Frage zum Einwintern

ThomasKatt

Active Member
Active Member
Registriert
11 Februar 2017
Ort
56566 Neuwied
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Nun ist es bald soweit, der Zetti verschwindet für die nächsten Monate in der trockenen Garage..

Fragen dazu:
- ist es ausreichend an der Batterie nur die Verbindung zum Pluspol zu lösen?
- Funktioniert nach Trennung von der Batterie die Zentralverriegerlung noch dauerhaft?
- Ich ziehe einen Baumwollbettbezug zum Schutz über das Verdeck, habe aber auch noch eine Haube die
das ganze Fahrzeug abdeckt. Wie haltet Ihr das?
 
Zuletzt bearbeitet:
als ich noch keine Standfelgen hatte, plazierte ich das Auto auf 4 Stücke SyroDUR-Platten,
und den Reifendruck auf 4bar erhöht. Mittlerweile nutze ich billige Alufelgen mit Altreifen.
Dann habe ich über den Winter Zeit, die Fahrfelgen zu pflegen und bei einem anstehenden
Reifenwechsel brauche ich nur die Felgen zum Reifenhändler bringen.
 
da hätt ich auch noch was :D
Meiner steht geschützt im Carport, jetzt hab ich auch noch so eine Haube fürs Verdeck aus Nylon,
Ist das gut fürs Verdeck?
 
Meiner steht geschützt im Carport, jetzt hab ich auch noch so eine Haube fürs Verdeck aus Nylon,
Ist das gut fürs Verdeck?
Wenns im Carport nicht hinregnet oder schneit, reicht auch ein altes Bettlaken, was du mit den Türen/Scheiben verklemmst. Angesammelter Schmutz, Tierhaare etc. werden im Frühjahr einfach ausgeschüttelt.
Ist deine Nylonhaube atmungsaktiv?
 
Dann möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben. Hier eine Liste der Dinge die ich (zum ersten mal) machen möchte.

  • Winterräder aufziehen oder Sommerräder auf 2,5 bis 3 bar (normal + 0,2)
  • Dachpflege
  • Alle Flüssigkeiten auffüllen (Tank, Scheibenwasser, Kühlwasser)
  • Warm fahren und kalt fahren (Auspuff, ...)
  • Fenster ein Spalt auf (Durchlüftung)
  • Luftentfeuchter in den Fussraum
  • Kunstoff-/Gummipflege
  • Lederpflege
  • Pollenfilter raus / offen lassen
  • Scheibenwischer abklappen
  • Batterie abklemmen oder CTEK anklemmen
  • Handbremse lösen
  • Verdeck einen Spalt öffnen???
  • Alle paar Wochen wenige cm vor/zurück und kurz anschalten (inkl. Klima)
Die Reihenfolge ist nicht final und bei mir steht Zetti in einer leicht beheizten u. trockenen Garage.
 
Dann möchte ich auch mal meinen Senf dazugeben. Hier eine Liste der Dinge die ich (zum ersten mal) machen möchte.

  • Winterräder aufziehen oder Sommerräder auf 2,5 bis 3 bar (normal + 0,2)
  • Dachpflege
  • Alle Flüssigkeiten auffüllen (Tank, Scheibenwasser, Kühlwasser)
  • Warm fahren und kalt fahren (Auspuff, ...)
  • Fenster ein Spalt auf (Durchlüftung)
  • Luftentfeuchter in den Fussraum
  • Kunstoff-/Gummipflege
  • Lederpflege
  • Pollenfilter raus / offen lassen
  • Scheibenwischer abklappen
  • Batterie abklemmen oder CTEK anklemmen
  • Handbremse lösen
  • Verdeck einen Spalt öffnen???
  • Alle paar Wochen wenige cm vor/zurück und kurz anschalten (inkl. Klima)
Die Reihenfolge ist nicht final und bei mir steht Zetti in einer leicht beheizten u. trockenen Garage.

3.5 bar gehen auch, auf Styrodur stellen
Dachpflege? Was hast du vor?
Fenster bleiben zu, oder willst du allen Krabbelviechern ein tolles zu Hause bieten? :D
Luftentfeuchter Fußraum ist gut, ggf. noch einen in die Garage, auch da wird sich was sammeln
Filter kannst du lassen wie sie sind, ebenfalls die Scheibenwischer
Verdeck bleibt zu
Wagen wird nicht angeschaltet, vor und zurück kann man sich, wenn man den 1ten Punkt beachtet, schenken

Car Cover Indoor gegen den Staub ist noch was :)
 
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/winterschlaf-z4.98286/page-2
Nachtrag....auf dem Indoor cover liegt auch noch ei outdoor cover....und 13 mal hats schon so hingehauen..und noch immer erste Batterie....
Meine hat 2016 zum ersten Mal erwischt, aber noch mehr muss ich über das Outdoor Cover schmunzeln, habe auch beide Cover drüber :D

1. https://www.car-e-cover.de/car-cover-nach-qualitaeten/jersey-fit/index.htm
2. http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/original-bmw-e85-outdoor-cover-abdeckhaube.117923/
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun ist es bald soweit, der Zetti verschwindet für die nächsten Monate in der trockenen Garage..

Fragen dazu:
- ist es ausreichend an der Batterie nur die Verbindung zum Pluspol zu lösen?
- Funktioniert nach Trennung von der Batterie die Zentralverriegerlung noch dauerhaft?
- Ich ziehe einen Baumwollbettbezug zum Schutz über das Verdeck, habe aber auch noch eine Haube die
das ganze Fahrzeug abdeckt. Wie haltet Ihr das?

Bei der Batterie reicht es den MINUS-POL (= Masse) zu lösen - NICHT den Pluspol oder wenn dann beide, aber immer ERST den Minuspol abklemmen und beim Anklemmen umgekehrt, also den Minuspol zueltzt anklemmen.
 
3.5 bar gehen auch, auf Styrodur stellen
Dachpflege? Was hast du vor?
Fenster bleiben zu, oder willst du allen Krabbelviechern ein tolles zu Hause bieten? :D
Luftentfeuchter Fußraum ist gut, ggf. noch einen in die Garage, auch da wird sich was sammeln
Filter kannst du lassen wie sie sind, ebenfalls die Scheibenwischer
Verdeck bleibt zu
Wagen wird nicht angeschaltet, vor und zurück kann man sich, wenn man den 1ten Punkt beachtet, schenken

Car Cover Indoor gegen den Staub ist noch was :)
Gute Hinweise :thumbsup:
Dachpflege - Verunreinigungen entfernen und ggfs. imprägnieren... wobei ich hier irgendwo gelesen hatte besser Armor All zu benutzen wegen dem limitierten Gummidach.
Wagen kurz einschalten und Klima an soll den Klimakompressor ölen und wird oft empfohlen. Und vor und zurück (nen halben Meter) hilft alle anderen Teile nochmal zu ölen heißt es. Schaden kanns ja nicht.
 
Ich glaube der Aspekt den Wagen immer abwechseln so 20cm vor und zurück zu schieben, so einmal im Monat die Position wechseln kann nicht verkehrt sein um Standschäden am Reifen trotz hohem Luftdruck zu vermeiden. Und ich glaube den Wagen alle paar Wochen mal eine 1 Stunde laufen lassen kann so verkehrt doch auch nicht sein? So wird der Motor immer schön mit frischem Öl besprudelt und es kann nix korrodieren ... auch die Hydros laufen nicht gänzlich leer und die Batterie bekommt wieder frischen Strom ohne irgendwelche zweifelhaften Stromwächter.
 
Ich glaube der Aspekt den Wagen immer abwechseln so 20cm vor und zurück zu schieben, so einmal im Monat die Position wechseln kann nicht verkehrt sein um Standschäden am Reifen trotz hohem Luftdruck zu vermeiden. Und ich glaube den Wagen alle paar Wochen mal eine 1 Stunde laufen lassen kann so verkehrt doch auch nicht sein? So wird der Motor immer schön mit frischem Öl besprudelt und es kann nix korrodieren ... auch die Hydros laufen nicht gänzlich leer und die Batterie bekommt wieder frischen Strom ohne irgendwelche zweifelhaften Stromwächter.

Motor kommt nicht auf Betriebstemp. und hat erhöhten Verschleiß
Lichtmaschine lädt im Leerlauf wenn überhaupt nur wenig.
Umweltbelastung, Ladegerät reicht vollkommen
 
Zurück
Oben Unten