Hallo zusammen,
ich hätte mal ein paar Fragen zu verschiedenen Anwendungsbereichen und Produkten. Ich bin gerade dabei ein paar Pflegeprodukte zu bestellen, komme aber mit der großen Auswahl nicht so ganz klar.
Folgendes würde ich gerne kaufen bzw. tun:
1. Lederreinigung/Beschichtung: ValetPro Leather Soap 500ml/Gyeon Q2 Leather Coat 400ml
Frage: Dazu ist es notwendig das Leder vorher zu reinigen. Habe was von Finish Kare #121 gelesen, leider habe ich nichts gefunden, wo man das Produkt bestellen kann.
Wie sieht es stattdessen mit z.B. ValetPro Leather Soap Lederreiniger 500ml aus? Falls das passend ist, wie wird es verarbeitet? Ich habe mal ein Lederreinigungsset für die Sitzseitenwange von Colorlock gekauft. Da ist Lederreiniger Mild dabei, aber eben nur ein kleines Fläschchen mit ein paar ml. Das reicht wohl kaum für 1-2 Fahrzeuge. Würde das gerne dieses Jahr mal irgendwann angehen.
2. Autoshampoo: Koch Chemie Nano Magic Shampoo 750ml
Frage: Ich verwende derzeit noch das Meguiars Ultimate Wash&Wax 1,42L Shampoo. Das reicht auch sicherlich noch ne Weile. Würde aber gerne mal parallel dazu das KC austesten. Finde ich auch vom Preis und von der Beschreibung ziemlich ansprechend. Das Gyeon Bathe bzw. Bathe+ reizt mich zwar auch, finde ich aber überteuert.
Hat irgendwer evtl. Erfahrungen mit dem KC oder sogar den Vergleich zu dem Meguiars gemacht?
Ich verwende das eigentlich immer nur mit Microfaser-Waschhandschuh und einem Eimer (ja ich weiß, 2 Eimer wären besser) und bin mit dem Meguiars eigentlich auch recht zufrieden. Gibt es womöglich noch was besseres?
Wie sieht es eigentlich mit Autoshampoo und Verdeck aus? Ich wische da ja meistens auch einfach kurz mit dem Handschuh drüber. Ist das überhaupt sinnvoll?
3. Verdeckimprägnierung: Gyeon Fabric Coat 400ml / Liqui Moly Cabrio-Verdeckreiniger + Imprägnierung
Frage: Ich habe letztes Jahr mal das LM Zeugs gekauft und dummerweise ohne den Lack abzukleben verwendet. Die Reinigung hat ganz gut geklappt, auch wenn ich nicht wirklich eine Verbesserung feststellen konnte. Die Imprägnierung hatte ich dann natürlich überall am Auto. War nur schwer wieder wegzubekommen. Das Ergebnis hat mich aber auch wenig überzeugt. Kaufm Abpereffekt bzw. schnell wieder komplett verschwunden. Mittlerweile bin ich am überlegen ob ich mir diesen Stress hierfür überhaupt noch geben soll. Was meint ihr zum Thema Verdeckimprägnierung? Notwendig oder nicht? Ich muss dazu sagen, dass der Z4 bei mir nur in der Garage und im Geschäft im Parkhaus steht. Also tagsüber bekommt er nur selten direktes Sonnenlicht ab, außer beim Fahren. Und das geschieht im Sommer oder wenn es das Wetter zulässt eigentlich immer offen.
4. Reinigungsknete bzw. Gleitmittel: Gyeon Q2M Clay / Magic Clean blau / ValetPro Citrus Bling
Frage: Ich habe bisher immer Magic Clean blau verwendet in Verbindung mit einer Sprühflasche mit Leitungswasser. Ich fande es eigentlich immer ausreichend. Nun habe ich mal was von ValetPro Citrus Bling 1:16 verdünnt gelesen. Was meint ihr dazu? Zwingend notwendig? Wie siehts mit der Knete aus? Ist die Gyeon besser? Magic Clean ok?
5. Microfasertücher/Fahrzeugtrocknung/Politur/Waschhandschuh etc.
Frage: Irgendwelche Empfehlungen hierzu? Verwende derzeit ein normales blaues Tuch für die Reinigung der dreckigen Bereiche wie z.B. Tür innen und ein großes dickeres gelbes Tuch (keine Ahnung welcher Hersteller) für die Trocknung des Lackes, nachdem ich die großen Flächen mit einem Swizöl Hydralip vom Wasser befreit hab. Für das Abtragen von Wachs etc. verwende ich auch normale Microfasertücher, nix besonderes. Als Waschhandschuh verwende ich immer noch den von Meguiars, den ich ab und zu mal von Hand mit Feinwaschmittel reinige.
6. Sprühbeschichtungen: Gyeon Q2M WetCoat 1000ml
Frage: Ist das überhaupt sinnvoll? Vorreinigung mit Knete ausreichend? Bei meinem Z4 habe ich keine Versiegelung im Einsatz. Wenn ich überhaupt 1mal im Jahr dazu komme, verwende ich Knete und aus Zeitmangel anschließend noch das alte Meguiars NXT Tech Wax liquid 2.0, welches ich noch rumstehen habe. Das trage ich mit einem Applikator Pad auf das gesamte Fahrzeug auf und "poliere" es danach mit einem einfachen Mikrofasertuch aus. Meistens sind dann aber noch so Schlieren auf dem Lack, welche ich nicht wirklich wegbekomme. Auf dem Gelb aber nicht weiter schlimm.
Wäre anstelle des "Wachses" evtl. das WetCoat eine Alternative? Gibt es was anderes,was einfach und schnell zu verarbeiten ist?
7. Felgenwäsche: ValetPro Bilberry Safe Wheelcleaner 5L / Gyeon Q2M Iron 1000ml
Frage: Ich habe jetzt schon des öfteren etwas von Flugrostentfernern für die Felgenreinigung gelesen. Ist das sinnvoll? Verwendet jemand das Gyeon Iron hierfür? Muss das dafür noch verdünnt werden? Ich empfinde das als Felgenreiniger ziemlich teuer. Wie sieht es hingegen mit dem ValetPro Wheelclearner aus? Soweit ich weiß, kann dieser sogar bis 1:10 verdünnt angewendet werden!? Wie sieht es diesbezüglich mit der Anwendung aus? Einwirkzeit? Verwendung eines Pinsel oder Bürste? Hochdruckwäsche? Sonstige Empfehlung? Ihr wisst schon...Zeit ist bei mir Mangelware. Sauber soll es aber dennoch werden. :-)
Das wars erst mal fürs erste. Bestell hab ich noch nix. Habe ja noch einiges und komme gerade sowieso nicht dazu. Aber will das dieses Jahr mal irgendwann angehen...
Hat jemand evtl. auch Interesse an einer gemeinsamen Autowasch/-pflege/-aufbereitungsaktion? Hier könnte man sich noch besser mit anderen Verrückten austauschen, andere Pflegemittel austesten, die man selbst nicht hat und sich ein paar Sachen erklären lassen oder andersrum!?
Danke und Grüße
Adrian
ich hätte mal ein paar Fragen zu verschiedenen Anwendungsbereichen und Produkten. Ich bin gerade dabei ein paar Pflegeprodukte zu bestellen, komme aber mit der großen Auswahl nicht so ganz klar.
Folgendes würde ich gerne kaufen bzw. tun:
1. Lederreinigung/Beschichtung: ValetPro Leather Soap 500ml/Gyeon Q2 Leather Coat 400ml
Frage: Dazu ist es notwendig das Leder vorher zu reinigen. Habe was von Finish Kare #121 gelesen, leider habe ich nichts gefunden, wo man das Produkt bestellen kann.
Wie sieht es stattdessen mit z.B. ValetPro Leather Soap Lederreiniger 500ml aus? Falls das passend ist, wie wird es verarbeitet? Ich habe mal ein Lederreinigungsset für die Sitzseitenwange von Colorlock gekauft. Da ist Lederreiniger Mild dabei, aber eben nur ein kleines Fläschchen mit ein paar ml. Das reicht wohl kaum für 1-2 Fahrzeuge. Würde das gerne dieses Jahr mal irgendwann angehen.
2. Autoshampoo: Koch Chemie Nano Magic Shampoo 750ml
Frage: Ich verwende derzeit noch das Meguiars Ultimate Wash&Wax 1,42L Shampoo. Das reicht auch sicherlich noch ne Weile. Würde aber gerne mal parallel dazu das KC austesten. Finde ich auch vom Preis und von der Beschreibung ziemlich ansprechend. Das Gyeon Bathe bzw. Bathe+ reizt mich zwar auch, finde ich aber überteuert.
Hat irgendwer evtl. Erfahrungen mit dem KC oder sogar den Vergleich zu dem Meguiars gemacht?
Ich verwende das eigentlich immer nur mit Microfaser-Waschhandschuh und einem Eimer (ja ich weiß, 2 Eimer wären besser) und bin mit dem Meguiars eigentlich auch recht zufrieden. Gibt es womöglich noch was besseres?
Wie sieht es eigentlich mit Autoshampoo und Verdeck aus? Ich wische da ja meistens auch einfach kurz mit dem Handschuh drüber. Ist das überhaupt sinnvoll?
3. Verdeckimprägnierung: Gyeon Fabric Coat 400ml / Liqui Moly Cabrio-Verdeckreiniger + Imprägnierung
Frage: Ich habe letztes Jahr mal das LM Zeugs gekauft und dummerweise ohne den Lack abzukleben verwendet. Die Reinigung hat ganz gut geklappt, auch wenn ich nicht wirklich eine Verbesserung feststellen konnte. Die Imprägnierung hatte ich dann natürlich überall am Auto. War nur schwer wieder wegzubekommen. Das Ergebnis hat mich aber auch wenig überzeugt. Kaufm Abpereffekt bzw. schnell wieder komplett verschwunden. Mittlerweile bin ich am überlegen ob ich mir diesen Stress hierfür überhaupt noch geben soll. Was meint ihr zum Thema Verdeckimprägnierung? Notwendig oder nicht? Ich muss dazu sagen, dass der Z4 bei mir nur in der Garage und im Geschäft im Parkhaus steht. Also tagsüber bekommt er nur selten direktes Sonnenlicht ab, außer beim Fahren. Und das geschieht im Sommer oder wenn es das Wetter zulässt eigentlich immer offen.
4. Reinigungsknete bzw. Gleitmittel: Gyeon Q2M Clay / Magic Clean blau / ValetPro Citrus Bling
Frage: Ich habe bisher immer Magic Clean blau verwendet in Verbindung mit einer Sprühflasche mit Leitungswasser. Ich fande es eigentlich immer ausreichend. Nun habe ich mal was von ValetPro Citrus Bling 1:16 verdünnt gelesen. Was meint ihr dazu? Zwingend notwendig? Wie siehts mit der Knete aus? Ist die Gyeon besser? Magic Clean ok?
5. Microfasertücher/Fahrzeugtrocknung/Politur/Waschhandschuh etc.
Frage: Irgendwelche Empfehlungen hierzu? Verwende derzeit ein normales blaues Tuch für die Reinigung der dreckigen Bereiche wie z.B. Tür innen und ein großes dickeres gelbes Tuch (keine Ahnung welcher Hersteller) für die Trocknung des Lackes, nachdem ich die großen Flächen mit einem Swizöl Hydralip vom Wasser befreit hab. Für das Abtragen von Wachs etc. verwende ich auch normale Microfasertücher, nix besonderes. Als Waschhandschuh verwende ich immer noch den von Meguiars, den ich ab und zu mal von Hand mit Feinwaschmittel reinige.
6. Sprühbeschichtungen: Gyeon Q2M WetCoat 1000ml
Frage: Ist das überhaupt sinnvoll? Vorreinigung mit Knete ausreichend? Bei meinem Z4 habe ich keine Versiegelung im Einsatz. Wenn ich überhaupt 1mal im Jahr dazu komme, verwende ich Knete und aus Zeitmangel anschließend noch das alte Meguiars NXT Tech Wax liquid 2.0, welches ich noch rumstehen habe. Das trage ich mit einem Applikator Pad auf das gesamte Fahrzeug auf und "poliere" es danach mit einem einfachen Mikrofasertuch aus. Meistens sind dann aber noch so Schlieren auf dem Lack, welche ich nicht wirklich wegbekomme. Auf dem Gelb aber nicht weiter schlimm.
Wäre anstelle des "Wachses" evtl. das WetCoat eine Alternative? Gibt es was anderes,was einfach und schnell zu verarbeiten ist?
7. Felgenwäsche: ValetPro Bilberry Safe Wheelcleaner 5L / Gyeon Q2M Iron 1000ml
Frage: Ich habe jetzt schon des öfteren etwas von Flugrostentfernern für die Felgenreinigung gelesen. Ist das sinnvoll? Verwendet jemand das Gyeon Iron hierfür? Muss das dafür noch verdünnt werden? Ich empfinde das als Felgenreiniger ziemlich teuer. Wie sieht es hingegen mit dem ValetPro Wheelclearner aus? Soweit ich weiß, kann dieser sogar bis 1:10 verdünnt angewendet werden!? Wie sieht es diesbezüglich mit der Anwendung aus? Einwirkzeit? Verwendung eines Pinsel oder Bürste? Hochdruckwäsche? Sonstige Empfehlung? Ihr wisst schon...Zeit ist bei mir Mangelware. Sauber soll es aber dennoch werden. :-)
Das wars erst mal fürs erste. Bestell hab ich noch nix. Habe ja noch einiges und komme gerade sowieso nicht dazu. Aber will das dieses Jahr mal irgendwann angehen...
Hat jemand evtl. auch Interesse an einer gemeinsamen Autowasch/-pflege/-aufbereitungsaktion? Hier könnte man sich noch besser mit anderen Verrückten austauschen, andere Pflegemittel austesten, die man selbst nicht hat und sich ein paar Sachen erklären lassen oder andersrum!?
Danke und Grüße
Adrian