Frage zum Lenkradschloss - DRINGEND

BjörnZ3

macht Rennlizenz
Registriert
22 Juni 2004
Nach eine längeren Werkstattaufenthalt habe ich seit letzter Woche meinen Rutscher zurück. Im Laufe der Woche muss er für einige Nachbesserungen noch einmal in die Werkstatt.

Ich habe den Eindruck, dass das Lenkradschloss "anders" ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Lenkrad zuvor immer bei genau 12 Uhr eingerastet ist - es stand dann also immer gerade. Seit ich den Wagen zurück habe, rastet es bei ca. 11 Uhr und dann wieder bei ca. 2 Uhr ein. Die Werkstatt meint, dass sei normal und bestimmt auch vorher so gewesen...

Der Meinung bin ich nicht, da ich unwillkürlich beim Aussteigen (Firmenparkplatz und Heim-Tiefgarage, Räder stehen immer gerade) versuche, dass Ding einzurasten.

Könntet Ihr mal schauen, wie das bei Euch ist? Es handelt sich um einen Facelift 2.2i M54 Bj. 12/2000. DANKE!

Gruß
Björn
 
AW: Frage zum Lenkradschloss - DRINGEND

Hey Björn, Du bist ja mindestens genauso ein Erbsenzähler wie ich..:X
Ich komme auch immer mit -in Werkstattaugen- komischen Fehlern, die -man sieht es denen an den Augen an- eigentlich keinen interessieren.

Aber ich als ein ebenso großer Erbsenzähler kann Dich verstehen und werde gleich heut mittag mal darauf achten.
Bin mir aber sehr, sehr sicher das es bei mir auch kurz vor oder kurz nach Mitte schließt, nie genau auf Mitte.
 
AW: Frage zum Lenkradschloss - DRINGEND

So, habe also mal nachgeschaut. Du hast recht! Bei mir schließt es auch bei 12 Uhr. Lenkrad gerade, ein paar mm nur nach links und schon schließt es und das Lenkrad bleibt gerade.
Wenn man es nach rechts abschließt steht es etwa bei 2 Uhr, das wundert mich jetzt allerdings.
Bei Dir müßte es ja dann eigentlich eher auf 1 Uhr stehen, wenn es nach links eher bei 11 statt 12 schließt.
Denn die Rastung muß ja definiert sein.
 
AW: Frage zum Lenkradschloss - DRINGEND

BjörnZ3 schrieb:
Nach eine längeren Werkstattaufenthalt habe ich seit letzter Woche meinen Rutscher zurück. Im Laufe der Woche muss er für einige Nachbesserungen noch einmal in die Werkstatt.

Ich habe den Eindruck, dass das Lenkradschloss "anders" ist. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Lenkrad zuvor immer bei genau 12 Uhr eingerastet ist - es stand dann also immer gerade. Seit ich den Wagen zurück habe, rastet es bei ca. 11 Uhr und dann wieder bei ca. 2 Uhr ein. Die Werkstatt meint, dass sei normal und bestimmt auch vorher so gewesen...

Der Meinung bin ich nicht, da ich unwillkürlich beim Aussteigen (Firmenparkplatz und Heim-Tiefgarage, Räder stehen immer gerade) versuche, dass Ding einzurasten.

Könntet Ihr mal schauen, wie das bei Euch ist? Es handelt sich um einen Facelift 2.2i M54 Bj. 12/2000. DANKE!

Gruß
Björn

War da kürzlich das Lenkrad und/oder Lenkgetriebe ausgebaut?
 
AW: Frage zum Lenkradschloss - DRINGEND

Erstmal danke fürs Nachschauen!

Ja, das Lenkgetriebe war draußen... na, das sollen die mal schön wieder richten...

Ist das dann um einen Zahn versetzt, oder wie muss ich mir das vorstellen?
 
AW: Frage zum Lenkradschloss - DRINGEND

Das hätte ich jetzt auch zuerst spontan vermutet, aber wie soll das gehen? Das ist doch ein geschlossenes System. Soweit ich weiß muß bei solchen Crashs eigentlich das ganze Lenkgetriebe getauscht werden, gerade aus dem Grund weil Zähne leicht abgeschert sein könnten oder ähnliches und man halt nicht reinkucken kann. Beim Golf 3 wollten sie mit früher mal ´n ganzes Lenkgetriebe aufs Auge drücken, nur weil ich im Winter leicht vor den Bordstein gerutscht bin und Querlenker und Spurstange verbogen waren.

Denke aber das es doch ´ne ganz banale Erklärung hat bei Dir.

Ich weiß jetzt nicht genau wie das beim BMW ist, ob man die Spur nur an einer Spurstange oder an beiden einstellen kann. Wahrscheinlich an beiden und dann haben sie es halt hingedreht und das Lenkrad hinterher um einen Zahn versetzt damit es wieder gerade steht. Könntest Du testen, in dem Du die Lenkradumdrehungen nach links und rechts zählst und vergleichst. Wenn Du zu einer Seite deutlich weiter drehen kannst, ist die Zahnstange in Mittelstellung nicht mittig.
 
AW: Frage zum Lenkradschloss - DRINGEND

Patty schrieb:
Das hätte ich jetzt auch zuerst spontan vermutet, aber wie soll das gehen? Das ist doch ein geschlossenes System. Soweit ich weiß muß bei solchen Crashs eigentlich das ganze Lenkgetriebe getauscht werden, gerade aus dem Grund weil Zähne leicht abgeschert sein könnten oder ähnliches und man halt nicht reinkucken kann. Beim Golf 3 wollten sie mit früher mal ´n ganzes Lenkgetriebe aufs Auge drücken, nur weil ich im Winter leicht vor den Bordstein gerutscht bin und Querlenker und Spurstange verbogen waren.

Denke aber das es doch ´ne ganz banale Erklärung hat bei Dir.

Ich weiß jetzt nicht genau wie das beim BMW ist, ob man die Spur nur an einer Spurstange oder an beiden einstellen kann. Wahrscheinlich an beiden und dann haben sie es halt hingedreht und das Lenkrad hinterher um einen Zahn versetzt damit es wieder gerade steht. Könntest Du testen, in dem Du die Lenkradumdrehungen nach links und rechts zählst und vergleichst. Wenn Du zu einer Seite deutlich weiter drehen kannst, ist die Zahnstange in Mittelstellung nicht mittig.

Stimmt nicht ganz, Lenkradschloss rastet in Lenkspindel ein, wenn diese leicht verdreht zum Lenkgetriebe (in Mittelstellung) montiert wird und dann noch das Lenkrad versetzt wird (das es wieder zur Mittelstellung passt), hast du dieses Phänomen d.h. gleicher Lenkeinschlag nach links und rechts aber Schloss rastet in einer anderen Position. Spur wird in Lenkgetriebemittelstellung eingestellt (Markierung vorhanden).
 
AW: Frage zum Lenkradschloss - DRINGEND

Danke, Jungs! Der Wagen geht morgen zu BMW, die sollen das mal hinkriegen.
 
Zurück
Oben Unten