Frage zum vollautomatischen Dach

Itzak

Fahrer
Registriert
13 Juni 2010
Hallo!

Bin noch ganz frisch und mit dem Z4 auch noch etwas auf Kriegsfuß. Aus der BDA werde ich irgendwie nicht schlau.

Kurze Frage: Wenn ich das Dach öffne, fahren die Fenster nur zur Hälfte runter und bleiben dann auch da. Ist das normal oder sollten die ganz herunter fahren?

Andersherum genauso. Wenn ich das Dach schließe, fahren die Fenster nicht nach oben, dass muss ich manuell machen. Wäre im Prinzip auch nicht schlimm, macht aber beim automatsichen Verschließen des Daches wohl eher keinen Sinn, wenn ich zum Schließen der Fenster erst wieder ins Auto muss, den Zündschlüssel auf Stellung 1 um die Scheiben vollständig nach oben zu fahren.

Wie sollte es normalerweise ablaufen?

Zur Info: Z4 Bj 12/2004. Kann mit Schlüssel Dach auf und zu machen. Bricht zwar meißt ab, aber das scheint ja normal zu sein. Kein Modul (denke ich...).

Danke und Gruß,
Itzak
 
AW: Frage zum vollautomatischen Dach

Hi,

Normaler Ablauf:

1 - Verdeckknopf betätigen
2 - Fenster fahren beide zur hälfte runter
3 - verdeck öffnet bis zur Verriegelung
4 - Fenster fahren beide komplett hoch

Gruß
SMG Driver
 
AW: Frage zum vollautomatischen Dach

Hallo,
Bleib mal länger auf dem Knopf. Zumindest beim facelift gehen dann die Scheiben wieder hoch. Das klappt bei mir (FL), wenn ich im Wagen auf den entsprechenden Knopf drücke, und wenn ich die Fernbedienung über den Schlüssel benutze.
Das Öffnen/Schließen über die Fernbedienung wird nicht unterbrochen, wenn ich in der Nähe des Zetti stehen bleibe. Ein Modul wäre dafür eine Abhilfe.

MfG Gerhard
 
AW: Frage zum vollautomatischen Dach

Hallo,

lass den Knopf mal ein Paar sekunden länder gerdückt und du wirst sehen das die Fenster wieder hoch fahren.

Wenn du den Knopf sofort nach dem Verriegeln des Verdecks los lässt bleiben die Scheiben halb offen.:w
 
AW: Frage zum vollautomatischen Dach

Ok, werde ich versuchen, danke!

Aber wie sieht es beim Schließen aus, was mir eigentlich viel wichtiger ist? Sollten die Fenster dann komplett hoch fahren, wenn das Dach zu ist? Auch länger halten?

Danke!
 
AW: Frage zum vollautomatischen Dach

also bei mir gehen die Scheiben beim Oeffnen GANZ runter und nach dem schliessen auch wieder ganz hoch
 
AW: Frage zum vollautomatischen Dach

Einfach länger drücken und die Fenster gehen auch wieder zu. ;)
 
AW: Frage zum vollautomatischen Dach

Klappt bei mir nicht. Egal ob Fenster oben oder unten sind und ich das Dach schließe und den Knopf weiter drücke, tut sich nichts, Fenster bleiben unten. Codierung oder defekt???
Beim öffnen fahren die Fenster auf Hälfte und bleiben auch dort. Kann drücken solange ich will, Fenster fahren weder hoch noch runter...

Gruss!
 
AW: Frage zum vollautomatischen Dach

Hallo,

um auch noch meinen Senf dazuzugeben:
Bei mir geht das mit dem Dach so:

Im Auto:
Dach auf: 'Dach auf' drücken, Rote Leuchte leuchtet, Scheiben gehen halb auf, Dach geht auf, Leute erlischt, Knopf immer noch drücken, Scheiben fahren wieder hoch. Jetzt knopf loslassen!
Dach zu: dito, halt nur, dass man den Knopf 'Dach zu' drückt und das Dach zu geht.

Mit dem Schlüssel (im Schloss, oder Fernbedienung):
Dach auf: 'Öffnen' drücken, oder Schloß nach links drehen, Rote Leuchte leuchtet (im Auto), Scheiben fahren ganz runter, Dach geht auf (bei der Fernbedienung vielleicht auch nicht so ganz ;-) ), Leuchte erlischt, nix mehr passiert, Knopf loslassen.
Dach zu: Schloß nach rechts (geht das bei euch auch mit der Fernbedienung zu? Bei mir glaub nicht), Rote Leuchte leuchtet wieder im Auto, Fenster fahren halb runter, wenn die zu waren, Verdeck schließt sich, Leuchte im Auto geht aus, immer noch in der Stellung verharren, Fenster gehen zu. Ende.


Gruß newman
 
AW: Frage zum vollautomatischen Dach

Kann es sein, dass deine Fenster initialisiert werden müssen? Probier das mal. Wie das geht, weiß ich jetzt aber nicht spontan, aber steht hier schon irgendwo.

Bei mir hat das mal geholfen, allerdings ist das Beifahrerfenster zu gefahren und dann wieder komplett auf.
 
AW: Frage zum vollautomatischen Dach

Dann werde ich die Suche mal bemühen, danke für den Tip!
 
AW: Frage zum vollautomatischen Dach

Dach schließen per Fernbedienung geht serienmäßig (ohne entsprechendes Modul) bei keinem.

Hm, da muss ich revidieren. Bei mir schließt sich das Dach mit der FB, wenn ich länger auf das BMW-Logo auf dem Schlüssel drücke. Nur die dämlichen Fenster fahren nicht hoch, was dann wieder keinen Sinn macht. Ein Modul ist bei mir (meines Wissens; ist ein Gebrauchter) nicht verbaut. Hab ja schon dreimal auf den Kopf gedrückt und versucht während der Fahrt zu öffnen. Geht alles nicht, also wohl auch kein Modul ;)

Gruß!
 
AW: Frage zum vollautomatischen Dach

Kann es sein, dass deine Fenster initialisiert werden müssen? Probier das mal. Wie das geht, weiß ich jetzt aber nicht spontan, aber steht hier schon irgendwo.

Bei mir hat das mal geholfen, allerdings ist das Beifahrerfenster zu gefahren und dann wieder komplett auf.

fenster hochfahren und den knopf noch ein paar sekunden gedrückt halten.
fenster runter fahren und den knopf auch ein paar sekunden weiter gedrückt halten

fertig :b
 
AW: Frage zum vollautomatischen Dach

Hm, da muss ich revidieren. Bei mir schließt sich das Dach mit der FB, wenn ich länger auf das BMW-Logo auf dem Schlüssel drücke. Nur die dämlichen Fenster fahren nicht hoch, was dann wieder keinen Sinn macht. Ein Modul ist bei mir (meines Wissens; ist ein Gebrauchter) nicht verbaut. Hab ja schon dreimal auf den Kopf gedrückt und versucht während der Fahrt zu öffnen. Geht alles nicht, also wohl auch kein Modul ;)

Gruß!

Das geht auch problemslos ohne Modul, muss man nur im Car&Key Memory einprogrammieren .. Komfortöffnung mit Schlüssel. ;)
 
AW: Frage zum vollautomatischen Dach

So, habe gestern auch diverse Male die Fenster initialisiert, ohne Erfolg, die Fenster bleiben nach schließen des Daches unten. Und ich bin auch auf dem Dachschalter geblieben, bis ich nen Blutstau im Finger hatte... :(
Ob es wohl an der Codierung liegen kann?
Und sollten die Fenster nicht auch mit einem Tip nach oben fahren? Ich muss die Schalter für beide Seiten festhalten.

Gruß!
 
AW: Frage zum vollautomatischen Dach

Hallo Itzak
ich hab mir das schliessen per FB auch von jemandem hier aus dem forum ohne modul programmieren lassen. gemeinsam mit nem bekannten.
ich hab Fl, er vorFL. mir mir schliessen die fenster nicht, bei ihm schon. das liegt an einer änderung beim FL und lässt sich auch nicht machen.
in diesem fall ist VFL mal ein vorteil ;)
hoffe das hilft dir weiter...
Gruß Lui
 
AW: Frage zum vollautomatischen Dach

Aber ich habe ja auch einen VFL. Irgendwie ein sehr merkwürdiges Verhalten.
Habe mit Utze hier aus dem Forum schon Kontakt aufgenommen, vielleicht kann er mir da was codieren... :)

Gruß
 
AW: Frage zum vollautomatischen Dach

So, heute war Codiertag mit Zetti Utze :) Nochmal vielen Dank dafür!!
Er hat mir direkt den Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis:
Fenterheber Unterbrechung oder Einklemmschutzleiste defekt/deformiert Fahrerseite UND Beifahrerseite.
Will heißen, beide Fensterheberantriebe sind wohl im A... Oderr halt diese Leiste, wo auch immer die steckt...
Werde jetzt mal eine Türpappe rausholen und mal schauen.

Wenn jemand nen Tipp zu dieser Einklemmschutzleiste (oder sogar ein Foto) hat oder nen Fensterhebermotor, mit dem ich mal testen könnte, dann möge er sich melden :)

Grüße!
 
AW: Frage zum vollautomatischen Dach

Hallo Itzak,

m.E. dürfte der Einklemmschutz bei Dir nicht das Problem sein. Das würde nur so sein wenn die Fenster erst ganz hochfahren, an dem Dach "anditschen" und dann wieder bis zur Hälfte runterfahren. Da Deine Fenster aber stockfaul erst gar nicht den Weg nach oben gehen wird es nicht am Einklemmschutz liegen. Da Deine Fenster aber "manuell" per Hand knopfdruck hoch und runter fahren, fällt m.E. ebenfalls eine Fensterhebermotor als Fehlerquelle aus. Ich denke es liegt in diesem Fall an der Elektronik. Besorg Dir doch mal ein (wenn alles andere nicht hilft) ein Modul für unter 50 Euro und bau es ein, bei mir hats geholfen.

Gruß Greg
 
AW: Frage zum vollautomatischen Dach

Moin!

Aber genau das will ich nicht, mit einem externen Modul einen internen Fehler beseitigen.
Mich hatte ein Forumsmittglied angesprochen, der genau den selben Fehler hatte und bei ihm waren auch beide Fensterheber defekt.
Ich tausche erst mal einen und gucke, was passiert... ;)

Gruß!
 
Zurück
Oben Unten