Fragen zum DS-Motorsport Gewindefahrwerk (und zur Suche)

oliver99

macht Rennlizenz
Registriert
15 November 2011
Ort
Fürth/Bay.
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Guten Morgen,

leider wirft mir die Suche zu meinem Problem immer einen Serverfehler aus: "Der Server antwortet nicht". Deswegen muss ich auf diesem Wege mal zu o.g. Problem DS-Motorsport Fahrwerk und zur Suchfunktion was fragen.

1. Mach ich was falsch, wenn o.g. "Serverfehler" auftritt?

2. Im Z4 Unterforum ist keine Einteilung in weitere Unterforen wie Motor/Getriebe, Fahrwerk/Bremsen, Räder/Reifen, Chassis/Aerodynamik, Interieur, Elektrik ... so eine Struktur würde helfen, falls die "Suche" nicht funzt. War das noch nie angedacht? Oder hab ich was übersehen?

3. Zum eigentlichen Problem: Ich habe in meinem kürzlich erworbenen QP ein DS-Motorsport Gewinde-Fahrwerk verbaut. Das ist mir aber wesentlich zu hart. Aus dem, was ich mich schon so ein bisschen durchgewühlt habe, konnte ich entnehmen, dass neben Bilstein-Dämpfern anscheinend H&R-Federn verbaut sind. Eine Anfrage an DS-Performance bzgl. geringerer Federraten läuft schon. Die maximale Tieferlegung will ich eh nicht, deswegen denke ich mal, sollte es doch möglich sein, weichere Federn (die dann halt meinetwegen etwas länger sind) zu verbauen. Hat da jemand Erfahrung dazu gesammelt oder kann mir jemand einen Link zu einem erhellenden Thread geben? Die Ausführungen von Dieter Weidenbrück (dwz8) zum Thema Fahrwerke kenne ich. Und genau das ist es ja: ein paar Newton Federrate zu viel, und ein Fahrwerk, das gut für den Track ist, ist anfällig für Bodenwellen im Alltagsbetrieb. Und ich geh halt nicht auf die Piste.

Vielen Dank für eure Hilfe :) (oder Zurechtweisung bzgl. Suchfunktion:() ;)

VG Oliver
 
Hi tor,

nein, sind normale Conti Spord Contact. Aufgrund des 40er/35er Querschnitts verstärkte XL halt, aber keine runflat. Die 225er 17" runfllat Winterreifen, die ich grad drauf hab, sind vom Fahrverhalten identisch mit den 18" ohne runflat.

Ich wart ja noch auf Antwort von DS bzgl. Machbarkeit anderer Federraten. Was im Vergleich mit Eibach schon mal auffällt:

DS-Federn
vo: 5,5 Windungen,14mm Drahtstärke
hi: 6,7 Windungen,14mm Drahtstärke

Eibach Federn
vo: 3,75 Windungen, 12,5mm Drahtstärke
hi: 6,45 Windungen, 10,25-16,4-11mm Drahtstärke

Ich denke, die Eibach-Federn sprechen insbesondere hinten sensibler an. Ich hoffe halt, DS hat noch Federn im Angebot, die ebenfalls sensibler ansprechen. Wirklich noch keiner Erfahrungen mit DS-Fahrwerken und geringeren Federraten im E86?

Gruß
Oliver
 
DS-Motorsport ist im Forum eigentlich nur im Zusammenhang mit Kennfeldoptimierungen bekannt, zum Thema FW hab ich hier noch nichts gelesen .
In der Erweiterten Suche, "Suche allgemein", Suchbegriff DS-Motorsport, Forum E86 oder auch E85, sollte der eine oder andere thread mit Bezug auf Leistungssteigerung erscheinen.
 
Sodderle,

gestern nach Anruf bei DS-Motorsport von einer Dame per mail Antwort bekommen. Wie aus andern Threads bezüglich Bewertung von DS-Motorsport auch schon hervorgegangen, muss ich sagen, dass die Kundenbetreuung etwas ... hm, sagen wir mal ... Penetranz (gibt´s das Wort überhaupt) seitens des Fragenden bedarf.

Erste Antwort auf meine ausführliche Frage nach technischen Möglichkeiten, wie andere Federraten, Kennlinien usw., war ein lapidarer Dreizeiler, dass sie gerne einen Werkstatttermin zwecks Einstellung des Fahrwerks gem. meinen Wünschen mit mir vereinbaren. Die Berechnung erfolgt nach Aufwand. .... häää? (im Nachhinein hört sich´s schon wieder lustig an)

Nach erneuter Anfrage meinerseits, mit dem Hinweis, dass ich bei 340km Anfahrtsweg zwecks Entscheidungsfindung schon vorab ein bisschen mehr Details zu den technischen Lösungen bräuchte, wurde mir dann ausführlicher mitgeteilt:
  • es sind verschiedene Federn vorrätig (Welcher Art, wurde nicht gesagt)
  • es besteht auch die Möglichkeit, Federn mit einer 15-20% weicheren Federrate anfertigen zu lassen
Welche Federraten ich jetzt habe, welche Federraten vorrätig sind, wie sich die Fahrzeughöhe veränder (Federngeometrie), nötige Änderungen an Dämpfern usw. weiß ich immer noch nicht. Wenn mir jetzt jemand aus Erfahrung sagen würde, "Der Daub is ne Koriphäe, bloß ein bisschen introvertiert", dann wär mir wohler. So muss ich erst mal sagen: Die Aussichten tendieren Richtung mühselig, to be continued.

VG Oliver
 
Ich würde mal bei Bilstein direkt fragen.........
Und bist du dir sicher das dort andere Federn drin sind....?!!?
Bei DS ist alles "Spezial"......kenne ich.....vor allem der Schriftzug.....;)
 
was heißt denn hier zu hart? Das muss so!! :D
aber mal Scherz beiseite.. im Alltagsgebrauch ist das echt etwas, wie soll ich sagen... holperig, aber wenn du den zetti mal richtig rannimmst dann bringt das ms Fahrwerk schon gewisse Vorteile mit sich. Mir persönlich ist das "normale" M-Fahrwerk zu weich gewesen. Besonders bei Kurvenausfahrten ist mir das immer, für meinen Geschmack, zu doll eingeknickt..
Des weiteren kann ich mich nur meinen Vorrednern anschließen, und würde mal über weichere Federn nachdenken.. :D
 
Zurück
Oben Unten