Frontscheibenspoiler

Was für ein Windschott hast du denn verbaut?

Meine :K ist glücklich, seit ich das Glaswindschott drin hab. Und wesentlich besser aussehen tuts auch noch :D
 
mir würd's für den Beifahrersitz reichen.....
Bist Du Dir sicher, dass Du damit Dein Ziel erreichen würdest?

Woher kommt denn der "störende" Wind? Ist es eventuell mit einer anderen Sitzposition schon getan? Probiere auch mal die Seitenscheibe zu öffnen und das Windschott zu entfernen - klingt paradox, ist jedoch bei meiner Sitzposition "gefühlt" viel angenehmer.

Wenn Du beim Z4 das Aerodynamikverhalten mit diesem Windabweiser ändern würdest, gelangt eventuell noch viel mehr Wind über andere Richtungen ins Auto.

Worauf ich hinaus will: Sooo einfach ist das nicht.
 
Also bei meinem Z3 Roadster war es immer besser ohne Windschot zu fahren, dann hatte man keine Verwirbelungen!
Beim Z4 kenne ich es nicht aber ich denke es ist ähnlich, mit Windschott Wirbel, ohne Windschott Durchzug....
Aber irgendwie sind die Mädels alle gleich, Cabriofahren wollen aber wehe es kommt irgendwo ein Lüftchen her ;)
 
Bei mir ist es so: Ohne Windschott zieht es merklich in der Mitte durch, mit ist es besser, mit Gvidas Schott deutlich besser, aber ich habe auch die M-Sitze. Durch die geschlossene Form der Sitze zieht es merlich weniger am Nacken.

Fenster auf oder zu ist nicht soo der Unterschied. Es zieht bei beidem, aber halt jedes Mal etwas anders.
 
:protest:Meine nicht, Sie ist die Beste. Darum bekommt sie das Beste, wenn es möglich ist.

So, und nun bitte nur noch konstruktive Beiträge zum THEMA. Danke.

Mein Beitrag war konstruktiv, du hast dir nur rausgezogen was für dich nicht passte... ;) Aber Ok! Zurück zum Thema...
 
Der E85 ist halt ein etwas rauhbeiniger Geselle. Da zieht es schon mal. Ich hab es auch nie hinbekommen, egal mit welchem Windschott
oder Fenster rauf, halb rauf, ganz runter. Wind kam immer, wenn auch aus einer anderen Richtung.

Ich würde - falls der Luftzug echt ein ernsthaftes Problem darstellt - zunächst zum E89 wechseln.
Wenn alle Scheiben (also auch die hinteren) geschlossen sind, zieht es so gut wie gar nicht mehr.
Ansonsten gibt es noch fahrzeugtechnisch die eine oder andere Alternative, aber nicht in der Preisklasse.

Gruß Micha
 
:protest:Meine nicht, Sie ist die Beste. Darum bekommt sie das Beste, wenn es möglich ist.

So, und nun bitte nur noch konstruktive Beiträge zum THEMA. Danke.

Das ist sehr schwer nur konstruktive Beiträge bei diesem Thema zu schreiben .
Du hast einen Roadster und willst ihn Wind/Zug - frei halten ...zumindest auf der Beifahrerseite

Wie soll das gehen? der Sinn eines Roadsters ist doch sich den Wind um die Nase wehen zu lassen !
Oder ich verstehe etwas falsch in deiner Suche ...dann nehme ich natürlich alles wieder zurück....

Grüße
 
Also sorry leute, das ist doch echt schon etwas fragwürdig. Wenn man ein Cabrio kauft, dann fährt man auch Probe. Klar ist das erste Kriterium die Optik des Fahrzeuges. Und dann macht man die Probefahrt ob alles passt. Spätestens hier sollte man doch merken ob das zuviel "Wind" im Fahrzeug ist oder nicht.
Mein Kumpel sein Vater hat sich eher für den Mini Cooper entschieden, weil ihm da der Wind mehr um die Ohren fegt( erinnert ihn mehr an seine Jugendzeit mit seinem damaligen BMW Cabrio aus den 80er)
Aber im Nachgang mit Frontscheibenspoiler usw. den Z verschandeln......ne,ne,ne
 
Zurück
Oben Unten