Freisprecheinrichtung - Kosten?

TinaM

Fahrer
Registriert
11 Mai 2006
Hallo,

ich habe eine vorbereitete Freisprecheinrichtung mit MF-Lenkrad.

Was kostet die Nachrüstung bzw. Aktivierung beim :)?
 
AW: Freisprecheinrichtung - Kosten?

Die werkseitigen Telefone gibt es in verschiedenen Ausführungen:
Universal, Bluetooth und Professional.

Das MFL-Lenkrad ist unabhängig davon. Sprich es kann sein, dass Du die Tasten hast, aber keine Freisprecheinrichtung an sich.

Nachrüsten der Bluetooth FSE kostet ohne Einbach ca. 400 bis 600 € je nach dem, ob Du schon eine Telefonvorbereitung (wieder was anderes )hast oder nicht.
Einbau auch noch mal mindestes 400€.

Such mal hier im Forum nach Bluetooth. Da kommen jede Menge Beiträge.
Fazit für mich war, dass sich die Nachrüstung der werkseitigen FSE nicht lohnt, zumal sie weder in Bedienung noch in der Sprachqualität inbesondere im offene Roadster zufriedenstellend ist.
 
AW: Freisprecheinrichtung - Kosten?

OH! Danke für die Info!

Für die Kosten lasse ich doch lieber weiterhin das Knöpfchen im Ohr :b
 
AW: Freisprecheinrichtung - Kosten?

Habe eine Nokia FSP eingebaut. Kosten ca. 250.- inkl Einbau. Funktioniert perfekt:t
 
AW: Freisprecheinrichtung - Kosten?

Ich habe eine Parrot eingebaut, ohne Display, sieht man absolut nichts von. Zur Bedienung muss ich halt das Handy in die Hand nehmen, aber das ist perfekt so...
Kosten: 50€ bei Selbsteinbau (+ ein paar Euro für Stecker von BMW)...
 
AW: Freisprecheinrichtung - Kosten?

Hi,

ich habe die Bluetooth-Einrichtung ab Werk. Das Teil ist eher zum Vergessen. Über 120 km/h bei geschlossenem Verdeck kaum zu gebrauchen. Bei offenem Verdeck denk ich gar nicht dran.
Wenn man Gas gibt, dann hört der andere Gesprächspartner nur ein dumpfes Fauchen vom Motor, aber keine Sprache mehr...

Von daher würde ich lieber die Finger davon lassen...

Gruß
Heiko.
 
AW: Freisprecheinrichtung - Kosten?

Hi,

ich habe die Bluetooth-Einrichtung ab Werk. Das Teil ist eher zum Vergessen. Über 120 km/h bei geschlossenem Verdeck kaum zu gebrauchen. Bei offenem Verdeck denk ich gar nicht dran.
Wenn man Gas gibt, dann hört der andere Gesprächspartner nur ein dumpfes Fauchen vom Motor, aber keine Sprache mehr...

Von daher würde ich lieber die Finger davon lassen...

Gruß
Heiko.

Hi,

ich glaube, dass das ein generelles Problem ist und auch bei anderen FSE auftritt. In dem Z4 ist es einfach zu laut. Ich habe die HKW600 von Siemens drin - genau das gleiche. Es ist wohl nicht so einfach, die Nebengeräusche herauszufiltern. Kürzlich hat mich ein Kollege aus seinem X5 von der Autobahn angerufen. Das konnte man auch nicht so toll verstehen, obwohl es in diesem Wagen deutlich leiser ist. Aber ab einer bestimmten Geschwindigkeit treten in jedem Wagen soviel Nebengeräusche auf, das die Sprachqualität für den Empfänger schlecht wird. Eine FSE ist in einem Cabrio wohl eher Spielerei. Die besten Ergebnisse werden wahrscheinlich mit einem Headset erreicht.

Gruß Ralf
 
Zurück
Oben Unten