Frage zur Verdeckimprägnierung

AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

z3micha schrieb:

  1. Ach so noch etwas. Viele Sprays und sonstige Mittel verkleben oft nur die Poren des Stoffes und können ihn porös machen. b:


  1. ... Danke für die Info... das hatte ich zB nicht gewusst...
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

A1 kenn ich nicht, ich hab C1 verwendet. Alles schön abgedeckt und gem Gebrauchsanleitung eingesprüht. Wirkung: 0

Im 2ten Versuch die ganze Dose draufgesprüht (also das hat gestunken, nach dt. Arbeitsrecht dürfte man das bestimmt nicht gewerblich ohne Atemschutz machen). Wirkung: naja hie und da perlts ab

Von einem Textilfachmann hab ich mir aber erklären lassen, das Stoff - wenn die Grundimprägnierung mal raus ist - u.U bis zu 8x behandelt werden muss.

Da mir das Spray wirklich zu gefährlich vorkommt hab ich mir nun eine Flasche von BMW gekauft ... mal kucken od das was bringt.

:)
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

smile schrieb:
A1 kenn ich nicht, ich hab C1 verwendet. Alles schön abgedeckt und gem Gebrauchsanleitung eingesprüht. Wirkung: 0

Da mir das Spray wirklich zu gefährlich vorkommt hab ich mir nun eine Flasche von BMW gekauft ... mal kucken od das was bringt.

:)

Hi Smile,

das C1 Zeug stinkt wirklich uebel, aber das haben glaube ich alle Impraegniersprays gemeinsam :# Ich habe es gestern zum ersten Mal benutzt und heute zum zweiten Mal impraegniert. Allerdings habe ich den Effekt noch nicht getestet und kann deshalb noch nicht sagen, ob es bei mir etwas gebracht hat ... sobald es mal nass wird berichte ich wieder. Zum Abdecken von Lack und Glas habe ich einfach ein Handtuch benutzt, ging eigentlich problemlos.

Gruss,
Dom.

P.S. Achja, deshalb steht auf den Flaschen immer: "In einem gut beluefteten Raum verwenden ... ich hab's draussen gemacht ;)"
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

Also ich kann mich da nur z3micha anschliessen......
Das BMW eigene Produkt lässt sich wirklich gut auftragen und ist in der Wirkung meiner Meinung nach nicht zu schlagen. Vor allem sind die BMW-Mittel auf das Dach abgestimmt, was ja auch noch ein Vorteil ist!
Und wenn man sich an seine (z3micha's) Anleitung hält, klappt das auch garantiert!
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

@surfinmarcus:

Wer hat Dir denn erzählt, dass die BMW-Mittel auf das Dach abgestimmt sind? Nur weil auf den Flaschen BMW steht?

Das Verdeck stammt von einem Zulieferer, der die Qualitätsanforderungen von BMW erfüllen muss. Gleiches gilt für den Hersteller der Verdeckpflege. Die beiden haben nicht unbedingt etwas miteinander zu tun. Weiterhin muss man davon ausgehen, das die verschiedenen Verdecke der BMW-Modelle von verschiedenen Zulieferern gefertigt werden. Leider steht aber nur eine Verdeckpflege-Flasche im Regal bei Deinem Händler. Komisch...

Ich gehe davon aus, dass BMW lediglich das Pflege-Produkt eines Herstellers umlabelt und für teuer Geld verkauft.
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

@BjörnZ3
Als ich meinen ZZZ gekauft habe, hat mir der Verkäufer gesagt, dass alle Verdecke aus der selben Manufaktur kommen; und das wohl schon seit der Einführung des Z1. Weiterhin sagte man mir, das die Grundimprägnierung der Dächer besonders gut mit der BMW-Pflege harmonisieren soll.......
Naja und das hört sich dann doch schon nach einer gewissen Abstimmung an, oder nach verdammt gut ausgereiften Marketing;)

Aber solang mein Dach mit dem Zeugs gut imprägniert ist, glaube ich an was auch immer; auch an den Placebo-Effekt:t
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

Benutze schon seit 4 Jahren 2-3mal im Jahr die Imprägnierung von Mercedes kostet ca.8 Euro und reicht locker für ein komplettes Z3 oder Z4 Verdeck.

gruß ACID
 
AW: Frage zur Verdeckimprägnierung

Hallo noch mal !

Das Mittel heißt übrigens C 1 und nicht A 1. Viel Spaß bei der Arbeit
 
Zurück
Oben Unten