Für die Fliegerfreunde hier im Forum

Dann wünsche ich Dir viel Erfolg - Wetter und VFR ist halt immer so ein Thema - diesen Winter war es im Süden (und hier speziell bei meiner Homebase EDTM aufgrund der Nähe zur Donau) extrem - es gab so wenig Möglichkeit zu fliegen, weil der Nebel sich tagelang ganztags hielt. Selbst mein Fluglehrer meinte, der Herbst Winter 24/25 wäre in diesem Sinne schon „blöd“ gewesen“.
 
Dann wünsche ich Dir viel Erfolg - Wetter und VFR ist halt immer so ein Thema - diesen Winter war es im Süden (und hier speziell bei meiner Homebase EDTM aufgrund der Nähe zur Donau) extrem - es gab so wenig Möglichkeit zu fliegen, weil der Nebel sich tagelang ganztags hielt. Selbst mein Fluglehrer meinte, der Herbst Winter 24/25 wäre in diesem Sinne schon „blöd“ gewesen“.
Ähnlich war es bei uns. Der Platz ist dann auch noch deutlich höher gelegen, wodurch du im Tal oft schon gute VFR Bedingungen hättest, der Platz aber noch mit den Wolkenuntergrenzen kämpft. Dazu haben wir über die Wintermonate nur PPR. Heißt, wenn sich zu wenige Leute für einen Tag finden oder es schlecht aussieht (und dann doch schön wird), wird gar nicht erst geöffnet.
Der Ausfall der Maschine für drei Monate war jetzt natürlich der Super GAU. Aber fliegen lernen heißt warten lernen, oder wie war das? :D
 
….wie ist der alte Spruch: „Es ist immer besser am Boden zu sein und sich zu wünschen in der Luft zu sein - als in der Luft zu sein und sich zu wünschen am Boden zu sein!

Wetter ist nicht umsonst einer DER Faktoren beim VFR-Fliegen…man merkt es ja auch bei der theoretischen Ausbildung welch großer Raum (berechtigt) dem Thema Meteorologie eingeräumt wird - und auch bei meinen Flugplanungen ist das Wetter in der Vorbereitung immer sehr detailliert - außer das GAFOR ist natürlich komplett auf O oder C.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten