Frage zu Reifendruck

klein170478

macht Rennlizenz
Registriert
16 September 2003
Ort
40593 Düsseldorf-Urdenbach
Wagen
anderer Wagen
Habe einen Z3 Roadster 3,0l Basis 170KW, Baujahr 04/2002 und habe seit gestern endlich die Goodyear Eagle F1 GSD-3 Reifen drauf.
Bereifung vo : 225/40 ZR18
Bereifung hi : 245/35 ZR18

Beim Kauf sagte mir der Händler der Reifendruck wäre :
vo : 2,5
hi : 2,8

Muss allerdings auch dazu sagen das ich keine Luft, sondern Gas/Stickstofffülölung bekommen habe.


Mir kommt der Reifendruck etwas hoch vor. Was fahrt ihr, bei dem Modell, Reifengröße, Marke?
 
...ich habe zwar nur einen 1.9er, aber generell fahre ich immer etwa 0,4 bar mehr Reifendruck, als in der Bedinungsanleitung vom Fahrzeughersteller angegeben.
Die Angaben der Fahrzeughersteller sind immer ein Kompromiss aus Komfort und Performance. Ich für meinen Teil verändere diesen Kompromiss gerne in Richtung Performance und spare dabei auch noch Sprit (kein Scherz, das bringt wirklich etwas).

Grüße mit Überdruck,
Sven
[/font]
2555.jpg


...auf jeden Fall schwarz :t
 
Also in meinen hat der Reifen-Dealer 2,6 bar reingelassen => furchtbare Strassenlage.

Habe jetzt 2,1 drin und ne gute Bodenhaftung; allerdings wird der Verschleiss dadurch natürlich höher.
 
Hallo,
ich fahre die Hartge Classic 18" mit

vorne 225/40 R18 mit 2,8 bar Druck und
hinten 255/35 R18 mit 3,3 bar Druck!!

Ich bin damit vollstens zufrieden!!

Gruß Bigbob
 
hy !

ich habe 8x18" felgen rundum
vorne 225/40
und hinten 245/35

hab seit letztem freitag hinten neue pneus drauf und der mech hat hinten 2.4 bar eingefüllt... in langsamen kurven klebt er jetzt zwar am asphalt, aber bei schneller gefahrenen passagen und kurven-kombis ist es mir viel zu schwammig, ich geh jetzt mal auf 2.7 oder mehr. Beim "alten" reifen hatte ich sogar auch ein wenig über 3 bar drinn..

greeeeeetzzz kev
(zweikommaaacht facelift - CH)
2256.jpg

http://www.cardomain.com/id/kevin81
 
Ich würde auch sagen, dass das eher zu wenig als zu viel ist.
Ich hab auf der 17' Mischbereifung 0,2 Bar mehr gehabt.
War optimal vom Grip, leider nicht vom Verschleiss. Dadurch
fährt sich der Reifen weniger in der Mitte und an den Seiten stärker ab. Man heizt eben nicht ständig auf der Rennstrecke.

Jetzt hab ich 0,6 Bar mehr drin und es ist gut. Der Reifen
fährt sich gleichmässig ab. Und für die 'Rennstrecke' kann man
ja dann Luft ablassen. :b

Gruss
Günni
 
Ok, dann lasse ich es erst einmal so und fahre mal einige Km. Aber anhand der Antworten würde sich eher der Luftdruck erhöhen als geringer zu werden.


Ich benötige mit optimalen Reifendruck gute Strassenlage mit Bodenhaftug. Der Verschleiss sollte nicht zu hoch sein.
Komfort ist mit egal.
 
Hallo zusammen!

Also dem Reifen schadet man mit höherem Druck kaum, aber irgendwann nimmt die Haftung auch wieder ab, weil sich mit steigendem Druck die Aufstandsfläche verringert. Die Flankensteifigkeit nimmt allerdings zu, wobei die bei unseren Reifenformaten eh nicht so das Problem ist.

Etwa 0,3 bar über Herstellerangabe sind für Trockenhandling ganz gut, bei Nässe wirds mit steigendem Druck schnell schlechter.

Gruß,
Alex
 
Habe BBS LeMans mit vorne auch 225/40 ZR18 mit 2,2 bar und hinten 255/35 ZR18 mit 2,4 bar. Bereifung ist Bridgestone Potenza und die Druckangaben habe ich bei Bridgestone angefragt und deshalb denk ich die sollten stimmen. Die wollten sogar die Achslasten u.s.w. wissen um den Reifendruck bestimmen zu können!
 
Ich denke ich werde erst einmal vo : 2,5 und hi : 2,8 lassen. Handling ist gut, und Wagen liegt optimal auf der Strasse. Wenn ich einige km gefahren habe sehe ich wie der Reifenverschleiss ist. Dementsprechend muss ich dann noch etwas + oder - nachjustieren.

Danke für die Antworten.
 
Frage :
Steigt der Luftdruck in den Reifen nicht wenn die Außentemperatur ansteigt ?? und die Straße wärmer ist ??
Beispiel Luftdruck hinten : 2.4 bar bei ca 20 °C dann dürften ja bei 30 °C schon ca 0.2 bar mehr drin sein oder ??
 
Wie haste die 0,2 bar jetzt ausgerechnet???

Klar ist, dass der Druck bei steigender Temperatur ansteigt. Wieviel? Ich habe eigentlich keine Lust, jetzt im Themodynamik-Ordner nach der Formel zu suchen :T
0,2 bar erscheint mir aber ein bischen viel. Aber, so what? Wenn Du einen "heissen Reifen" fährst, wirst Du ja eh etwas mehr Druck zu schätzen wissen. Und wenns nass ist, kühlt Dein Reifen ja wieder ab - dann wäre extrem hoher Druck kontraproduktiv!

Zum Platzen kriegst Du den Reifen mit hohem Druck jedenfalls so schnell nicht!

Gruß,
Alex
 
habe vorne 225 und hinten 245 dunlop 8080 sport und bin von der hersteller voragbe 2,0 VA und HA abgewichen. fahre jetzt mit 2,2 und 2,4 recht gut. wenns nur knapp drunter liegt, schluppt die HA aber bei einer schnellen kurve leicht ein -> leichtes übersteuern
von daher darf ich nicht drunter liegen
 
Zurück
Oben Unten