Fragen zur Live-Berichterstattung

AW: Fragen zur Live-Berichterstattung

Da hätte ich einen Verbesserungsvorschlag für nächstes Jahr für Eure interne Zeitmessung!
Da wir schon seit über 20 Jahren bei vielen Motorsportveranstaltungen (Rallye, Rennen, Kart usw.) die Zeitnahme durchführen, behaupte ich mal: Wir kennen uns ein bisschen aus. :b :w

Um alle Zeiten aller Teilnehmer in der Klasse (waren ja nur 11) würden wir einen Zeitdrucker (z.B. TAG Heuer 540) auf 1/1000 Genauigkeit "durchlaufen" (aktuelle Funkzeit) lassen und jede Ziellinienüberfahrt und Boxendurchfahrt aller Teilnehmer auslösen.
Diese Zeiten in eine einfache Rundenzähltabelle eintragen und man kann jede beliebige Zeit schnell errechnen.
Haben wir übrigens schon mal für ein Team aus Vlotho und eine Klasse mit ca. 12 Teilnehmern bei einem VLN-Lauf durchgeführt.
Das Team hatte immer aktuell alle Rundenzeiten aller Teilnehmer, alle Abstände und Standzeiten an der Box.
Man muss natürlich Zeiten rechnen können :M :X (1 Minute = 60 Sekunden usw. :+)

Überlegt mal, ob das eine Alternative zur Stoppuhr ist......

Und wie filterst Du genau die paar Autos der eigenen Klasse aus den 200 Teilnehmern aus?
 
AW: Fragen zur Live-Berichterstattung

Hallo,
fand die gesamte Berichterstattung super !!! Web Cams waren auch super, man hat mitbekommen was da alles los war. Box war ja teilweise fast überfüllt...
Bericherstattung im Ticker war ok, habe aber erst später bemerkt, daß es hier im Forum auch noch Infos gibt...
Ich fand es super und würde mir das in der Form auch weiter wünschen.
Danke an alle Beteiligten! Habt eine super Job gemacht!!!


Gruß Dietmar
 
AW: Fragen zur Live-Berichterstattung

Und wie filterst Du genau die paar Autos der eigenen Klasse aus den 200 Teilnehmern aus?

Ich nehme nur die Zeiten der Teilnehmer in der Klasse bzw. löse nur für die Teilnehmer in der Klasse den Zeitdrucker aus.
Wenn ich dann noch die Startnummer dazu eingebe, rechnet der TAG Zeitdrucker auch selbst.
Das Ding http://www.tagheuer-timing.com/products/timing-devices/chronoprinter-cp-540/index.lbl? kann natürlich auch direkt am PC betrieben werden.

Natürlich bedeutet das die volle Konzentration auf die Klassenteilnehmer. :B :t
Könnte mit vorstellen, das dieses in den Nachtstunden sehr anstrengend ist. :B :T
 
AW: Fragen zur Live-Berichterstattung

Bernd, ein Problem dabei ist sicher, dass man immer mal wieder ein Auto verpaßt. Daran scheitert jede automatisierte (oder auch programmierte) Form der Zeiterfassung. Selbst Frank arbeitet jetzt am Liebsten mit einem einfachen Stück Papier. Vielleicht fällt uns ja irgendwann noch was ein.
 
AW: Fragen zur Live-Berichterstattung

Ich frag jetzt mal ganz ahnungsfrei:
Eine Möglichkeit, mit finanziell und technisch vertretbarem Aufwand die Transpondersignale der betreffenden Wettbewerber und das des eigenen Fahrzeugs einzufangen besteht nicht? Das sind doch "auch nur" Funksignale, denke ich...
Oder ist das nicht erlaubt?
 
AW: Fragen zur Live-Berichterstattung

Bernd, ein Problem dabei ist sicher, dass man immer mal wieder ein Auto verpaßt. Daran scheitert jede automatisierte (oder auch programmierte) Form der Zeiterfassung. Selbst Frank arbeitet jetzt am Liebsten mit einem einfachen Stück Papier. Vielleicht fällt uns ja irgendwann noch was ein.

Na und, wo ist das Problem?
Aus diesem Grund benutzen wir den Zeitdrucker nur zur Zeitnahme / Dokumentation und führen eine manuelle Liste.
Die Herausforderung ist natürlich, so wenig wie möglich bzw. keinen zu "verpassen".
Wenn ich mir vorstelle, wir würden einen Teilnehmer verpassen und es könnte keine Auswertung stattfinden, bräuchten wir das nächste Jahr nicht wiederkommen :M :w
Bedeutet: Jeder Teilnehmer bekommt eine Zeit :M :b
 
AW: Fragen zur Live-Berichterstattung

Na und, wo ist das Problem?
Aus diesem Grund benutzen wir den Zeitdrucker nur zur Zeitnahme / Dokumentation und führen eine manuelle Liste.
Die Herausforderung ist natürlich, so wenig wie möglich bzw. keinen zu "verpassen".
Wenn ich mir vorstelle, wir würden einen Teilnehmer verpassen und es könnte keine Auswertung stattfinden, bräuchten wir das nächste Jahr nicht wiederkommen :M :w
Bedeutet: Jeder Teilnehmer bekommt eine Zeit :M :b
Hallo Bernd :t
danke für Deine Profitips :t

Ich möchte als Hobbystoppuhrdrücker der bisher 2 Nächte an der Boxenmauer verbracht hat folgendes anmerken:

- Es ist für mich unvorstellbar bei Dunkelheit die Konkurrenten per Stoppuhr zu erfassen, da die Startnummer nur 1 Sekunde beim Vorbeifahren erkennbar ist
- Obwohl ich das Zeitfenster von unserem Auto kannte, habe ich 1 mal zu früh abgedrückt und es einmal übersehen :X
- Unser Problem ist ja, daß wir von den ca. 200 Teilnehmern nur ca. 10 der eigenen Klasse erfassen wollen
- Den Zeitdrucker könnte ich mir aber sehr gut vorstellen, wenn man die Zeiten der Konkurrenten von der offiziellen Zeitnahme eingeben kann

Ich denke es wäre sehr Vorteilhaft, wenn Du, Frank und Dieter sich an einen Tisch setzen und über diese Problematik diskutieren.
Dadurch könnte vermutlich eine kostengünstige Lösung, welche auch administrierbar ist, gefunden werden.

Also Dieter & Frank packt die Gelegenheit beim Schopf und holt Euch die Tips vom Profi Bernd in einem persönlichen Gespräch.
 
AW: Fragen zur Live-Berichterstattung

Also Dieter & Frank packt die Gelegenheit beim Schopf und holt Euch die Tips vom Profi Bernd in einem persönlichen Gespräch.
Ich hab davon keine Ahnung. Ich geh in der Zeit dann mit Simone Kaffee trinken. :b
 
AW: Fragen zur Live-Berichterstattung

Vorschlag:
Es wird mit jedem Fahrer vor und nach jedem Stint ein Kurzinterview gemacht und in den Liveticker geklopft.
 
AW: Fragen zur Live-Berichterstattung

Vorschlag:
Es wird mit jedem Fahrer vor und nach jedem Stint ein Kurzinterview gemacht und in den Liveticker geklopft.

Ich weiß nicht ob das jemand hören will "alles Sch......., alles voller Öl, jede Menge Ar........... unterwegs, ...... " Wer soll das denn dann so redigieren, das man das überhaupt veröffentlichen kann :#:X
 
AW: Fragen zur Live-Berichterstattung

Ich weiß nicht ob das jemand hören will "alles Sch......., alles voller Öl, jede Menge Ar........... unterwegs, ...... " Wer soll das denn dann so redigieren, das man das überhaupt veröffentlichen kann :#:X
Unsere zwei Mädelzzz. Pebbi & das Kätzchen :w
 
AW: Fragen zur Live-Berichterstattung

Mit Bernd hatte ich schonmal gesprochen, ich kann seine Technik nachvollziehen, jedoch bekomme ich es gedanklich nicht in die VLN übertragen.

Ich denke auch, dass wirklich jedes Auto "gesehen" werden muss und genau das ist das Problem. Ich bin nicht so hochkonzentriert, dass ich wirklich jedes Fahrzeug erkenne und dann richtig drücke.

Ich übersehe unser Auto auch mal und ich übersehe noch viel häufiger die anderen Fahrzeuge.

pebbi hat ein kleines Flashtool programmiert mit dem man wunderbar die Zeiten erfassen kann, zumindest die beiden interessanten Zeiten des Vorausfahrenden und des Folgenden. Es scheitert schon am wirklich zeitgenauen Drücken der Taste :#

Wir halten immer eine Boxentafel raus, somit ist in der einen Hand die Tafel, in der anderen Hand die Stoppuhr und ein sehr angestrengter Blick in die Ferne um nicht das falsche Auto zu stoppen.

Perfekt wäre es, wenn wir die VLN-Transponder auch zur eigenen Verwendung erfassen könnten. Leider hab ich keine Idee ob es einen Universalempfänger gibt, der beliebige Transponder erfassen kann.

Viel lieber ist mir die Anbindung an die WIGE-Zeiterfassungsdatenbank ... ich hab aber keine Ahnung wie das gehen kann.
 
AW: Fragen zur Live-Berichterstattung

Dazu kommt ja noch, dass die Autos durchaus nicht immer zum erwarteten Zeitpunkt auftauchen. Da fährt einer etwas früher in die Box, ein anderer wurde durch Doppelgelb aufgehalten, ein dritter hat ein Problem usw.
 
AW: Fragen zur Live-Berichterstattung

Denkt ihr wirklich das dieser Aufwand es wert ist? Weil ich muss ganz ehrlich sagen ich hab mit euerer Berichtserstattung eigentlich immer schön den Überblick gehabt. Und wenn ich mal keinen gehabt habe, dann hab ich einfach im Forum hier nachgefragt.

Ich glaub es ist wirklich besser die Fahrer können sich in Ruhe auf das Rennen konzentrieren bzw. nach dem Turn einfach mal ganz locker ausspannen genauso wie das Team, dass ja auch die ganzen 24 Stunden unter Strom steht. Einzigst diese Chat Funktion wäre noch interessant. Aber wie gesagt sollte man dann auch als Chat Teilnehmer sich gedulden können wenns mal mit der Antwort bissl länger dauert.

Gruß
Tim

ps. ihr könnt ja hier 20 freiwillige ausm Forum nehmen die jeweils die Zeiten der konkurrenten in zweischichten Stoppen :-)... Denke aber das viele das nach ein paar Stunden zu blöd werden wird, vor allem nachts wenn du müde wirst und dann aber dich voll konzentrieren musst um die Nummer nicht zu verpassen :-)
 
Zurück
Oben Unten