Hier die Funktionen und wo ich die Infos herbekomme.
- Geschwindigkeit eff. und genau (Impuls Differential)
- Maximalgeschwindigkeit
- 5 Kilometerzähler mit seperatem Reset und Stop (ist nett wenn man rauskriegen will welche Strecke zu einem bestimmten Punkt die kürzeste ist)
- Durchschnittsgeschwindigkeit zu den 5 Kilometerzählern
- Verbrauch zu den 5 Kilometerzählern
- Verbrauch aktuell (CAN-BUS oder PWM von Instrument)
- Verbrauch gesamt.
- Verbrauch seit letztem Tanken
- Reichweite bei aktuellen Verbrauch/Durchschnitt Tank/Durchschnitt gesamt
- Uhrzeit, Datum (Echtzeitbaustein mit Gold-CAP zur Pufferung)
- Temp. Ansaugluft (OBD2)
- Temp. Kühlwasser (CAN-BUS)
- Drehzahl (CAN-BUS oder OBD2 oder Impuls von DME)
- Maximaldrehzahl bei Kühlwasser-/Öltemperatur (denn ich denk die in der Werkst... fahren wie die Schw....)
- Fehlerspeicher OBD2 (OBD2)
- Tankinhalt (geschätzt auf 1/2 Liter genau) (Tankgeber)
- Korrektur der Tankanzeige (Orginal geht nach dem Mond)
- Öltemperatur (CAN-BUS)
- Airflow (OBD2)
- Temp. Ansaugluft (OBD2)
- Timing Zündung 1. Zylinder (OBD2)
- % Last (OBD2)
- % Gaspedalstellung (OBD2)
Alle Informationen können via serielle Schnittstelle an ein Notebook geschickt werden.
Ab Modell 2000 ist CAN-BUS drin, ab 2001 auch OBD2.
Statt OBD2 können die Eingänge als Analog/Impuls für eine Temperatur und Drehzahl benutzt werden, weil die sonst brach liegen würden.
Gruß
Black ZZZ[/font]
- Geschwindigkeit eff. und genau (Impuls Differential)
- Maximalgeschwindigkeit
- 5 Kilometerzähler mit seperatem Reset und Stop (ist nett wenn man rauskriegen will welche Strecke zu einem bestimmten Punkt die kürzeste ist)
- Durchschnittsgeschwindigkeit zu den 5 Kilometerzählern
- Verbrauch zu den 5 Kilometerzählern
- Verbrauch aktuell (CAN-BUS oder PWM von Instrument)
- Verbrauch gesamt.
- Verbrauch seit letztem Tanken
- Reichweite bei aktuellen Verbrauch/Durchschnitt Tank/Durchschnitt gesamt
- Uhrzeit, Datum (Echtzeitbaustein mit Gold-CAP zur Pufferung)
- Temp. Ansaugluft (OBD2)
- Temp. Kühlwasser (CAN-BUS)
- Drehzahl (CAN-BUS oder OBD2 oder Impuls von DME)
- Maximaldrehzahl bei Kühlwasser-/Öltemperatur (denn ich denk die in der Werkst... fahren wie die Schw....)
- Fehlerspeicher OBD2 (OBD2)
- Tankinhalt (geschätzt auf 1/2 Liter genau) (Tankgeber)
- Korrektur der Tankanzeige (Orginal geht nach dem Mond)
- Öltemperatur (CAN-BUS)
- Airflow (OBD2)
- Temp. Ansaugluft (OBD2)
- Timing Zündung 1. Zylinder (OBD2)
- % Last (OBD2)
- % Gaspedalstellung (OBD2)
Alle Informationen können via serielle Schnittstelle an ein Notebook geschickt werden.
Ab Modell 2000 ist CAN-BUS drin, ab 2001 auch OBD2.
Statt OBD2 können die Eingänge als Analog/Impuls für eine Temperatur und Drehzahl benutzt werden, weil die sonst brach liegen würden.
Gruß
Black ZZZ[/font]
