Frage zu Eibach Pro Kit und M-Fahrwerk

TriAthlet8

Fahrer
Registriert
24 Juli 2013
Ort
Windeck
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,

ich habe in meinem E85 3.0i das M-Sportfahrwerk serienmäßig.

Nun möchte ich die Dämpfer gerne erhalten und die Pro Kit- Federn (30/30) verbauen.

Ich stelle mir allerdings die Frage, ob meine Dämpfer (jetzt 140.000 Km alt) das ohne Weiteres mitmachen!

Was sagt Ihr?
Hat die Federn schonmal jemand bei ähnlicher Laufleistung verbaut?

Danke und Gruß,
Benni
 
Hallo Benni, ich nehme an viele werden dir hier zu Bilstein raten inklusive Domlager wechsel usw.
 
Ich habe genau das gleiche im Sinn, allerdings hat mein zzzz erst 80tkm runter.
Ich werde mal die Domlager vorne mit auswechseln lassen.
Werden ja beim wechseln der vorderen Federn ohnehin ausgebaut.
Dämpfer bleiben drin!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
doms zu wechseln ist sinnvoll und kosten ja wirklich peanuts, dämpfer würd ich auch so lange fahren bis sie ersetzt werden müssen laut erfahrung 20% schnellerer verbrauch als mit m-federn.
 
Ich hatte die Eibachfedern drinnen und innerhalb von 20000 km waren die M-Dämpfer vorne platt. Hab dann die Federn verkauft und KW montiert. Denn es gilt: KW, da weiß MANN was MANN hat :-)
 
liegt wohl daran das sie schon zulang auf dem server war, bzw gelöscht wurde. davon gibt es hier einige "links".
 
Sehe das auch so wie Clemens. Bei 140 TKM sind die Dämpfer so ziemlich am Lebensende angekommen. Wenn Du umrüstest wäre es schon unsinnig, nicht gleich die Dämpfer mit zu tauschen. Bielstein B8 wurde ja oft genug empfohlen.....
Ja, es ist natürlich deutlich teurer als ein einfacher Federwechsel. Wenn Du den Wechsel selbst machst, und Dir die Zeit egal ist - kein Problem. Wenn Du dafür zahlst, wäre es aber ziemlich rausgeschmissenes Geld, weil Du vermutlich in einem halben Jahr, spätestens Jahr wieder alles auseinander nehmen darfst. Wenn alte Dämpfer plötzlich einen anderen typischen Arbeitsbereich haben als vorher, dann mögen die das garnicht gern, und altern die restliche Lebenszeit im Zeitraffer.
 
Wenn Du die Federbeine vorne eh schon zerlegt hast: Neue Dämpfer rein. Und hinten auch gleich.

Und auch gleich neue Domlager. Und hinten neue Stützlager.
Kostet alles nicht die Welt, sorgt jedoch für Ruhe die nächsten 150 tkm.
 
liegt wohl daran das sie schon zulang auf dem server war, bzw gelöscht wurde. davon gibt es hier einige "links".

Falsch, der Thread ist hier zu finden: http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/fahrwerk-e85-86-außer-m.98918/

Es werden auch selten Threads gelöscht, wenn Threads nicht zu finden sind, liegt das eher das daran, daß sich das Format mit der Umstellung auf eine neue Forensoftware geändert hat und die alten Links nicht migriert wurden, bzw. die Logik der neuen Benamsung keine automatisierten Redirects erlaubt.

Gruß,

Björn
 
Mal ne Frage zu den Kosten... Eibachfedern + Einbau + Vermessen + TüV= €660,-
Lager kommen Extra! Ist dieser Preis O.K.?
 
viel zu teuer!

meine Auflistung:
Eibach Federn NEU 145,- ( Internet )
Einbau 120 ,- ( Freie Werkstatt )
Vermessung 70,- ( Freie Werkstatt )
TÜV 40,- (GTÜ)
= 375 ,- €
 
Mal ne Frage zu den Kosten... Eibachfedern + Einbau + Vermessen + TüV= €660,-
Lager kommen Extra! Ist dieser Preis O.K.?

Hol Dir unbedingt gleich neue Dämpfer, das B12 incl. Federn und B8 Dämpfern bekommst Du für ca. 750 Euro. Dann noch der Einbau und das Vermessen und TÜV, aber die Arbeit musst Du beim Federtausch auch bezahlen. Somit legst Du zwar etwa 600 Euro mehr auf den Tisch, hast aber wieder für Jahre Deine Ruhe und fährst garantiert sportlich ausgewogen UND sicher !
 
Zurück
Oben Unten