Fragen zu Fahrwerkseinbau

Redlabel

Fahrer
Registriert
19 März 2008
Hab soeben mein Bilstein B8 inkl. Eibach Federn erhalten. Wollte einen Termin mit der Werkstatt machen für den Einbau aber der meinte ich brauch noch Zubehör, welches ich noch besorgen müsste, weil das Originale nicht passt. Er meinte irgendwas mit Schaumstoffteile oder sowas. Was muss ich denn nun beachten? Kann ich dem nicht einfach die 4 Federn und die 4 Bilstein Dämpfer geben und der baut das plug&play ein?
 
AW: Fragen zu Fahrwerkseinbau

Als Du ihn gefragt hast, welche Schaumstoffteile er meint und wieso er das nicht plug'n'play einbauen kann - was hat er Dir geantwortet?
 
AW: Fragen zu Fahrwerkseinbau

Als Du ihn gefragt hast, welche Schaumstoffteile er meint und wieso er das nicht plug'n'play einbauen kann - was hat er Dir geantwortet?


:d:d:d

Immer wieder ein Genuß, deine Art der Gegenfrage... :t

Zu den Schaumstoffteilen fällt mir allerdings auch nix ein... &:
 
AW: Fragen zu Fahrwerkseinbau

Bei Fahrzeugen mit Serienfahrwerk müssen die Puffer/Dämpfer des M-Fahrwerks (Teil Nr. 9) an der VA verbaut werden.
Steht aber SIW auch im Eibach Gutachten - mit BMW Teilnummer.

Der Puffer des Serienfahrwerks ist zu lang... und dürfte auch weicher sein...

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT51&mospid=47797&btnr=31_0648&hg=31&fg=10

Düfte auch mitunter ein Grund sein weshalb
manche Z4 hinten optisch etwas tiefer sind nach
einem Fahrwerksumbau ausgehend vom Serien-FWK.
Wird der längere Schaumstoffpuffer weiterverwendet
Liegt dieser schon in Ruhelage auf und "drückt" die VA hoch… ;)

Beim M-FWK ist schon die kürzere Variante verbaut und kann weiterverwendet werden….
 
AW: Fragen zu Fahrwerkseinbau

Das Zubehörfahrwerke(also nicht-originalfahrwerke) bei BMW`s meist nicht plug&play passen und ich mich erstmal erkundigen soll, ob da was benötigt wird, bevor er den Wagen ausseinanderschraubt und nicht weitermachen kann.
Als Du ihn gefragt hast, welche Schaumstoffteile er meint und wieso er das nicht plug'n'play einbauen kann - was hat er Dir geantwortet?
 
AW: Fragen zu Fahrwerkseinbau

weisst du was dieser Puffer in etwa kostet?
Bei Fahrzeugen mit Serienfahrwerk müssen die Puffer/Dämpfer des M-Fahrwerks (Teil Nr. 9) an der VA verbaut werden.
Steht aber SIW auch im Eibach Gutachten - mit BMW Teilnummer.

Der Puffer des Serienfahrwerks ist zu lang... und dürfte auch weicher sein...

http://www.realoem.com/bmw/showparts.do?model=BT51&mospid=47797&btnr=31_0648&hg=31&fg=10

Düfte auch mitunter ein Grund sein weshalb
manche Z4 hinten optisch etwas tiefer sind nach
einem Fahrwerksumbau ausgehend vom Serien-FWK.
Wird der längere Schaumstoffpuffer weiterverwendet
Liegt dieser schon in Ruhelage auf und "drückt" die VA hoch… ;)

Beim M-FWK ist schon die kürzere Variante verbaut und kann weiterverwendet werden….
 
AW: Fragen zu Fahrwerkseinbau

Das Zubehörfahrwerke(also nicht-originalfahrwerke) bei BMW`s meist nicht plug&play passen und ich mich erstmal erkundigen soll, ob da was benötigt wird, bevor er den Wagen ausseinanderschraubt und nicht weitermachen kann.
Öhm, ok ... das bedeutet, dass Dein Schrauber absolut Null Ahnugn vom Fahrwerkseinbau in einen Z4, bzw. E46 hat - letzterer hat fast das gleiche Fahrwerk.

Du solltest Dir daher einen anderen Einbauer suchen, der weiß, wie es geht.

weisst du was dieser Puffer in etwa kostet?
ca. 19 US-Taler ... (steht aber auch dort ;-) ...) ... ca 12 bis 15 Euro oder so ...
 
AW: Fragen zu Fahrwerkseinbau

Das Zubehörfahrwerke(also nicht-originalfahrwerke) bei BMW`s meist nicht plug&play passen und ich mich erstmal erkundigen soll, ob da was benötigt wird, bevor er den Wagen ausseinanderschraubt und nicht weitermachen kann.


Also die Formulierung hätt ich jetzt aber auch andersrum erwartet. :j Wieso sollst Du dich schlau machen? Er ist schließlich der vermeintliche Fachmann... :g
 
AW: Fragen zu Fahrwerkseinbau

Es ist eigentlich ein Bekannter, der eine Werkstatt hat und sich nicht unbedingt auf BMW spezialisert hat. Er repariert alle möglichen Marken und ist praktisch auch nur ein 1-2 Mann Betrieb. Deshalb wahrscheinlich die Frage seinerseits. Zudem würde er es mir für knapp 100€ einbauen.
Also die Formulierung hätt ich jetzt aber auch andersrum erwartet. :j Wieso sollst Du dich schlau machen? Er ist schließlich der vermeintliche Fachmann... :g

edit: Kann ich dem BMW Verkäufer einfach die amerikanische Teilenummer vor die Nase halten, damit ich die richtigen Komponenten bekomme?

wäre ja in dem Fall die: 31336760693 und 31336778545. Verstehe in dem Fall auch nicht, wieso es 2 Nummern gibt. Sollten nicht beide teile jeweils identisch sein oder ist es so, dass sich rechts und links unterscheiden?

Wie siehts eigentlich noch mit einem Schlechtwegepaket aus? Man liest ja oft hier im Forum darüber... würde es bei dem von mir gewählten Fahrwerk sinn machen?
 
AW: Fragen zu Fahrwerkseinbau

Es ist eigentlich ein Bekannter, der eine Werkstatt hat und sich nicht unbedingt auf BMW spezialisert hat. Er repariert alle möglichen Marken und ist praktisch auch nur ein 1-2 Mann Betrieb. Deshalb wahrscheinlich die Frage seinerseits. Zudem würde er es mir für knapp 100€ einbauen.

edit: Kann ich dem BMW Verkäufer einfach die amerikanische Teilenummer vor die Nase halten, damit ich die richtigen Komponenten bekomme?

wäre ja in dem Fall die: 31336760693 und 31336778545. Verstehe in dem Fall auch nicht, wieso es 2 Nummern gibt. Sollten nicht beide teile jeweils identisch sein oder ist es so, dass sich rechts und links unterscheiden?


Naja OK, das relativiert das ganze natürlich.

Sollte links und rechts das gleiche sein, es gibt nur unterschiedliche Teilenummern für M-Fahrwerk oder halt Standard, zumindest laut http://de.bmwfans.info/original/E85/roa/Z4 3.0i-M54/ECE/L/N/2004/06/mg-31/ill-31_0648/ . Ist Teil Nr. 9.

Teilenummer 31 33 6 760 693 für das MFW, sprich auch für Drittfahrwerke, wenn ich das richtig verstanden habe. Kosten knapp 24,- die beiden Dinger.

Die andere Teilenummer gibt es laut bmwfans.info nicht beim Z4.
 
AW: Fragen zu Fahrwerkseinbau

Öhm, ok ... das bedeutet, dass Dein Schrauber absolut Null Ahnugn vom Fahrwerkseinbau in einen Z4, bzw. E46 hat - letzterer hat fast das gleiche Fahrwerk.

Du solltest Dir daher einen anderen Einbauer suchen, der weiß, wie es geht.

ca. 19 US-Taler ... (steht aber auch dort ;-) ...) ... ca 12 bis 15 Euro oder so ...


Dem Schliesse ich mich Bediengungslos an!

Oder hatte WIR irgendwelche Schaumstoffteile eingebaut JOKIN?&:
 
AW: Fragen zu Fahrwerkseinbau

Dem Schliesse ich mich Bediengungslos an!

Oder hatte WIR irgendwelche Schaumstoffteile eingebaut JOKIN?&:
Ja, diese Anschlagpuffer haben wir auch wieder eingebaut. Die alten waren auch sichtlich mitgenommen, daher flogen die in den Müll.

Hinten waren die sogar zerschlagen, sodass die Staubschutztülle des Dämpfers runter hing.

... und das obwohl M-Dämpfer lediglcih mit Eibachfedern kombiniert wurden. Bei H&R-Federn in Kombination mit Seriendämpfern dürfte das ungleich dramatischer werden.

Da wir jedoch wieder M-Dämpfer eingesetzt haben, musste wir da nix Besonderes beachten. :t
 
AW: Fragen zu Fahrwerkseinbau

Habe mittlerweile die Dämpfer für vorne besorgt. Jetzt lese ich gerade, dass die bei euch hinten auch erneuert wurden?! D.h. sollte ich mir auch für hinten welche besorgen vor dem einbau, der ja eigentlich morgen stattfinden sollte?
Ja, diese Anschlagpuffer haben wir auch wieder eingebaut. Die alten waren auch sichtlich mitgenommen, daher flogen die in den Müll.

Hinten waren die sogar zerschlagen, sodass die Staubschutztülle des Dämpfers runter hing.

... und das obwohl M-Dämpfer lediglcih mit Eibachfedern kombiniert wurden. Bei H&R-Federn in Kombination mit Seriendämpfern dürfte das ungleich dramatischer werden.

Da wir jedoch wieder M-Dämpfer eingesetzt haben, musste wir da nix Besonderes beachten. :t
 
Zurück
Oben Unten