Frage zum Umbau: Eibach ProKit + Bilstein B8 + Performance 313 (18")

Geht das?


  • Umfrageteilnehmer
    12
  • Umfrage geschlossen .

Bambambam

Fahrer
Registriert
6 August 2010
Ort
Stade, bei Hamburg
Ist die Kombination so möglich ohne weitere arbeiten? (also außer den Einbau der Federn, Felgen etc.)
Felgengröße vorn 7,5J x 18 ET49
Felgengröße hinten: 8,5J x 18 ET52
Reifengröße vorn: 215/40 R18 y
Reifengröße hinten: 245/35 R18 y
Auf was muss ich da noch achten?

Beste Grüße aus dem Norden!
Alex
 
Welche Felgen-Daten sollten vorliegen? Breite, ET usw. Alles andere ist im Kaffeesatzlesen
 
ja, das geht. Keine Probleme bei der Installation und an den Radhäusern bzw. Kotflügeln muss nichts gemacht werden. Weil übliche Bereifung wäre z.B. beim 3,0i: VA 8x18 ET 47 mit 225/35 und HA 8,5x18 ET50 mit 255/40. Das Eibach-Kit würde den Wagen 3cm tiefer gegen über Serien-Fwk und gegenüber M-Fwk 1,5cm bringen.
 
Verdammt, ich hab schon auf "Ja" geklickt.

Ich dachte, das wären die 313 in 19" vom E90 - so wie es eben die meisten hier machen, wenn sie die 313 aufziehen.

An 18" hätte ich nie im Leben gedacht ... warum sollte man das tun? Die Felgen sind für 18"-Felgen recht schwer, aus PerformanceGründen tut man das nciht. Und die 18"-Räder sehen mit diesem Design irgendwie verloren aus, daher aus optischen Gründen auch nicht empfehlenswert.

Nun wo ich auch noch die Reifendimensionen lese ... uih, für Sommerräder würde ich das nicht machen.

Daher denke Dir auf die Frage "Geht das?" bitte ein "Ja" weg und ein "Mach das lieber nicht" hinzu.... das geht mal gar nicht ... ;)

Aber es "passt" - und solange es Dir persönlich gefällt, ist ja auch alles in Ordnung.
 
Hierbei darauf achten dass du die für den E90 kaufst! (Die 313 gibt es für den Z4 E89 und für den 3er E9x. Die unterscheiden sich nur in der ET) Für die vom E9x bekommst du von BMW ein Traglastgutachten und kannst die dann wesentlich einfacher eintragen lassen!
... zudem ist die ET des E90 besser vorne unterzubringen als die des E89. Das sind zwar nur 8 mm, aber die machen den Kohl schon fett an dieser Stelle.
 
also nun mal unter uns....19"?
muss ich denn bei den 19"ern des E90 irgendwas machen? bördeln etc?

Vorne: 8 x 19 with 225/35 ZR19 Dunlop SP SportMaxx oder Hankook S1 EVO
Hinten: 9 x 19 with 255/30 ZR19 Dunlop SP SportMaxx oder Hankook S1 EVO
mit den Maßen? Passts?
 
ich würd auf jeden fall die 19" nehmen.. die wirken wenigstens richtig im Radhaus. Das sollte auf jeden fall noch passen ohne groß zu bördeln.
 
VA: ET37
HA: ET39

Das passt, kann jedoch in Abhängigkeit Deines Fahrstils zu keinen, kleinen, mittleren oder auch großen Löchern im Kunststoffradhaus führen. Das ist unvorhersagbar, aber auch nicht wirklich wild.
 
VA: ET37
HA: ET39

Das passt, kann jedoch in Abhängigkeit Deines Fahrstils zu keinen, kleinen, mittleren oder auch großen Löchern im Kunststoffradhaus führen. Das ist unvorhersagbar, aber auch nicht wirklich wild.

Moin Moin

Da die Hankook keinen schnellen Fahrstil zulassen,ist es eh egal.

gruß
Karsten
 
aber ich weiß nicht, will doch nicht meine fahrweise den reifen anpassen...wozu sportfahrwerk wenn ich drauf achten muss, dass meine reifen nicht "scheuern"...
gibts da nicht ne bessere lösung...
die 313er will ich auf jeden fall haben.....größe kA...
 
nein, es geht nicht darum, dass Du Deine Fahrweise anpassen musst.

Es geht vielmehr darum wie hart Deine Fahrweise "ist". Sagen wir es mal anders ...

... von 100 Z4-Fahrern mit 19"-Rädern+Eibachfedern fahren 95 so, dass sie überhaupt kein Problem mit dieser Kombination haben.

5 haben einen Fahrstil, der zu Schleifspuren führt, aber die 5 fahren eh so, dass sie kaum Rücksicht auf's Material nehmen.

2 von diesen 5 haben ihr Fahrwerk von Eibach-Federn auf ein KW-Gewinde gewechselt.

... einer von den beiden bin ich.

Da keiner dieser 5 jemals fragen würde ob etwas passst oder nicht, sondern "einfach mal machen", weil sie stets so handeln wie es die Situation erfordert, liegt die Wahrscheinlichkeit extrem hoch, dass Du von dem Problem nicht betroffen sein wirst ... bei ca. 99,9%.

Von daher: Tu es.
 
aber ich weiß nicht, will doch nicht meine fahrweise den reifen anpassen...wozu sportfahrwerk wenn ich drauf achten muss, dass meine reifen nicht "scheuern"...
gibts da nicht ne bessere lösung...
die 313er will ich auf jeden fall haben.....größe kA...

Moin Moin

Das Anpassen an die Reifen bezog sich meinerseits nicht an irgenwelche Sportfahrwerke,sondern an die Beschaffenheit der Hankooks.
Da ich von meinen Reifen viel Gripp plus Sicherheitsreserven gewohnt war,welche die Hankook nicht aufwiesen,mußte ich nach 3 Monate mit Hankook wieder in die Tasche greifen und neue kaufen.
Weil ich meinen Fahrstil nicht an die Reifen anpassen wollte.

@Jokin.ich nehme schon Rücksicht aufs Material,ich putze und poliere des öfteren;)

gruß
Karsten
 
aber ich weiß nicht, will doch nicht meine fahrweise den reifen anpassen...wozu sportfahrwerk wenn ich drauf achten muss, dass meine reifen nicht "scheuern"...
gibts da nicht ne bessere lösung...
die 313er will ich auf jeden fall haben.....größe kA...

...die "scheuern auch beim Standard-M-Fwk. mit orig. 18" Mischbereifung :b
Das ist halt so und nix schlimmes, solange es nur das Kunststoff-Innradhaus betrifft.

Die von Dir gesuchte bessere Lösung wäre da nur ein Gewindefahrwerk, welches Du individuell Deinen Bedürfnissen anpassen (lassen) kannst.
Natürlich aus optischen Gründen nur mit den 19" !!!!

Zu Deiner o.g. Reifenvorauswahl kann ich nur den Dunlop SportMaxx bewerten: Der hat´s bei mir an der HA nach knapp 10.000km hinter sich :O
Und der Hankook S1 Evo soll im Vergleich auch nicht unbedingt haltbarer sein.

Man muss halt kompromissbereit sein.
Oder für sein Hobby/Leidenschaft zahlen.
 
Zurück
Oben Unten