Fragen, dei bei der Suche auftauchen

Nimored

Testfahrer
Registriert
15 August 2011
Hallo zusammen,

ich habe mal wieder ein wenig die bekannten Suchmaschinen durchstöbert und mir einige schöne Autos angeguckt.
Ich frage mich: Wenn das QP von '06 - '08 gebaut wurde, gab es kein richtiges Facelift. Gab es andere Änderungen, die gemacht wurden, oder vllt Bauzeiten die man meiden sollte?
Ich meine mal etwas von klackernden Ventilen gelesen zu haben und einer Motorabdeckung, die daraufhin geändert wurde, kann das aber nicht richtig zuordnen.
Könnte man generell sagen: lieber '06er mit wenigen, als '08 mit vielen Kilometern?

Freue mich über Meinungen.
 
Bei den SI Motoren mit 265 ps ab 2006:

Wenn silberner Motordeckel, darauf achten das die -sogenannten- HV Elemente oder der Zylinderkopf komplett schonmal gemacht wurden!
Erneuert.

Oder nur mit Garantie kaufen!



Beim Schwarzen Motordeckel (sollte ab 2007 so sein) ist das Problem viel viel seltener....
Aber auch vorhanden...

Unbedingt Kaltstart die ersten 10-15 sec. Hinhören, ob es klackert...
Dieses Geräusch ist unverwechselbar und meist nach ein paar sec. Vorbei.


Ansonsten hilft Zwiki
 
Könnte man generell sagen: lieber '06er mit wenigen, als '08 mit vielen Kilometern?

Bei der Frage kommt es eher darauf an wie Du das Auto nutzen wirst. Bei einer langen Haltedauer mit hoher Jahresfahrleistung würde ich lieber den jüngeren nehmen auch wenn er schon mehr km drauf hat.

Falls Du den nicht lange behalten willst und eher wenig fährst, kann es auch der alte mit wenig km sein, denn meiner Erfahrung nach halten die Motoren locker ihre 200.000 km durch - und es sind nicht viele Z4-Fahrer, die das Auto im Alltagsbetrieb nutzen um damit Kilometer zu schrubben ...

Im Alter von 15 Jahren ist's recht egal ob der Z4 100 tkm oder 500 tkm runter hat - in beiden Fällen wird die Elektronik anfangen zu zicken, die Dichtungen werden schrumpfen, das Dach wird Alterserscheinungen haben und beide werden schon diverse neue Teile drin haben - dermit 500 tkm vielleicht schon zum dritten Mal :X

... bisher jedoch erstaunt es mich wie steif die Karosse nach fast 250 tkm immernoch ist. Kein Knarzen, kein Klappern (trotz Tieferlegung mit 19"-Rädern) - das hat BMW gut hinbekommen.

Das sieht aber jeder anders ...
 
Bei der Frage kommt es eher darauf an wie Du das Auto nutzen wirst.

Mein Plan ist, den Wagen für mind. 3 Jahre als Alltagsauto zu nutzen, Fahrleistung jährlich wohl um die 12.000 km. Vielleicht auch weniger, kann das schlecht schätzen, da ich im Moment noch pendel - es wird sich zeigen. Ob ich mich danach nach einem neuen Umsehe, gucke ich dann. Wenn mir der Wagen so gut gefällt, wie ich hoffe, könnte ich mir vorstellen, ihn als Zweitwagen zu behalten und etwas günstigeres, kleineres für jeden Tag zu beschaffen. (Könnte ich mir vor allem vorstellen, wenn der Downsizing-Blödsinn unvermindert weitergeht und man unterhalb eines M dann gar keine 6-Ender mehr bekommt ;) )

Alles in allem erscheint mir aber grade das QP doch ein zuverlässiger, von größeren Mängeln freier Wagen zu sein, oder täusche ich mich da? (Gute Pflege vorausgesetzt)
 
Dann nimm einen alten Z4 mit viel km für wenig Geld. Da Du nicht viel fährst, ist der Wertverlust recht gering und wenn die Laufleistung nun "überdurchschnittlich" ist, bekommste den mit der Zeit auf eine "durchschnittliche" Laufleistung und damit zu fast keinem Wertverlust.
 
Dann nimm einen alten Z4 mit viel km für wenig Geld. Da Du nicht viel fährst, ist der Wertverlust recht gering und wenn die Laufleistung nun "überdurchschnittlich" ist, bekommste den mit der Zeit auf eine "durchschnittliche" Laufleistung und damit zu fast keinem Wertverlust.

etwas ähnliches hatte ich mir auch schon durch den Kopf gehen lassen. Ich möchte mir allerdings auch keinen Wagen anlachen, bei dem ich Angst vor einem Haufen Defekten haben muss, weil er schon so viel gefahren ist. Oder ist diese Sorge eher unbegründet? Kann das beim Z4 sehr schlecht einschätzen.

Du hast mit deinem Cabrio schon 250 tkm genossen? Wie ist deine Erfahrung da? (die bekannten Dachthemen mal außen vor, da ich mich einfach das QP ein wenig mehr anmacht ;) )
 
Ich hab nur Kram gehabt, der auch bei 70.000 km schon fällig sein kann ...

Mal so aus dem Kopf, genaue Zahlen suche ich nun nicht raus:
- 140 tkm ... Stoßdämpfer rundum (400 Euro), waren aber ok - Fehlinterpretation der Messergebnisse, wie sich rausstellte
- 150 tkm ... Hydrolager (50 Euro)
- 200 tkm ... 2 Zündspulen (alle getauscht: 200 Euro)
- 200 tkm ... Halter der Diagonalstrebe am Dom abgerissen (Herstellungsfehler, BMW zahle komplett)
- 220 tkm ... Wasserpumpe und Kennfeldthermostat vorsorglich getauscht (100 Euro)

... naja, und eben die Ölwechsel und Wartungen zwischen drin.

Meine Gasanlage hat auch noch Wartungen nach sich gezogen, aber nix Wildes.

Meine Hardyscheibe ist rissig, der Tausch wird 200 Euro kosten, ich mache die dann wenn meine Kupplung fällig ist - die ist noch original. Langstrecke halt und ich schalte sehr wenig, da ich lieber das Tempo mit in die Kurve nehme als dauernd die Gänge durchzuschalten (ich find's phantaistisch wie manche Leute permanent im Getriebe rumrühren ... unglaublich :X)
 
Zurück
Oben Unten