Frage zu Autopflegeprodukten

Kaufe dir einen guten Flugrostentferner...wenn du mit deiner Felgenreinigung fertig bist sprühe was auf die Felgen und du wirst erstaunt sein wie er beginnt zu Arbeiten und sich verfärbt.
Ist eine gute schnelle Methode um noch den letzten Funken Dreck von den Felgen zu holen.

Den hier würde ich dir empfehlen ...probiere es mal aus.

http://www.lupus-autopflege.de/ValetPRO-Dragons-Breath-Flugrostentferner-500ml

Habe bisher immer das Problem (spreche da jetzt wieder von den Baumarkt Produkten) das die Felgenreiniger die ich kenne teilweise unschöne Verfärbungen auf den Gummis hinterlassen!
Das ist etwas was ich versuche zu vermeiden. Bringt mir nichts wenn die Felge 99% anstelle 90% sauber ist und dann der Reifen :poop: aussieht :(.
Wie sind da deine Erfahrungen mit dem genannten Mittel?
 
Und nachher ist der Reifen noch angefressen von dem Zeug :-)

Ich verwende gerne Ballistol - Waffenreinigungsöl, das ist eine absolute Allzweckwaffe.
 
@markusoh

Meine persönliche Erfahrung mit den Mittel "ValetPRO Dragons Breath Flugrostentferner" und dem "ValetPRO Bilberry Safe Wheelcleaner" ist absolut Positiv.

Keine Verfärbungen an den Reifen zu erkennen.
Eventuell Gummipflege vorher benutzen..da dürfte nichts passieren.

Ab und an benutze ich das Zeug hier...danach sehen die Reifen wie frisch gebacken aus!

http://www.lupus-autopflege.de/Koch-Chemie-Plast-Star-silikonfrei-1000ml
 
@markusoh

Meine persönliche Erfahrung mit den Mittel "ValetPRO Dragons Breath Flugrostentferner" und dem "ValetPRO Bilberry Safe Wheelcleaner" ist absolut Positiv.

Keine Verfärbungen an den Reifen zu erkennen.
Eventuell Gummipflege vorher benutzen..da dürfte nichts passieren.

Ab und an benutze ich das Zeug hier...danach sehen die Reifen wie frisch gebacken aus!

http://www.lupus-autopflege.de/Koch-Chemie-Plast-Star-silikonfrei-1000ml

Für die Reifen habe ich ja was schickes von SURF CITY :thumbsup:
 
Ja ...das ist ein super Felgenreiniger.

Den habe ich auch zuhause, ist wirklich super, aber mittlerweile denke ich : Wozu einen Felgenreiniger verwenden, wenn ich mit einer Grundreinigung + anschließendem Felgenwachs (z. B. finish kare Hi-Temp) in Zukunft gar keinen Felgenreiniger mehr brauche. Habe es bei meinem M-Coupe auf die Felgen aufgetragen und nun verwende ich nur noch ein leicht feuchtes Mikrofasertuch und der Dreck geht komplett ohne Chemie runter...

Gruß
Karl
 
verwendet die bitte nicht für Wachsaufträge oder sonstige Lackarbeiten.
Für alles andere sind die wirklich Topp
 
verwendet die bitte nicht für Wachsaufträge oder sonstige Lackarbeiten.
Für alles andere sind die wirklich Topp
Was würdest du für den Wachsauftrag empfehlen? Die von Lupus sind ja vermutlich die selben, oder sind die besser? Ich hab dafür bisher immer die von Meguiars verwendet (lila und gelb). Sind aber vermutlich auch die selben. Sehen zumindest so aus...

Welchen Wachs kannst du bei Handauftrag empfehlen? Finish Kare 1000P? Oder ist der eher für Felgen etc. geeignet?
 
Ich habe mal nach Ratschlag von M-Enni das Finish Kare angewendet.
Aufgetragen mit den hier erwähnten Lupus Schwämme.
Verarbeitung ist super einfach und die Dose wird bei mir auch sehr lange halten.
Habe bisher allerdings nur eine Schicht drauf. Wird sich in ein paar Wochen allerdings ändern, eben weil die Anwendung so einfach ist.
 
Ich habe mal nach Ratschlag von M-Enni das Finish Kare angewendet.
Aufgetragen mit den hier erwähnten Lupus Schwämme.
Verarbeitung ist super einfach und die Dose wird bei mir auch sehr lange halten.
Habe bisher allerdings nur eine Schicht drauf. Wird sich in ein paar Wochen allerdings ändern, eben weil die Anwendung so einfach ist.
Also sind die Lupus Schwämme (gelb, 0,89€) dafür doch geeignet bzw. unterscheiden sich von den China Teilen? Dann kauf ich die das nächste Mal auch dazu.
 
Ich kann zu solchen Auftragsschwämmen nichts sagen.
Ich habe keinerlei Vergleich, da ich sowas zuvor noch nie benutzt habe und hab mich an die telefonische Beratung von Lupus verlassen.
 
Es ist richtig das manche gelbe Pads eine Naht in der Mitte haben ...doch damit zerkratzt man sich keinen Lack wenn man gewissenhaft und mit Vorsicht arbeitet....was ja Grundvoraussetzung ist.

Habe noch nie einen Kratzer reinbekommen durch diese Pads .....man nimmt eh nur ganz wenig Wachs und trägt es dünn auf...ein extra Pad um in die Dose vom Wachs besser reinzukommen kann man sich kaufen aber man braucht es nicht.

Mit der Kante / Naht wird ja auch nichts aufgetragen ....

Ist nur meine Meinung und jeder soll es handhaben wie er möchte ...doch ist es kontraproduktiv zu behaupten das die kleinen gelben nicht gut sind da es einfach nicht stimmt.
 
Also meine persönliche Meinung! Wachsauftrag mit den Händen ist nicht sinnvoll ( und das schreibe ich schon objektiv )
Abgesehen vom Verbrauch der dadurch viel zu hoch ist hat man an den Finger Schmutz, Schweiß und andere Reste die ich nicht im Wachstiegel oder auf dem Lack haben möchte. Auch ein gleichmäßiger hauchdünner Auftrag wird nichts werden. Für die Optik vor Zuschauern hat das bestimmt einen "gewissen" Reiz aber ich als Semi Anwender kann da keinen Mehrwert sehen.
Ein guter Wachsapplikator kostet ca. 4 Euro und überlebt den Hobbyanwender.

die geschweißten Pads haben den Keder aber wenn man das Pad mit Bedacht anwendet kommen da keine Defekte rein. Finde das offenporige Material eher von Nachteil.
Arbeite persönlich hiermit http://www.carparts-koeln.de/shop/auftragspad.4824/844543 und bin sehr zufrieden.

Ach ich könnte beim schreiben wieder loslegen zu wachsten :-)
 
Zurück
Oben Unten