Funktionen im Z4 freischalten

Okay schade, wäre eine schöne Funktion gewesen.

Ist trotzdem jemand hier der mir vielleicht ein paar andere Funktionen programmieren kann?
 
Also seit meiner vor kurzem eine neue Batterie bekam, funzt das Öffnen u. Schließen ohne Unterbrechung, codiert isses schon länger!

(zumindest vor paar Tagen 1x getestet, lediglich die Seitenscheiben fuhren beim Schließvorgang nicht ganz nach oben)
 
Also seit meiner vor kurzem eine neue Batterie bekam, funzt das Öffnen u. Schließen ohne Unterbrechung, codiert isses schon länger!

(zumindest vor paar Tagen 1x getestet, lediglich die Seitenscheiben fuhren beim Schließvorgang nicht ganz nach oben)

Batterie im Schlüssel oder im Auto?


Ich muss bei meinem den Knopf auf der Fernbedienung schon sehr konzentriert und fest drücken, damit es komplett ohne Unterbrechungen geht..
 
Hilfreich dabei ist es auch, stehen zu bleiben ca. 5 Meter weg vom Auto. Jedenfalls bei mir so festgestellt:
wenn ich weiter herumlaufe kommt es oft zum Abbruch und auch wenn ich zu nah am Zetti steh, bricht es öfters mal ab.

Kann den Vorrednern aber nur zustimmen, ohne Modul wird man das nicht vernünftig lösen können.

Wer denkt, dass sein Akku im Schlüssel leer/fast leer ist, kann den Schlüssel über Nacht auf die Ladestation einer E-Zahnbürste legen. Wenn der Akku aber allg. die Biege macht, bringt das auch nur kurz was.
 
Ich habe in der Tiefgarage damit einen 99,9% Erfolg das das Dach komplett aufgeht, woanders ist es nur zu 50% erfolgreich.
 
Hat zwar nichts mit Codieren zu tun, aber bitte:
Neben dem von Zetti Utze würde mir noch Xcarstyle und SmartTop einfallen.
Dazu gibt es reichlich Threads hier im Forum, bemüh mal Google...

Gruß Sven
 
Hilfreich dabei ist es auch, stehen zu bleiben ca. 5 Meter weg vom Auto. Jedenfalls bei mir so festgestellt:
wenn ich weiter herumlaufe kommt es oft zum Abbruch und auch wenn ich zu nah am Zetti steh, bricht es öfters mal ab.

Bei mir das gleiche. Das geht sogar bei deutlich über 5 Metern ohne Probleme. Wenn ich schon vor der Tür stehe allerdings keine Chance mehr :cautious:
 
Das ging bei Zetti Utzes auch - wäre ja interessant, ob die Module sich noch anderweitig irgendwie unterscheiden.
 
Verdecköffnung is kein Problem,selbst aus 20 Metern.

Schlüssel unters Kinn gedrückt und dabei die ZV öffnen Taste gedrückt halten.

Abbrüche habe ich nur in "funkverseuchten" Gegenden.Da spielt der Abstand dann keine Rolle mehr.

Das die Reichweite der BMW-FFB aus dieser Zeit so beschissen ist,ist übrigens Absicht......hat haftungstechnische Gründe.....damit man nix ohne Sichtlinie schließen und evtl. jemanden bei verletzen kann.....hat man damals beim E36 Cabrio bei Umstellung von Infrarot auf Funk auch so gehandhabt.....

Die IR-FB Cabrios können Verdeck über FB schließen,die Funk-Cabrios nimmer.....


Greetz

Cap
 
Ist euch schonmal der EIntrag hhs_automatik über den Weg gelaufen? Soll die Heckscheibe automatisch ab unter 3 Grad heizen.. zumindest beim e46. Also meiner hat den Eintrag nicht.
 
Den Eintrag hab ich heute im Internet auch gefunden [1] als ich nach Futter für verschiedene TFL Varianten gesucht habe. Was passiert denn, wennse den Eintrag manuell hinzufügst?
Auf jeden Fall kann ich morgen aufm Laptop in der Sicherung meiner original Readouts gucken ob der bei mir auch fehlt

Nachtrag:
[1] https://www.bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/bmw_codieren_datenbank.asp?goto=62
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist euch schonmal der EIntrag hhs_automatik über den Weg gelaufen? Soll die Heckscheibe automatisch ab unter 3 Grad heizen.. zumindest beim e46. Also meiner hat den Eintrag nicht.
Hast du mal geschaut, ob der Eintrag auch im Car/Key Memory nicht drin ist?
 
Hat sich jemand mal mit folgendem Problemchen auseinander gesetzt?

0x0076: Rechte Spritzdüsenheizung Leitungsunterbrechung

Der ist seit dem Kauf vorhanden und gestern hab ich mir die Zeit genommen und beide Düsen getauscht...



Anschliessend via IN*A den FS gelöscht (inkl. Infospeicher) und nochmal ausgelesen. Der Fehler bleibt auf der rechten Seite. Ich hatte die Hoffnung, dass es an dem kleinen Stück Kabel der Düse selbst liegt. Aber es scheint ein Problem im Kabelbaum selbst zu sein. Soweit ich die Peitsche verfolgen konnte sind keine optischen Beschädigungen (Marder, Scheuerstelle, ...) zu sehen.

Auch wenn Zetti im Winter nicht bewegt wird, wurmt mich der Fehler schon ein wenig.
 
Hat sich jemand mal mit folgendem Problemchen auseinander gesetzt?

0x0076: Rechte Spritzdüsenheizung Leitungsunterbrechung

Der ist seit dem Kauf vorhanden und gestern hab ich mir die Zeit genommen und beide Düsen getauscht...



Anschliessend via IN*A den FS gelöscht (inkl. Infospeicher) und nochmal ausgelesen. Der Fehler bleibt auf der rechten Seite. Ich hatte die Hoffnung, dass es an dem kleinen Stück Kabel der Düse selbst liegt. Aber es scheint ein Problem im Kabelbaum selbst zu sein. Soweit ich die Peitsche verfolgen konnte sind keine optischen Beschädigungen (Marder, Scheuerstelle, ...) zu sehen.

Auch wenn Zetti im Winter nicht bewegt wird, wurmt mich der Fehler schon ein wenig.
Vielleicht hilft dir das weiter https://www.newtis.info/tisv2/a/de/.../body/wash-wipe-functions/washer-jet-heating/
 
@bezerker
Wenn es um die Düsen der Frontscheibe geht, dann schau dir mal die Verkabelung am Schanier der Motorhaube an. Dort kann es zum Kabelbruch kommen. Details kann dir vmtl. @nomade benennen. Er hatte mich damals darauf hingewiesen.
:geek:
Noch ein Super-Tip. Danke. Werde mich die Tage ma dran geben und berichten.
 
Werde mich die Tage ma dran geben und berichten.
1 Schuss - 1Treffer... heute nen paar Minuten Zeit gehabt und flux die Masse von der rechten Düse gegen Fahrzeugmasse gemessen. Ergebnis: ꝏΩ :D
Die von @keulejr beschriebene Stelle wird es sein, die wird provisorisch überbrückt. Und wenn es das war stellt sich die Frage ob ich den Kabelbaum aufmache und die neue Leitung reinlege (sauberer wäre es schon) oder einfach vom Massekamm kommend parallel "dazutape" :geek:
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten