Moin,
so was blödes....ich habe vorhin auf der Landstraße mit ca. 90 Km/h irgendetwas überfahren - leider weiss ich nicht, um was es sich gehandelt hat, da ich´s vorher nicht bemerkt hab. Möglich ist das es ein Tier (Katze....Eichhörnchen....aber ich habe keine Haare o. Ä. am Wagen...) oder irgendein Gegenstand war. Nun ja, jedenfalls gab´s mit mal einen lauten Knall und einen Ruck, nur leider wäre auf der Straße ein sofortiges Anhalten zu gefährlich gewesen, also musst ich weiterfahren.
Auf dem nächsten Parkplatz habe ich dann die Folgen begutachten können: Ein Loch im Gitter unterhalb des Kennzeiches, eine leicht herunterhängende Motorraumverkleidung am Wagenboden sowie ein paar Minimale Einschlagspuren am Kühler....
Das sah zwar ärgerlich aber nicht so schlimm aus, also wollte ich vorsichtig weiterfahren - allerdings löste sich die Motorraumverkleidung nach einigen hundert Metern auf einer Seite komplett und schleifte am Boden. Ich habe daraufhin ein BMW-Service Mobil kommen lassen. Der freundliche Mechaniker schraubte die Verkleidung am Wagenboden ab und fixierte das Gitter mit Tape damit ich wenigstens die 10km nach Hause fahren konnte.
Hoffe ja mal, das der Schaden nicht allzugroß ist...
Nun aber mal folgende Fragen:
Wie erkläre ich das meiner Versicherung, die ich ja einschalten würde, wenn der Schaden doch recht hoch ist? Ich weiss ja schließlich nicht, was ich überfahren habe und konnte vor Ort auch keine Beweise oder so sichern...aber das dürfte keine Probleme geben, oder?
Zum zweiten: ich hatte auf dem Rückweg den Eindruck, das der Wagen wesentlich unruhiger auf der Straße lag...kann das an den verändertern aerodymischen Verhältnissen ohne die Abdeckung unter dem Motor liegen? Oder ist das eher ein Hinweis, das vielleicht die Vorderachse oder Lenkung auch irgendwas mitbekommen hat? Laut dem Service-Mobil-Techniker waren aber auf den ersten Blick wohl keine weiteren Schäden zu sehen.
Der Service von BMW war übrigens spitze, muss man sagen. Schnell, freundlich und unkompliziert über die Service-Zentrale in München. Allerdings hoffe ich, das mir und Euch das Vergnügen "Service Horline" trotzdem in Zunkunft weitestgehend erspart bleibt :-)
so was blödes....ich habe vorhin auf der Landstraße mit ca. 90 Km/h irgendetwas überfahren - leider weiss ich nicht, um was es sich gehandelt hat, da ich´s vorher nicht bemerkt hab. Möglich ist das es ein Tier (Katze....Eichhörnchen....aber ich habe keine Haare o. Ä. am Wagen...) oder irgendein Gegenstand war. Nun ja, jedenfalls gab´s mit mal einen lauten Knall und einen Ruck, nur leider wäre auf der Straße ein sofortiges Anhalten zu gefährlich gewesen, also musst ich weiterfahren.
Auf dem nächsten Parkplatz habe ich dann die Folgen begutachten können: Ein Loch im Gitter unterhalb des Kennzeiches, eine leicht herunterhängende Motorraumverkleidung am Wagenboden sowie ein paar Minimale Einschlagspuren am Kühler....
Das sah zwar ärgerlich aber nicht so schlimm aus, also wollte ich vorsichtig weiterfahren - allerdings löste sich die Motorraumverkleidung nach einigen hundert Metern auf einer Seite komplett und schleifte am Boden. Ich habe daraufhin ein BMW-Service Mobil kommen lassen. Der freundliche Mechaniker schraubte die Verkleidung am Wagenboden ab und fixierte das Gitter mit Tape damit ich wenigstens die 10km nach Hause fahren konnte.
Hoffe ja mal, das der Schaden nicht allzugroß ist...
Nun aber mal folgende Fragen:
Wie erkläre ich das meiner Versicherung, die ich ja einschalten würde, wenn der Schaden doch recht hoch ist? Ich weiss ja schließlich nicht, was ich überfahren habe und konnte vor Ort auch keine Beweise oder so sichern...aber das dürfte keine Probleme geben, oder?
Zum zweiten: ich hatte auf dem Rückweg den Eindruck, das der Wagen wesentlich unruhiger auf der Straße lag...kann das an den verändertern aerodymischen Verhältnissen ohne die Abdeckung unter dem Motor liegen? Oder ist das eher ein Hinweis, das vielleicht die Vorderachse oder Lenkung auch irgendwas mitbekommen hat? Laut dem Service-Mobil-Techniker waren aber auf den ersten Blick wohl keine weiteren Schäden zu sehen.
Der Service von BMW war übrigens spitze, muss man sagen. Schnell, freundlich und unkompliziert über die Service-Zentrale in München. Allerdings hoffe ich, das mir und Euch das Vergnügen "Service Horline" trotzdem in Zunkunft weitestgehend erspart bleibt :-)