Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Kann man "Freude am Fahren" in Zahlen messen bzw. ablesen? Mal abgesehen von nur bedingt Aussagefähigem wie PS, Hubraum und NOS-Zeiten? Ich versuch's mal über die Profiltiefe der Reifen:
1. Zeitraum: Serientrimm
Zeitraum: 16 Monate
gefahrene Kilometer: 32k
Fahrwerk: Serie (nicht adaptiv, kein Sportfahrwerk)
Fahrwerk: Eibach-Federn und Schmickler-Einstellung, der Rest Standard
Reifen: 18" Continental SC 5 225/40 non-RFT (auf beiden Achsen)
Restprofil hinten: ca. 4 mm
Restprofil vorne: ca. 4,5 mm
Nun kann man schlecht 18" non-RFT mit 17" RFT vergleichen und dann auch noch verschiedene Reifen von verschiedenen Herstellern. Die weicheren Contis würden sich vermutlich auch bei ausschließlichen Cruising-Touren erheblich schneller abfahren als die Holzreifen. Was aber m.E. ein sehr schönes Indiz für den deutlich gestiegenen Kurvenspaß ist, ist der nun fast gleich starke Verschleiß vorne und hinten! Mein Fahrprofil (Mix Stadt/Land/BAB) hat sich in den beiden Zeiträumen übrigens nicht nennenswert geändert.
wenn Du wie ich 225er Reifen rundum fährst, hast Du denn keine Spurplatten hinten montiert? Bei meinen 225-35-19 war es ohne diese hinten zu weit innen, weil ja rundum 8´´-breite Felgen verwendet werden und diese i.Vgl. zu den serienmäßigen 9´´-breiten hinteren Felgen um ca. 12,5mm weiter innen stehen. Da ich auch noch eine Felge drauf habe, die eine ET 30 (anstatt 29) hat, sind es also ca. 13,5mm und ich verwendete dann 15mm-Spurplatten, Bildchen anbei, 1.Bild mit, 2.Bild ohne und ein Gesamtbild wiederum mit Platten. Oder hast Du hinten Deine 18´´-Felgen mit 8,5´´-Breite trotz "nur" 225er belassen? Ich fahre übrigens Dunlop Sport Maxx RT non-rft und bin damit sehr zufrieden, sie sind komfortabel und sportlich zugleich. Freue mich auf Deine Antwort, viele Grüße
Runwalt (Bin ab Montagmorgen 24.3. für eine Woche ohne Antwortmöglichkeit)
Ich habe von der 293 mit Holzreifen in 225 vorne und 255 hinten auf rundum 225 Conti SC 5 auf einer 8,5" Felge umgestellt.
Ist fahrdynamisch ganz klar ein Fortschritt, in Kurven und geradeaus. Die breiten Gummis hinten braucht ein 23i ganz sicher nicht.
Das Heck ist jetzt sehr viel agiler und auch geradeaus macht sich das leichtere Rad deutlich bemerkbar. Alles wirkt sehr viel leichtfüßiger.
ich fahre rundum 8J mit ET30 ohne Spurplatten. Serie sind ja bei den 17-Zöllern auch 8J rundum bei ET29 (Sternspeiche 290), insofern hat sich da optisch gegenüber der Serie nichts geändert. Wenn die Felgen durch Spurplatten etwas nach außen kämen, würde das der "Optik" des Autos sicher nicht schaden, da hast Du schon Recht, aber letztendlich ist mir das relativ schnuppe. Im Gegenteil: Mir gefällt der Gedanke, nur der Optik wegen zwischen Felge und Radnabe nochmal zusätzliche Rotationsmasse einzubauen, die auch noch mal eine zusätzliche Übertragungsfläche für den Kraftfluss mit sich bringt, nicht besonders. Auch wenn das nicht wirklich praxisrelevant ist und ich mit dieser Einstellung hier eher zu den Exoten im Forum gehörend dürfte Fahrdynamisch dürften die Unterschiede auch eher marginal sein; wie Addl schon schrieb reichen die 225er bei den properen knapp 7,4kg/PS im 23i hinten mehr als aus; spürbaren Schlupf muss man da i.d.R. schon sehr gewaltsam erzeugen... Breiter hieße nur mehr Gewicht und so kann ich ggfs. sogar zwischen vorne nach hinten wechseln, auch wenn das wohl eher selten der Fall sein wird (s.o.)
alles klar, vielen Dank für Deine Antwort! Ich fahre auch 17´´-Winterräder (Sternspeiche 290) mit 225-45-17 rundum, ohne Spurplatten, denn die "kleinen" 17´´ brauchen diese optisch auch nicht. Bei meinen großen, an sich schon sportlichen 19´´ Sommerrädern ist es ohne Spurplatten hinten arg weit innen, aber vielleicht hätten auch 10er oder 12er Platten genügt, so als "mittlerer 30i-Kompromiß"..... Ich kann ja noch ein bißchen herumexperimentieren. Es ist ja auch nicht teuer und die 15er wären sicher schnell wieder akzeptabel verkauft oder mit 10ern/12ern getauscht....
So exotisch ist Deine "dezente" Einstellung also auch wieder nicht. Und Addl hat eine Fahrpraxis beschrieben, die auch ich mit dem 30i bestätigen kann. Mal sehen, ob dann 10er statt 15er Platten hinten, dahingehend sogar nochmals etwas verbessern, weil eine 5mm schmälere hintere Spur noch weniger Untersteuern erzeugt.
Viele Grüße und bis Anf. übernächster Woche Runwalt
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.