Fragen zu Interieurleisten und Brillenfach (Dachhimmel)

Basch

Testfahrer
Registriert
17 Februar 2015
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hey Leute,

leider ist meine Interieurleiste Alu Längsschliff fein Fahrerseite/links um den Lichtschalter verkratzt und verbogen. Ich schätze mal, daß die Dinger beim Freundlichen nicht unbedingt preisgünstig sind :eek: :o . Da es die "Standardvariante" von der Oberfläche her ist, kennt jmd. ne Alternative, wo man ein vernünftiges Teil herkriegen könnte? (auf die Bucht bin ich selbst schon gekommen - null Angebot:(). Falls einer ein kratzerfreies, unverbogenes loswerden will, bitte PN.:thumbsup:

Außerdem habe ich das Problem, daß das ausklappbare Brillenetui im Dachhimmel nicht geschlossen bleibt. Meiner hat M-Fahrwerk und RFT und das Ding öffnet sich bei jeder Bodenwelle ungefragt, vor allem wenn mit Inhalt. Da ich die Interieurleiste in der Mitte nicht auch noch wechseln will, stehe ich nicht so drauf, wenn die Brille in unregelmäßigen Abständen "ausgeschüttet" wird... Ein etwas flexibler Klebestreifen im Bereich des Verschlusses brachte nur vorübergehende Abhilfe, "nutzt" sich dann schnell ab und es fängt wieder an aufzugehen. Kennt Ihr dieses Problem oder hat das nur meiner? Im Zweifel würde ich ein neues Brillenfach bestellen, falls es ein Einzelfall ist, aber auch das wird es nicht für einen Zwanni geben, weil wahrscheinlich wenige produziert wurden, oder?

DAnke für eure Ratschläge, ansonsten hab ich das QP bald in den Wunschzustand versetzt- aber die zwei Kleinigkeiten nerven, weil man es bei jeder Fahrt anschauen muß - :help: und nix machen kann...

Basti
 
Außerdem habe ich das Problem, daß das ausklappbare Brillenetui im Dachhimmel nicht geschlossen bleibt. Meiner hat M-Fahrwerk und RFT und das Ding öffnet sich bei jeder Bodenwelle ungefragt, vor allem wenn mit Inhalt. Da ich die Interieurleiste in der Mitte nicht auch noch wechseln will, stehe ich nicht so drauf, wenn die Brille in unregelmäßigen Abständen "ausgeschüttet" wird... Ein etwas flexibler Klebestreifen im Bereich des Verschlusses brachte nur vorübergehende Abhilfe, "nutzt" sich dann schnell ab und es fängt wieder an aufzugehen. Kennt Ihr dieses Problem oder hat das nur meiner? Im Zweifel würde ich ein neues Brillenfach bestellen, falls es ein Einzelfall ist, aber auch das wird es nicht für einen Zwanni geben, weil wahrscheinlich wenige produziert wurden, oder?
ich habe das gleiche Problem mit den Brillenfach. Als ich ihn gekauft habe ging das Fach gar nicht auf, da hat der Freundliche den ganzen Himmel ausgebaut (wurde mir so gesagt) um das Problem zu beseitigen. Danach ging es, aber nach einiger Zeit, besonders je wärmer es wird, fällt die Klappe immer wieder runter. An kühlen Tagen nicht, an heißen Tagen häufiger.
Als auch ich wäre für Tipps dankbar.
 
danke, den Gedanken hatte ich gestern auch - bzgl. der Aluleisten hat es sich erledigt. Ich habe den shop bei leebmann24.de gefunden (muß dazu sagen, habe meinen ersten Zetti erst ein paar Wochen). Dort ist die kleine Int.Leiste gar nicht mal so teuer, wie ich befürchtet hatte...
 
@Culvers: Ich habe das Problem mit dem Brillenfach nun durch eigenes Herumprobieren anscheinend gelöst. Jedenfalls ging es bei 2-3 Fahrten mit insg. ~50km jetzt nicht mehr von alleine auf, trotz hartem Fahrwerk und Bodenwellen. Auch nicht, wenn meine Sonnenbrille drin lag. Und die wiegt was 8-)

Gemacht habe ich folgendes: Brillenfach vorsichtig heraushebeln. Metallrahmen zwischen Himmel und Fach ist eigentlich das Nervige an der Sache. Wenn er mit raus fliegt, evtl. sorgsam wieder einpassen und die Metallenden etwas biegen. Dann habe ich jetzt auf die Stirnseite des heraus klappenden "Behälters" mit dünnem Teppichklebeband ein Stück zugeschnittene dünne Gummimatte geklebt. Genau dort, wo man die Reibung braucht, sozusagen als "Bremse" zwischen Gehäuse und beweglichem Fach. Seitdem hab ich Ruhe. Gewinnt zwar keinen Schönheitspreis, ist aber bei geschlossenem Fach nicht sichtbar. Geht jetzt etwas schwerer auf, ist aber OK. Hat alles ca. 30-45min. gedauert (mit Metallrahmen neu einpassen). - Dicke Klebebänder, Filzgleiter u.ä. bringen m.M.n. nichts als Verstärkung, da sie mit der Zeit nachgeben und dünner werden, womit das Problem dann von Neuem beginnt...

Kann bei Bedarf auch Fotos posten.
hope it helps
Sebastian
 
Hi Sebastian,
bei mir ist das Brillenfach locker im Himmel, da der Metallrahmen sich gelöst hat.
Frage: Wie hast Du denn den Metallrahmen von außen wieder eingeklemmt, ohne den ganzen Himmel rauszunehmen?
1000-Dank vorab!
 
Zurück
Oben Unten