag 1 (direkt beim auftragen im Clean Park/Waschbox)

Anhang anzeigen 168041

GYEON Wet Coat Tag (ca.) 40 ! Jetzt am Montag auch wieder im Clean Park (andere Kamera, andere Lichtverhältnisse aber ich finde das Ergebnis immer noch sehr gut!)

Anhang anzeigen 168042

Ja was du geschrieben hast langt eigentlich für den gelegentlichen Anwender...man kann ja in jedem Bereich alles mögliche veranstalten...ich bin leider schon Infiziert was Car- Detailing angeht.

Zum Gyeon Bath+ möchte ich nur sagen das es wie eine Versiegelung wirkt...ähnlich deinem Wet Coat..deswegen würde ich es nicht zur zwei Eimer Wäsche benutzen da du nach der Politur es ja wieder runter Polierst...vorm Kneten und zum Waschen kann man was normales nehmen..das normale Gyeon Bathe oder was günstigeres...
Zum einfach waschen ohne polieren oder danach Kneten ist das Gyeon + eine geile Sache .

Das Gyeon Bathe + und das Wet Coat beißen sich zusammen.

Soll bitte nicht als Oberlehrer verstanden werden...einfach so meine Überlegung.
 
Ja was du geschrieben hast langt eigentlich für den gelegentlichen Anwender...man kann ja in jedem Bereich alles mögliche veranstalten...ich bin leider schon Infiziert was Car- Detailing angeht.

Zum Gyeon Bath+ möchte ich nur sagen das es wie eine Versiegelung wirkt...ähnlich deinem Wet Coat..deswegen würde ich es nicht zur zwei Eimer Wäsche benutzen da du nach der Politur es ja wieder runter Polierst...vorm Kneten und zum Waschen kann man was normales nehmen..das normale Gyeon Bathe oder was günstigeres...
Zum einfach waschen ohne polieren oder danach Kneten ist das Gyeon + eine geile Sache .

Das Gyeon Bathe + und das Wet Coat beißen sich zusammen.

Soll bitte nicht als Oberlehrer verstanden werden...einfach so meine Überlegung.

Ich ging jetzt vom polierten Auto aus, dann GYEON Wet Coat zum versiegeln und Bath+ einfach immer wieder um die Standfestigkeit vom Wet Coat zu verlängern?
Hab das aufgrund der Temperaturen bisher nicht probieren können.
Du schreibst jetzt das "beisst" sich? Warum?
 
Ich hab keine Ahnung wofür man das viele Zeug alles braucht - aber deswegen mach ich ja im April bei dem "Putz"Workshop mit.
Ansonsten schaut mein Silbergrauer eh immer sauber aus - egal wie dreckig er ist ;)

Nach dem Workshop wirst du "sauber" anders definieren (zumindest wenn es dir geht wie mir) ;)
 
Ich ging jetzt vom polierten Auto aus, dann GYEON Wet Coat zum versiegeln und Bath+ einfach immer wieder um die Standfestigkeit vom Wet Coat zu verlängern?
Hab das aufgrund der Temperaturen bisher nicht probieren können.
Du schreibst jetzt das "beisst" sich? Warum?

So wie du es geschrieben hast ist es okay.
Habe gedacht du wäscht das Auto mit Bath+ danach kneten und dann Wet Coat...
Jetzt habe ich es verstanden
Das Bathe+ für die Wäsche zwischendurch für Standfestigkeit zu verlängern ist perfekt
 
So wie du es geschrieben hast ist es okay.
Habe gedacht du wäscht das Auto mit Bath+ danach kneten und dann Wet Coat...
Jetzt habe ich es verstanden

Nein, vielleicht schlecht geschrieben gewesen :thumbsdown: aber dann ja gut :thumbsup:

Wie gesagt, mein Wet Coat ist jetzt über 40 Tage drauf und schaut weiter gut aus! :sneaky:
Hoffe das die Temperaturen anfang März es hergeben mal von Hand zu waschen (Bath+) und dann das Wet Coat zu erneuern :thumbsup:

Anfang Mai habe ich einen Termin :rolleyes: und wenn ich von dort zurück bin werde ich mich noch mal dem polieren widmen :whistle:
Im Herbst 2014 hatte ich Motorhaube, Dach, vordere Kotflügel und angrenzende Kleinflächen schon zu einem schönen Ergebnis gebracht.
Heckklappe, Türen, hintere Kotflügel und Heckschürze musste dann schnell gehen, wurde zu kalt in der Garage :eek: :o
(Habe fast 15 Stunden verteilt auf Wochenende und Abende poliert :confused:)
Werde also im Mai noch mal anfangen, dann aber von hinten nach vorne :D (Frontschürze ist ja mit Steinschlag foliert, die wird nur gewaschen ;))
 
7. Felgenwäsche: ValetPro Bilberry Safe Wheelcleaner 5L / Gyeon Q2M Iron 1000ml
Frage: Ich habe jetzt schon des öfteren etwas von Flugrostentfernern für die Felgenreinigung gelesen. Ist das sinnvoll? Verwendet jemand das Gyeon Iron hierfür? Muss das dafür noch verdünnt werden? Ich empfinde das als Felgenreiniger ziemlich teuer. Wie sieht es hingegen mit dem ValetPro Wheelclearner aus? Soweit ich weiß, kann dieser sogar bis 1:10 verdünnt angewendet werden!? Wie sieht es diesbezüglich mit der Anwendung aus? Einwirkzeit? Verwendung eines Pinsel oder Bürste? Hochdruckwäsche? Sonstige Empfehlung? Ihr wisst schon...Zeit ist bei mir Mangelware. Sauber soll es aber dennoch werden. :-)Danke und Grüße Adrian

Thema Felgenwäsche... Da ich jede Woche mit dem Hochdruckreiniger das Auto wasche, auch im Winter (die milden Temperaturen geben es gerade her) benötige ich da nichts extra für.
Wenn ich von Hand wasche nehme ich das Waschwasser vom Lack.
Und sonst geht das alles mit dem Hochdruckreiniger im Cleanpark runter ;) Gut, so viel fahre ich nicht, ca. 200 Km die Woche...
 
Ich hoffe, das machst Du nicht wirklich ?!

Die Felgen wäscht man nämlich zuerst, da beim anschließenden Kärchern der ganze Dreck an den Lack spritzt.
Und wenn das Auto zu dem Zeitpunkt schon sauber wäre....wäre doof.

Anders herum nimmst Du wohl nicht das dreckige Wasser von den Felgen, um damit anschließend den Lack zu waschen?

Nein ich Kärcher das ganze Auto auch die Felgen, dann wasche ich das Auto von Hand und mit dem Rest vom Waschwasser wasche ich die Felgen, wobei ich noch mal sagen möchte das meine Felgen aller aller seltenst so dreckig sind das es mit dem Kärcher NICHT raus geht. Hab damit immer gute Erfahrungen gemacht. Anders gesagt, ich habe kein extra Mittel zum reinigen der Felgen, noch nicht!
Behaupte nicht das das der richtige Weg ist, ist halt der mit dem ich seit Jahren am besten "fahre"...
Wenn Workshop zwei mit Manuel durch ist werde ich dann wohl zum Felgen versiegeln übergehen :eek: :o
der impft mir bestimmt wieder was ein :roflmao:
 
Ich benutz sehr viel von ChemicalGuys, unter anderem den Wheel and Rim Cleaner! Kann ich empfehlen! :)
Ansonsten werden die Felgen bei mir vorm Draufstecken im Frühjahr poliert und gewachst, ähnlich dem Lack. :)
 
Thema Felgenwäsche... Da ich jede Woche mit dem Hochdruckreiniger das Auto wasche, auch im Winter (die milden Temperaturen geben es gerade her) benötige ich da nichts extra für.
Wenn ich von Hand wasche nehme ich das Waschwasser vom Lack.
Und sonst geht das alles mit dem Hochdruckreiniger im Cleanpark runter ;) Gut, so viel fahre ich nicht, ca. 200 Km die Woche...

Kaufe dir einen guten Flugrostentferner...wenn du mit deiner Felgenreinigung fertig bist sprühe was auf die Felgen und du wirst erstaunt sein wie er beginnt zu Arbeiten und sich verfärbt.
Ist eine gute schnelle Methode um noch den letzten Funken Dreck von den Felgen zu holen.

Den hier würde ich dir empfehlen ...probiere es mal aus.

http://www.lupus-autopflege.de/ValetPRO-Dragons-Breath-Flugrostentferner-500ml
 
Zurück
Oben Unten