Frontspoiler Schutzleiste oder anderes?

Schmuddel-kind

macht Rennlizenz
Registriert
3 Februar 2006
Wagen
anderer Wagen
Hallo zusammen,

mir ist es in letzter Zeit mehrfach passiert, dass ich beim Parken vorne mit dem Spoiler auf den randstein aufgesessen bin, bzw den randstein gestreift habe. :g
Dabei gibt es jedes Mal häßliche schleifspuren. mein wagen ist nicht tiefer gelegt, also im Orginal Zustand:@

Hat jemand von Euch eine Idee oder ein Ersatzteil (Spoilerlippe) oder sonstiges, ich weiß sonst auch nicht was ich machen soll.:huh2:
Danke schon mal vorab.

Grüße BMWJack
 
Ja so etwas meine ich. Allerdings sieht das Ding nicht so schön aus, trägt meines Erachtens zu viel auf, suche eigentlich etwas dezenteres:)
 
mmmmhhhhhh. Dann hilft wohl nur "ertragen" und irgendwann neu lackieren lassenq:
 
suche eigentlich etwas dezenteres:)

Da bleibt eigentlich nur eine FrontCam.

Aber mal ehrlich, wenn Du es nicht bald lernst, dass der Zetti eine lange Schnauze hat, dann lernst Du es nie. So nach der Devise.... "eigentlich müsste ich ja bald anstoßen" ist der Moment wo man halten kann und feststellt, dass noch 50cm Platz sind. Dann bleiben halt 50cm Platz. Der Zetti ist ja schließlich kurz genug, um nicht Anderen im Weg zu stehen.
Ich z.B. habe die FrontCam, aber nach 7 Jahren habe ich es verinnerlicht.... wobei ich mich auch bei weitem nicht so anstelle wie viele hier. Aufsetzen? Kratzer? Na und.... ist mir doch latte. Selbst mit Kratzern sind der Zetti immer noch goil aus :b
 
Wenn man noch eine Spoilerlippe drunterpackt, kommt man ja noch tiefer und setzt noch öfter bzw. eher auf.
Ich hatte das Prob am Anfang auch, man muss sich wirklich an die lange "Schnauze" gewöhnen.
Habe dann "smart-repairt" und parke seitdem öfter rückwärts ein bzw. parke besonders vorsichtig ein. Seit 2 Jahren ist auch nichts mehr passiert.
Aber das ist ähnlich wie mit den Bordsteinschäden: früher oder später erwischt es die Felge :#
 
Ich dachte eigentlich an so etwas wie eine Gummilippe, die man darüber stulpen kann.:y Und dann bei Bedarf wieder mal wechselt.
Also Latte ist es mir nicht wenn die ganze Front unten verkratzt ist, sieht nämlich scheisse aus. Ich weiß, mein Problem.
Wollte mir ja auch nur Anregungen oder Ideen holen.

Vielleicht parke ich ab jetzt besser rückwärts ein, sieht dann vielleicht auch blöd aus, schützt aber meinen frontspoiler:D
 
Ich dachte eigentlich an so etwas wie eine Gummilippe, die man darüber stulpen kann.:y

nach der Tieferlegung meines QPs hatte ich auch über so etwas nachgedacht. Zu kaufen gabs nichts, also habe ich versucht,
selbst etwas zu basteln :d. Da das aber so dermaßen sch.... aussah, habe ich ganz schnell wieder von dieser Idee Abstand
genommen. Im Grund hilft nur das, was oben schon erwähnt wurde: einfach das eigene Fahrzeug gut genug kennenlernen,
dann passiert auch nichts.
 
Vielleicht parke ich ab jetzt besser rückwärts ein, sieht dann vielleicht auch blöd aus, schützt aber meinen frontspoiler:D
Wieso sieht das blöd aus? ... ich halte das Rückwärts-Parken für die intelligenteste Art einzuparken.

Entweder am Straßenrand weil sich nur so die Hinterachse einfach dicht an den Bordstein bringen lässt oder eben in Parkboxen, weil man so deutlich sicherer ausparken kann, denn man muss dann nicht rangieren und ohne etwas zu sehen rückwärts auf die Straße rangieren.

Zumal der Z4 über die Außenspiegel rückwärts viel besser zu rangieren ist.

... und falls es zur Frontspoilerlösung kommt: Sieh es wie ich: Verschleißteil :M
 
  • Like
Reaktionen: CPS
Wieso sieht das blöd aus? ... ich halte das Rückwärts-Parken für die intelligenteste Art einzuparken.
Beim Supermark bietet es sich an vorwärts einzuparken, sonst ist das Umladen aus dem Einkaufswagen so nervig
 
In "Parkboxen" wie in Einkaufszentren oder sonst wo, finde ich das Rückwärsteinparken nicht so günstig. Die Masse parkt vorwärts ein. Macht man das Gegenteil, kassiert man wahrscheinlich eher Parkdellen von Anderen durch deren Türen, weil die Parklücken dann enger werden. Klingt zwar komisch, ist aber so..... schön öfter erlebt und auch beobachtet.
 
Wie Jokin es vorschlägt sehe ich ab sofort die Frontlippe als Verschleißteil, so what!:y
 
Gute Idee, ich glaube wenn ich das meiner:K vorschlage, komme ich ganz groß raus:d
 
... und falls es zur Frontspoilerlösung kommt: Sieh es wie ich: Verschleißteil :M

Sofern man eine Aerofront hat wie ich, ist das schon etwas schwieriger mit der Wiederbeschaffung und daher nicht unbedingt ein Verschleißteil. Dennoch finde ich es "uninteressant", dass Kampfspuren daran sein könnten. Für mich zeugt das von Charakter eines individuellen "Renners" B; :4grinz:
 
Ja, meiner hat gestern auch die erste Macke an der Frontschürze bekommen. Da der Zetti noch neu ist, ärgert mich das besonders. Aber wenn ich ihn am Wochenende wieder wasche, werde ich sehen, wie schlimm der "Schaden" wirklich ist.
 
... und falls es zur Frontspoilerlösung kommt: Sieh es wie ich: Verschleißteil :M

Das fällt mir schwer, weil ich die Aero habe. Gibt es nicht mehr so üppig. Trotzdem stelle ich mich damit nicht an. Der Zetti ist für mich kein Heiligtum, dass mich damit beherrscht.... sondern ich bin der Boss :D
 
Das fällt mir schwer, weil ich die Aero habe. Gibt es nicht mehr so üppig.

Meinen Schnitzer-Frontspoiler gibt es als Neuteil überhaupt nicht mehr. Hab schon mehrere Anfragen bei AC Schnitzer gestartet: keine Chance das nachzufertigen.

Und auch in diversen Shops konnte ich das Teil nicht mehr finden.

Zum Glück hab ich noch ein angebrochenes Altteil hier liegen, das wird im Notfall nochmal aufgearbeitet ...
 
In "Parkboxen" wie in Einkaufszentren oder sonst wo, finde ich das Rückwärsteinparken nicht so günstig. Die Masse parkt vorwärts ein. Macht man das Gegenteil, kassiert man wahrscheinlich eher Parkdellen von Anderen durch deren Türen, weil die Parklücken dann enger werden. Klingt zwar komisch, ist aber so..... schön öfter erlebt und auch beobachtet.
Grad bei engen "Parkboxen" park ich rückwärts ein wenn die Autos links und recht vorwärts rein gefahren sind. Dabei dann natürlich mit meiner Beifahrerseite so nah an das nächste Auto das niemand mehr zwischen den beiden Autos durchgehen kann und entsprechend kein Beifahrer auf die Idee kommt vorm Ausparken einzusteigen. Damit hast du die Beifahrerseite effektiv geschützt und auf deiner Fahrerseite ist dadurch die Lücke zum nächsten Auto so breit das man bequem aussteigen kann und die Gefahr für Beulen durch die andere Tür minimiert wurde :t
 
Dabei dann natürlich mit meiner Beifahrerseite so nah an das nächste Auto das niemand mehr zwischen den beiden Autos durchgehen kann und entsprechend kein Beifahrer auf die Idee kommt vorm Ausparken einzusteigen.

So kann es funktionieren.
Es darf sich nur die Parksituation nicht ändern, dann ist das schon kein Garant mehr.

Deshalb parke ich in solchen Häusern am liebsten immer an Pfeilern oder ähnlichem. Ich paße mich dann immer den Gegebenheiten an.
 
Meinen Schnitzer-Frontspoiler gibt es als Neuteil überhaupt nicht mehr. Hab schon mehrere Anfragen bei AC Schnitzer gestartet: keine Chance das nachzufertigen.

Und auch in diversen Shops konnte ich das Teil nicht mehr finden.

Zum Glück hab ich noch ein angebrochenes Altteil hier liegen, das wird im Notfall nochmal aufgearbeitet ...

Ach ja, Du hattest dat Schnitzer-Dingens. Das ist natürlich auch äußerst übel. Aber schön, dass wir beide hier ein bißchen die Ausnahme bilden und nichts so schnell aus der Fassung bringt. :M
 
Ach ja, Du hattest dat Schnitzer-Dingens. Das ist natürlich auch äußerst übel. Aber schön, dass wir beide hier ein bißchen die Ausnahme bilden und nichts so schnell aus der Fassung bringt. :M

Richtig, denn wie Du so schön formuliert hast: "Ich passe mich dann immer den Gegebenheiten an." ... eine Eigenschaft, die der heutigen Gesellschaft immer mehr verloren zu gehen scheint. :X
 
Zurück
Oben Unten