Fragen zur Sitzheizung und der Klimaanlage

Registriert
5 September 2005
Ort
Landshut
Wagen
BMW Z3 coupé 3.0i
Servus Leute,
Nun mal seit "langem":d wieder eine Frage an Euch:
1. Mir ist aufgefallen, dass die Sitzheizung, ich brauche sie oft nachts, wenn ich sie drücke stärker beleuchtet wird, als im "Normalzustand", soweit ist alles o.k., aber jetzt habe ich beobachtet, dass sie sich nach ner Weile anscheinend wieder ausgeschaltet hat, denn zumindest ist das kräftigere Licht dem normalen, schwächeren wieder gewichen und ich müsste den Schalter erst wieder betätigen, um das kräftigere Licht zu bekommen und um, so meine ich zumindest, die Sitzheizung zu aktivieren. Ist das normal so, oder müsste das Licht immer brennen, wenn es erst einmal aktiviert wurde?

2. Wenn ich den Stärkeregler für die Klimaanlage auf "0" Stellung habe strömt immer ein leichter Luftzug aus den Öffnungen (je nachdem wo ich es hingerichtet habe, aber meistens an der Forntscheibe). Habt ihr das auch? Ist das normal?

Evtl. haben manche von Euch ähnliche Erfahrungen gemacht und könne hier etwas dazu schreiben:t

Mit freundlichen Grüßen
Sandro
 
AW: Fragen zur Sitzheizung und der Klimaanlage

Also zu punkt eins:
Bei mir schaltet die Sitzheizung nach einer gewissen Zeit nicht ab, sondern zurück auf die kleine Heiz-Stufe. (bevor sich am Ar*** brandblasen entwickeln)
zu punkt zwei:
Bei "Stärkeregler für die Klimaanlage" meinst wohl den Schalter für den Lüftermotor?
&:
Aber nachdem wir nichtmal einen Pollenfilter haben werd ich das auch noch verschmerzen :M .
 
AW: Fragen zur Sitzheizung und der Klimaanlage

zu Punkt 1: ist bei mir genauso. Als ichs mal am Rücken hatte, habe ich
dann nochmal auf "volle Pulle" gedrückt, da hat die Heizung dann weiter
Stoff gegeben und es wurde richtig warm...soll heißen: zunächst heizt
die Heizung bis zu einem bestimmten Punkt schnell auf, dann hält sie diese
Temperatur. Will ichs noch wärmer, drücke ich nochmal "Turbo".
zu Punkt 2: dito

Gruß

Hagen
 
AW: Fragen zur Sitzheizung und der Klimaanlage

zu 1. - wie bei Berni
zu 2. - Das ist der Schalter für das Lüftergebläse.
Auf 0-Stellung hast Du deswegen aber die Lüftungsklappen nicht
geschlossen und somit kommt je nach Geschwindigkeit und Fahrtwind
weiterhin Luft aus Deinen Lüftungsschlitzen.


Gruß
Martl
 
AW: Fragen zur Sitzheizung und der Klimaanlage

Kann mich den Vorrednern nur anschliessen... Um das Problem mit dem Luftzug zu umgehen kannst du einfach den Umluftschalter drücken.
Ist eben alles etwas rustikaler beim Zetti :b
 
AW: Fragen zur Sitzheizung und der Klimaanlage

Kann mich den Vorrednern nur anschliessen... Um das Problem mit dem Luftzug zu umgehen kannst du einfach den Umluftschalter drücken.
Ist eben alles etwas rustikaler beim Zetti :b

Oder aus Fußraum stellen.

Habe in einem anderen Thema auch schon zum Ausdruck gebracht, daß mich Punkt 2 ein wenig nervt. Es wäre ja nicht so schwierig gewesen eine Klappe irgendwo einzubauen die den Luftstrom gänzlich ausschließt.
 
Zurück
Oben Unten