Fragen an Wechlser von 3.0i auf 3.0si

Carbouncle

Fahrer
Registriert
12 September 2005
Hallo Leute,
bei mir steht nun mal wieder der Fahrzeugwechsel an und da ich hier im Forum ja noch ne weile bleiben will wirds wohl wieder ein ZZZZ werden...

Der BMW Verkäufer meines Vertrauens mir nen 3.0si empfohlen hat
Titansilber
New England Individual Schwarz / Imolarot
M Sitze & Lenkrad & M Doppelspeiche 135
und sonst noch so ziemlich alles was es gibt... :t
EZ im März mit 6000 km, Vorführer ( ist nicht das problem, war mein jetziger auch und hat trotzdem gehalten...)
So wie es aussieht werd ich ihn warscheinlich nehmen, ok, Silber ist nicht meins, dafür ist der Preis spitze.

Habe nur noch ein paar Fragen:
  1. Verdeck ist ja überarbeitet worden, klappert es immer noch so? Neue Mechanik OK?
  2. Neuer Motor: wirklich besser? Verbrauch?
  3. M Fahrwerk: Soll ja beim Facelift etwas weicher/Komfortabler geworden sein. Vor oder Nachteiler?
  4. Ist euch sonst was nennenswertes aufgefallen?
Im Vorraus schon mal vielen Dank für die antworten

Gruß aus Franken
 
AW: Fragen an Wechlser von 3.0i auf 3.0si

Hallo Carbouncle,

es ist sicher die richtige Enscheidung dem ZZZZ treu zu bleiben :t
Ich hab vor 5 Wochen das Update von 3.0i auf 3.0si vollzogen und bin sehr zufrieden. Zu deinen Fragen.
Verdeck schließt nun Butterweich, allerdingst hätte ich bei meinem Vorgänger wahrscheinlich öfter bei meinem :) vorbeischauen sollen, so wie da das Verdeck auf den Scheibenrahmen geknallt ist, war das auch bei PreFL nicht O.K.
Neuer Motor läuft :t kann aber darüber keinen entgültigen Aufschluss geben da ich 1.) erst 2700km runter habe und er noch etwas geschon wird 2.) ich von SMG auf Automatik umgestiegen bin, was ein total anderes fahren ist (nicht schlechter, anderst) in punkto Verbrauch bin ich etwas enttäuscht, hab immer gelesen der si wäre 0,5l sparsamer. Meiner Verbraucht 1l (11,5l,aber viel Stadt) mehr. Ein Teil hat sicher mit der Automatik zu tun, der andere mit den Aussentemperaturen und vielleicht wird er noch sparsamer wenn er richtig eingefahren ist!?
M-Fahrwerk hab ich auch, dass es wesentlich weicher ist hab ich noch nicht festgestellt, fährt weiterhin wie auf Schienen, allerdings hab ihn auch noch nicht fliegen lassen können. (siehe oben)
Insgesamt macht das FL aber einen höherwertigen Eindruck (nicht optisch, die silbernen Heizungsregler reissen es da nicht raus) aber alles fühlt sich irgendwie Qualtitativ Hochwertiger an. Türen klingen jetzt wie bei einem "echten" BMW - gehen dazu etwas leichter auf und fallen leichter ins Schloß (nicht zu leicht, genau richtig eben) Kanns nicht genau beschreiben, ist mir aber sofort beim Einsteigen aufgefallen (Vergleich alles mit PreFL EZ 03/05 also nicht einer der ersten)
Insgesamt wieder ein tolles Auto, würd ich imer wieder nehmen, machst also bestimmt keinen Fehler wenn du auf den si umsteigst...

Viele Grüße
:1antlersz Hirschi
 
AW: Fragen an Wechlser von 3.0i auf 3.0si

Mal ganz kurz und übersichtlich:
-Motor geht definitiv besser: zieht unten besser raus und dreht oben besser durch (spielt im Altag aber keine große Rollte). Auf der AB geht der wie der Teufel und kommt merklich schneller auf die 250 km/h.

-Verdeck: hat beim 3.0i nicht auf den Scheibenrahmen geknallt, tut es beim 3.0si jetzt leider und bekommt demnächst neue, verstärkte Gummihalter. Der Verdeckkasten ist solider als beim 3.0i. Sonst klappet gar nichts, war aber auch beim Pre-FL 2003er so.

-Fahrwerk: ja das M-FW mit "FL-RFTs" (die sind nämlich von den Flanken her weicher) ist komfortabler als das normale Pre-FL Fahrwerk und wankt deutlich geringe - meine Empfehlung!

- Verarbeitung: mit NewEngland definitiv eine Verbesserung. Einige Details, wie die metallbedampften inneren Türöffner, zeugen von besserer Qualität. Dennoch ist der Unterschied nicht wirklich riesig. Wie gesagt, das New England haut's wirklich raus. Die Ventilationsschächte klappern auch deutlich weniger als bei meinem alten 3.0i.

- Verbrauch: ist gleich geblieben trotz Mehrleistung.

Dennoch: der neue 3.0si ist zwar ein tolles Auto, aber wenn man mit seinem alten 3.0i keine Probleme hat und zufrieden ist (was ich nicht war) würde ich nicht wechseln.

Wenn einem das Geld aus der Tasche quillt oder es sich zur Angewohnheit gemacht hat regelmäßig die Autos zu wechseln: Nur zu, nimm den Z4 3.0si - tolles Teil, was mehr Feinschliff bekommen hat, aber dessen Macken noch nicht ganz ausgetrieben wurden - wie bei allen anderen Marken eben auch. Ich kenne kein perfektes Auto. Aber der Z4 bereitet den perfekten Fahrspaß - was will man mehr.
 
AW: Fragen an Wechlser von 3.0i auf 3.0si

Hallo, habe zwar noch den "Pre" aber die Verdeckmechanik ist nun neu.
Aslo kein Schloß mehr vorhanden. Seitdem (2-3 Monate) absolute Ruhe.
As gab wohl auch anfangs FL mit noch dem alten Schloß. Darauf würde ich unbedingt achten - den Hamster gibts bei mir nun nicht mehr. :D

Alex
 
AW: Fragen an Wechlser von 3.0i auf 3.0si

Hallo, habe zwar noch den "Pre" aber die Verdeckmechanik ist nun neu.
Aslo kein Schloß mehr vorhanden. Seitdem (2-3 Monate) absolute Ruhe.
As gab wohl auch anfangs FL mit noch dem alten Schloß. Darauf würde ich unbedingt achten - den Hamster gibts bei mir nun nicht mehr. :D

Alex

Stimmt ich habe noch den alten Verschluss im FL, aber hamstern tut da Gott sei Dank noch nichts. Beim Alten habe ich aber auch keine Probleme gehabt.
 
AW: Fragen an Wechlser von 3.0i auf 3.0si

Stimmt ich habe noch den alten Verschluss im FL, aber hamstern tut da Gott sei Dank noch nichts. Beim Alten habe ich aber auch keine Probleme gehabt.

Bei mir wars wirklich schlimm, was sogar der Meister ohne Murren zugab.
Nun ist aber die neue Variante drin und alles ruhig.

Alex
 
AW: Fragen an Wechlser von 3.0i auf 3.0si

Habe heute mal eine Probefahrt mit dem neuen gemacht.
Von der Verarbeitung her ist er schon wesentlich besser. Kein Klappern und sonstiges. Und er war mir fast zu leise, hoffe das gibt sich noch...
Auf der Autobahn geht er um längen besser auf 250.
Negativ aufgefallen ist mir:
  • Verdeck knallt auf Rahmen, hat mein jetziger nicht
  • Knarzen hinter dem beifahrersizt
  • Angelaufene Scheinwerfer
  • Motor spricht schlechter an, hoffe das legt sich nach ein paar Kilometern geht aber oben wie Sau:w

@Golo: Ich wechsel die Autos rein vernuftmässig, red ich mir zumindest ein :X
Meiner hat jetzt schon wieder 100Tkm auf der Scheibe und ich muss sagen gegen den neuen klingt mein Motor mittlerweile echt fertig und alles andere hat ganz schön spiel...
 
AW: Fragen an Wechlser von 3.0i auf 3.0si

..Meiner hat jetzt schon wieder 100Tkm auf der Scheibe und ich muss sagen gegen den neuen klingt mein Motor mittlerweile echt fertig und alles andere hat ganz schön spiel...

Au Backe! Dann kann ich es verstehen. Dann einfach den 3.0si nehmen.:w :t
 
AW: Fragen an Wechlser von 3.0i auf 3.0si

Hab jetzt zugesagt, gewechselt wird ende Januar.
Was mir wirlich nicht so zusagt ist das der Motor untenraus etwas unspontan ist, wird sich aber noch bessern hoffe ich.
Und naja, an das Silber werd ich wohl auch gewöhnen müssen, Dafür mach das Leder New England Schwaz Rot und die M Aussattung echt was her...

Was mir noch aufgefallen ist. Kan es sein das die Lenkung etwas weniger dirkt ist?
 
AW: Fragen an Wechlser von 3.0i auf 3.0si

Was mir wirlich nicht so zusagt ist das der Motor untenraus etwas unspontan ist, wird sich aber noch bessern hoffe ich.
Was mir noch aufgefallen ist. Kan es sein das die Lenkung etwas weniger dirkt ist?

Bist Du sicher, dass Du einen Z4 3.0si gefahren bist?:d Ich finde, dass der Motor unten herum besonders spontan auf's Gas reagiert (Gerade durch Valvetronic) und die Lenkung sehr direkt ist, was manchmal zu einem sehr nervösem Lenkverhalten führen kann und hier auch von vielen im Forum bemängelt wird.
 
AW: Fragen an Wechlser von 3.0i auf 3.0si

hi,
die verarbeitung (fahrwerk, tueren, verdeck, etc..) hat sich gegenüber dem for-fl um einiges verbessert, leider hat sich der motorlauf (laufruhe) sich um einiges verschlettert. der 3.0l si motor laueft um einiges rauher und haerter als zum zum vorgaenger). der "neue" (aus dem 3er bekannt) laueft im untere und mittlerem teillastbereich rauher (unterton) als der alten alu-motor (3.0i). was mich noch enttauesch hat im z4 fl, ist die veraltete elektronik-funktionalitaeten, keine moeglichkeit von komforteinstellung direkt am fahrzeug (wie z.b beim 1er oder 3er) ohne vom :) programmieren zu lassen. die elektronik-funktionalitaet im z4 fl ist nicht state of the art b:. ein ereine enttaeuschung :X (ohne worte). fuer jede aenderung muss ma n zum fl :)fahren. eigentlich fuer ein fahrzeug dieser preisklasse nicht akzeptabel.

die farhreude ist absolut ... im z4 !!!!
 
AW: Fragen an Wechlser von 3.0i auf 3.0si

..., leider hat sich der motorlauf (laufruhe) sich um einiges verschlettert. der 3.0l si motor laueft um einiges rauher und haerter als zum zum vorgaenger). der "neue" (aus dem 3er bekannt) laueft im untere und mittlerem teillastbereich rauher (unterton) als der alten alu-motor (3.0i).

Stimmt! Der 3.0i ist deutlich seidiger. Das soll aber daran liegen, dass einfach eine härtere Motorlagerung gewählt wurde. Somit werden Vibrationen besser an die Karosserie übertragen - vermittelt einen sportlicheren Charakter als vorher. Ich habe mich auch zuerst gewundert und bin aber nun heillos begeistert. Dennoch muss ich aber auch anmerken, dass sich ein Teil der Rauheit nach dem Einfahren legt - dabei meine ich aber Vibrationen im hohen Drehzahlbereich. Bis ca. 10000 km wirkt der Motor oben herum etwas zugeschnürt und wird aber zunehmlich agiler und dreht jetzt richtig gut und könnte ruhig weiter rauf drehen, wenn da nicht der Drehzahlbegrenzer wär.:M Lösung: Einfach M Z4 kaufen, dann dreht er auch höher.:d:w

abona;587389was mich noch enttauesch hat im z4 fl schrieb:
Stimmt auch. Anhängen könnte man, dass das Navi ebenfalls von älterer Mache ist und ich eigentlich erwartet hätte, dass man das neueste integriert hätte wie in den anderen Reihen, aber die sind lieder mit dem I-Drive gekoppelt, denn man ja bekanntlich nicht im Z4 unterbringen konnte - schade, ich mag das Ding!
 
AW: Fragen an Wechlser von 3.0i auf 3.0si

Ich denke, oder besser hoffe, das es nach dem erweiterten einfahren noch besser wird.

@golo Meine bisherige erfahrung war genau das gegenteil von dem was du berichtest.
Mein 3.0i ist wesentlich spontaner untenrum, kommt aber jenseits der 5000 nicht mehr mit. Der neue ist tatsächlich wesenlich rauher, kann mich aber erinnern das der "i" am anfang auch so war.
Gasannahme war aber verzögert, aber obenrum ging er richtig ab. War auch kurz auf der Autobahn, meiner meinung nach geht er ab 180 wesentlich besser.

Und er war wesentlich leiser, ist das auch normal? mein jetziger schreit seine Lust mehr und lauter raus...:b
 
AW: Fragen an Wechlser von 3.0i auf 3.0si

....Und er war wesentlich leiser, ist das auch normal? mein jetziger schreit seine Lust mehr und lauter raus...:b

Es scheint da deutliche Unterschiede zu geben. Mein alter 3.0i war wesentlich leiser als mein jetziger 3.0si. Mehr und mehr bekomme ich den Eindruck, dass allgemein die Varianzen bei Qualität und anderen Dingen sehr stark schwanken.b:
Mein Alter hatte zwar ein deutliches Blubbern im Teillastbereich, aber klang lang nicht so kehlich und kreischend wie der neue. Der Neue hat dafür aber nicht dieses Blubbern, sondern nur ein marzialisches Schlürfen und Röhren, wenn er so richtig warmgefahren ist.
 
AW: Fragen an Wechlser von 3.0i auf 3.0si

Fips schrieb:
dürfte auch logisch sein, wenn ich die Mehrleistung nicht abrufe .... :X %:

Hehe, schon klar. Es wurde ja von BMW sogar eher so beworben, dass der Verbrauch geringer sein sollte.:M
 
AW: Fragen an Wechlser von 3.0i auf 3.0si

Mein Alter hatte zwar ein deutliches Blubbern im Teillastbereich, aber klang lang nicht so kehlich und kreischend wie der neue. Der Neue hat dafür aber nicht dieses Blubbern, sondern nur ein marzialisches Schlürfen und Röhren, wenn er so richtig warmgefahren ist.

so könnte es stimmen, es war eher ein röhren.
Aber troztdem extrem leiser.
Ich schiebs einfach mal auf das fortgeschrittene alter von meinem kleinen Schwarzen...:d
 
Zurück
Oben Unten