Frage zum Motor 3.0si

emmanouil

Fahrer
Registriert
29 August 2007
Hallo,

ich habe mal eine frage zu zei machienen. Einmal den von meinem E39 3l und den Z4 3.0si.
Soweit ich gehört habe sind das die gleichen Maschienen, nur das der SI mehr leistung hat. Ich frage daher weil ich mit dem Gedanken spiele meinem etwas mehr leistung zu geben, will aber im gegenzug nicht die lebensdauer des Motors verkürzen. Über den M54 meines E39 hab ich schon einiges in erfahrung gebracht! Hoffe das ihr mir etwas weiter Helfen könnt.
 
AW: Frage zum Motor 3.0si

Also der 3.0i im E39 war der M54B30

Der 3.0Si ist ein ganz anderer Typ -> der N52

Zitat aus Wiki:
BMW N52

N52B30A

Der BMW N52 ist ein moderner Reihensechszylindermotor, der erstmals im Jahre 2004 im Typ des BMW 6er verwendet wurde. Er folgte damit dem M54-Motor, der aus dem Anfang der 90er Jahre eingeführten M50-Motor entwickelt wurde.
Der N52 war eine komplette Neuentwicklung, die mit dem Ziel einer deutliche Gewichtsreduzierung bei mehr Leistung durchgeführt wurde.
Ein Neuerung im Motorenbau stellte dabei das Magnesium-Aluminium-Verbund-Kurbelgehäuse dar. BMW setzte damit zum ersten mal in der Großserienfertigung eines wassergekühlten Kurbelgehäuses Magnesium ein. Durch diese und andere Maßnahmen (unter anderem Leichtbau-Krümmer und Leichtbau-Nockenwellen), konnte man 10 kg gegenüber dem M54-Motor sparen. Mit einem Gesamtgewicht von 161kg war der neue 3-l Motor der leichteste Sechszylinder der Welt in dieser Leistungsklasse.
Weitere Neuheiten waren ein Valvetronicsystem der zweiten Generation, welches Drehzahlen bis 7.000 U/min erlaubte. Eine Weltpremiere war zudem die elektrische Wasserpumpe, die unabhängig von der Drehzahl nach dem tatsächlichen Kühlungsbedarf des Motor gesteuert werden konnte.
 
AW: Frage zum Motor 3.0si

Wurde mir von einem bekannten gesagt der sich besser mit Motoren auskennt, aber wenn ich mir deine Smileys anschaue wohl eher nicht.
"wohl eher nicht" ist noch freundlich formuliert :M

Der N52 hat jedoch nicht soo viel mehr Leistung, denn die höhere Maximalleistung resultiert aus der höheren Maximaldrehzahl.

... dies bedeutet jedoch nicht, dass man lediglcih den M54 dazu bringen muss mit höheren Drehzahlen zu drehen! ... siehe Zitat von WiZ8 :t
 
AW: Frage zum Motor 3.0si

Also der 3.0i im E39 war der M54B30

Der 3.0Si ist ein ganz anderer Typ -> der N52

Zitat aus Wiki:
BMW N52

N52B30A

Der BMW N52 ist ein moderner Reihensechszylindermotor, der erstmals im Jahre 2004 im Typ des BMW 6er verwendet wurde. Er folgte damit dem M54-Motor, der aus dem Anfang der 90er Jahre eingeführten M50-Motor entwickelt wurde.
Der N52 war eine komplette Neuentwicklung, die mit dem Ziel einer deutliche Gewichtsreduzierung bei mehr Leistung durchgeführt wurde.
Ein Neuerung im Motorenbau stellte dabei das Magnesium-Aluminium-Verbund-Kurbelgehäuse dar. BMW setzte damit zum ersten mal in der Großserienfertigung eines wassergekühlten Kurbelgehäuses Magnesium ein. Durch diese und andere Maßnahmen (unter anderem Leichtbau-Krümmer und Leichtbau-Nockenwellen), konnte man 10 kg gegenüber dem M54-Motor sparen. Mit einem Gesamtgewicht von 161kg war der neue 3-l Motor der leichteste Sechszylinder der Welt in dieser Leistungsklasse.
Weitere Neuheiten waren ein Valvetronicsystem der zweiten Generation, welches Drehzahlen bis 7.000 U/min erlaubte. Eine Weltpremiere war zudem die elektrische Wasserpumpe, die unabhängig von der Drehzahl nach dem tatsächlichen Kühlungsbedarf des Motor gesteuert werden konnte.

Danke:t, darauf hätte ich auch selber kommen können im Wiki nachzuschauen:g. Den lass ich es mal mit der Leistungssteigerung sein!
 
AW: Frage zum Motor 3.0si

Wenn es ja ein komplett neuer motor ist, sollten zumindest die Aufnahmen für die Motorhalter und Kabelbaumanschlüsse weitestgehend identisch sein, da ja z.B. im Z4 von M54 auf N52 gewechselt wurde und som die kosten niedrig bleiben würden...
Dann müsste doch theoretisch ohne großen Aufwand nen 3.0si Motor in nen Z3 zu verpflanzen sein, oder?
 
Zurück
Oben Unten