Frust nach Tieferlegung beim Zetti

Und damit wieder zu meiner Frage vom Anfang, nun aber ohne eigene Meinung:

Gesehen werden oder Fahren.... das ist hier die Frage und wenn der TE sich die beantwortet kommt er ganz schnell zu einer Antwort auf die Frage, "Ausbauen oder drinnen lassen".... ist doch eigentlich nicht sooooo schwer zu verstehen oder?
 
Hallo Tour,

irgendwie hört es sich immer an als wüprdest Du dich verteidigen müssen. Du hast "radikale" Aussagen gemacht und erntest dafür Widerspruch, das ist alle. Auch mit Kritik muss man umgehen können.

Harmoniert das ganze oder gibt´s eine bessere Lösung das ich auf die 11 cm komme ? ( Soweit ich weiß gibts ja nur für die HA das SWP )

Mittlerweile habe ich gelernt, dass es passende SWP für die Hinterachse (plus 1 cm) und die Vorderachse (plus 2 cm) gibt. Man wird nach längerem Lesen zum Fahrwerksspezialisten:D:d
Ich bin immer noch am Überlegen. SWP für vorne und hinten damit etwas tiefer als Orginal oder gebrauchtes M-Fahrwerk oder wieder rückrüsten.
Ja ich weiß oder Geld in die Hand nehmen und B12, Ist mir aber zu teuer, die Haman Federn habe ich ja erst gerade gekauft. Ich glaube ich wähle das SWP Paket und lass das noch einbauen. Kostet dann halt nochmal 200 €

Grüße an alle Tiefergelegten, die auch mit ihren Entscheidung hadern..... :g ;)
 
Danke für den Hinweis. Aber da ich es an allen 4 Rädern brauche machen wir es 4 mal. Sorry wenn ich blöd frage muss man dazu die Federn nicht ausbauen. Ich denke doch und dann ist es ein Zeitfaktor, oder sehe ich da jetzt etwas falsch? Beim Einbau der Federn habe ich diesen Betrag doch auch gezahlt oder benötigt man dazu mehr Zeit?
 
...der Eames Lounge Chair im Wohnzimmer hingegen ist nutzbares Deko-Objekt, hier soll natürlich der Zweck "Sitzen" erfüllt werden, aber der Zweck "gut Aussehen" soll gleichermaßen erfüllt werden.
...


Guten Geschmack kann man Dir zumindest nicht absprechen!:t.....Ich liebe Vitra, Ray und Charles !
 
Guten Geschmack kann man Dir zumindest nicht absprechen!:t.....Ich liebe Vitra, Ray und Charles !

Jap, danke... ich bin eh ein riesen Bauhaus Fan... bei mir türmen sich Bücher über Architektur und Design gerade aus der Zeit... Architektur und Möbeldesign wäre eigentlich die Arbeit
meiner Wahl gewesen, mit dem Thema Möbeldesign beschäftige ich mich immer wieder, ich war ja mal Tischler... aber das eher Freizeitmäßig, das ich mal wieder
Möbel gestalte und baue.... aber auch im Automotive Design, in dem ich ja nun gelandet bin, ist ein gewisser Geschmack nicht hinderlich... ;)
 
Hallo Tour,

irgendwie hört es sich immer an als wüprdest Du dich verteidigen müssen. Du hast "radikale" Aussagen gemacht und erntest dafür Widerspruch, das ist alle. Auch mit Kritik muss man umgehen können.

Jap, ich mag es nicht, wenn mir Worte im Mund verdreht werden und Aussagen in meine Kommentare gesteckt werden, die da nicht drin stehen.... Ich möchte gerne richtig verstanden worden sein....
Das Problem ist eher, das meine Aussage, die gar nicht so radikal ist eben nicht richtig verstanden wird, sondern sich jeder gleich auf den Schlips getretten fühlt, obwohl nichts aufregendes drin steckt...
ich gebe aber zu, ich hätte es etwas unmissverständlicher schreiben können... aber das wäre nicht so amüsant geworden ;)
 
Danke für den Hinweis. Aber da ich es an allen 4 Rädern brauche machen wir es 4 mal. Sorry wenn ich blöd frage muss man dazu die Federn nicht ausbauen. Ich denke doch und dann ist es ein Zeitfaktor, oder sehe ich da jetzt etwas falsch? Beim Einbau der Federn habe ich diesen Betrag doch auch gezahlt oder benötigt man dazu mehr Zeit?

Vorne wird das ganze Federbein incl. Feder, Domlager oben am Dom gelöst( auf die Bremsschläuche achten, evtl. Bremssättel abschrauben), dann das SWP auf das Domlager schrauben und dann wird das WSP nun wie das Domlager wieder am Dom verschraubt.
Arbeitsaufwand eher gering.
Vorne ist das SWP nicht aus Gummi sondern aus Aluminium.
Gruß Michael
 
Guten Morgen,

nach Vermessung meiner Tieferlegung messe ich vom Unterboden zum Frontspoiler etwa 12 cm und von der Mitte der Fekge bis zur Unterkante Radlauf Kotflügel vorne 33 cm. Könnt ihr mir Eure Vermessungen nennen damit ich abschätzen kann ob der Wagen nicht doch zu tief liegt. Nachdem mir meine Werkstatt gesagt hat der Wagen sei aus ihrer Sicht fast unfahrbar, bin ich schon etwas ins Grübeln gekommen.
SWP Paket würde vorne 2 cm und hinten 1 cm bringen. Vorne 2 cm ist dann aber eigentlich wieder zuviel, oder gibt es noch andere Möglichkeiten?
 
Servus,
Liegt etwa gleich wie meiner mit Hamann Federn.
Gruß

Gesendet von meinem HTC HD2 mit Tapatalk
 
Guten Morgen,

nach Vermessung meiner Tieferlegung messe ich vom Unterboden zum Frontspoiler etwa 12 cm und von der Mitte der Fekge bis zur Unterkante Radlauf Kotflügel vorne 33 cm. Könnt ihr mir Eure Vermessungen nennen damit ich abschätzen kann ob der Wagen nicht doch zu tief liegt. Nachdem mir meine Werkstatt gesagt hat der Wagen sei aus ihrer Sicht fast unfahrbar, bin ich schon etwas ins Grübeln gekommen.


Hallo!

Ich habe vorne 31,8cm und hinten 33cm. Fahre das Auto täglich im ganz normalen Betrieb.....ohne Probleme.
Das ganze mit 30mm Spurplatten vorne und 40mm hinten (pro Achse).

Räder sind normele 108er mit 225 und 255.
 
Guten Abend liebe Zetti Gemeinde,

habe mich jetzt am Wochenende entschlossen das SWP Paket für den Zetti für vorne und hinten einzubauen. Kann mir jemand das Paket anbieten oder zumindest das SWP für eine Achse?8-)

Grüße
BMW Jack
 
Guten Abend liebe Zetti Gemeinde,

habe mich jetzt am Wochenende entschlossen das SWP Paket für den Zetti für vorne und hinten einzubauen. Kann mir jemand das Paket anbieten oder zumindest das SWP für eine Achse?8-)

Grüße
BMW Jack

Wie schon gesagt....das gibt es nur für hinten! ;)


Gruß,
Thorsten
 
Hallo torlok,

anscheinden gibt es das laut Forumskollegen auch für vorne passend für Z3 Z4 und E46. Ist aus Aluminium und 20 mm stark ,aslo nicht wie hinten Gummi und 10 mm. Oder stimmt das nicht? Bin etwas verwirrt, habe bereits ein Angebnot für vorne.
Grüße
Jack
 
Laut den Skizzen des Teilekatalogs bei bmwfans scheint die Distanzplatte für den E46 für die VA den Zentrierungs-Pinörreck an einer anderen Stelle zu haben. Ich weiß nicht, ob der so wichtig ist, oder ob man den nicht einach abflexen kann (und den vom Domlagenr auch). Dann bleibt natürlich noch zu klären, ob der Lochkreis und Lochabstand identisch sind. Dann könnte es doch gehen, oder eben nicht... Interessieren würd's mich ja auch. Also mal schön ausprobieren ;-)
 
Laut den Skizzen des Teilekatalogs bei bmwfans scheint die Distanzplatte für den E46 für die VA den Zentrierungs-Pinörreck an einer anderen Stelle zu haben. Ich weiß nicht, ob der so wichtig ist, oder ob man den nicht einach abflexen kann (und den vom Domlagenr auch). Dann bleibt natürlich noch zu klären, ob der Lochkreis und Lochabstand identisch sind. Dann könnte es doch gehen, oder eben nicht... Interessieren würd's mich ja auch. Also mal schön ausprobieren ;-)



Hier der link für das SWP vom Forumskollegen für den Zetti für vorne. Torlok schreibt es gibt dieses SWP Paket nur für Hinten. Irgendwie verstehe ich das Ganze so langsam nicht mehr.

Kann mir jemand bitte sagen was es jetzt wirklich gibt und ob das SWP Paket siehe link im ZZZZ passt oder nicht. Ich würde es nämlich vom Forumskollegen gerne kaufen, aber natürlich nur wenn es passt. Bitte um Hilfe

Grüße Jack
 
Das Teil an der Vorderachse kostet mal eben 40 Euro je Seite. Das sind rundum mal eben 100 Euro.

Anständige Eibach-Federn kosten im Satz gerademal 200 Euro.

Warum also so ein Rumgehampel beschissene Federn irgendwie doch noch fahrtauglich zu bekommen? Kostet nur unnötig Geld und lediglcih ein höheres Fahrwerk macht's auch nicht super.

Lass doch diese Pfuscherei einfach sein und mach's gleich richtig.
 
Das Teil an der Vorderachse kostet mal eben 40 Euro je Seite. Das sind rundum mal eben 100 Euro.

Anständige Eibach-Federn kosten im Satz gerademal 200 Euro.

Warum also so ein Rumgehampel beschissene Federn irgendwie doch noch fahrtauglich zu bekommen? Kostet nur unnötig Geld und lediglcih ein höheres Fahrwerk macht's auch nicht super.

Lass doch diese Pfuscherei einfach sein und mach's gleich richtig.


O.K habe verstanden und stimmt so ja auch.........
ich werde jetzt erstmal so fahren und dann auf Eibach umrüsten, mit den Haman war wohl ein Fehler......
 
Für den E46 gibt es das SWP für vorne. Ob es beim Zetti passt, weiß ich halt nicht (s.o.). Um den o.g. Link zu benutzen stelle ich mich zu blöd an, et kalppt einfach nöscht...
 
So,
Torlok hat im Prinzip Recht.
Es gibt das Paket nicht im ETK für den Z4, da dieser ja ein Sportwagen ist und diese normaler Weise nicht höher gelegt werden.
Das Paket ist für den E46 im ETK ( und die Vorderachse des ZZZZ ist im Grunde die vom E46).
Der E46 hat bei dem Domlager diesen Führungsstift an einer anderen Stelle was aber nicht das Problem ist, da man ihn entweder abflexen kann oder man in das SWP eine Bohrung für den Stift setzt.
Der Lochkreis sowie die Lochabstände passen ( habe das SWP eben nochmal kurz draufgelegt, alles gut ).
Beim E36 passt es ohne die Bohrung, da dieser keinen Fürhrungsstift hat.
Ich habe das Teil hier liegen, allerdings ist bei meinem SWP nicht der Führungsstift dran ( ist eh überflüssig ).

http://de.bmwfans.info/parts/catalo...xle/guide_support_spring_pad_attaching_parts/

hoffe das funzt.
Normaler Weise ist das Teil auch dafür gedacht Fahrzeuge höher zu legen für schlechte Wege und Strassen und nicht um tiefergelegte Fahrzeuge wieder in Richtung Normalhöhe zu bringen.

Gruß Michael
 
Ich überlege nachdem mein Wagen mit Haman Federn zu tief ist auf Eibach aber mit nur 20 mm zurück zu rüsten. Hat jemand ein Bild mit diesen federn oder haben alle nur die Eibach 30 mm drin? Habe dazu nichts gefunden.

Grüße
Jack
 
wird wohl ähnlich, wie mit M-Federn aussehen, denke ich mal.. sind ja nur 5mm Unterschied dann
 
Zurück
Oben Unten