Salaska
Fahrer
- Registriert
- 31 Oktober 2010
Hallo Zusammen,
ich muss nun auch mal meinem Frust freien Lauf lassen. Ich bin zuletzt einen BMW Z3 2.8 mit Doppevanos gefahren (80tkm, BJ2000) und dachte ach wäre doch mal was schönes auf den Nachfolger Z4 zu wechseln. Ich muss dazu sagen ich habe in 3 Jahren mit dem BMW Z3 nie ein Problem mit dem Wagen gehabt und war so gut wie voll ausgestattet. Als ich eines Tages mein BMW Z4 in Wunschkombination Austattung etc. gefunden habe, bin ich auch sofort frohen Herzens zum BMW Händler habe mir den Wagen genauer angeschaut und final zum Entschluss gekommen, ok dieser Wagen könnte mir gefallen (BMW Z4 2.5i BJ2004)
Ab dem Zeitpunkt ist die Wende losgegangen. Nachdem der Wagen nur mit Winterreifen angeboten wurde, hatte man vereinbart, dass der Händler noch nach Winterfelgen und Reifen schaut und mir Bescheid gibt. Eine Woche später sollte ich den Wagen abholen und wie sollte es sein, der Händler hatte keine BMW Felgen und Reifen zur Verfügung. Daraufhin bot mir der BMW Händler in seinen Worten einen günstigen neuen Satz für 1600€ an . Ich habe ihm dann erklärt, dass ich bei jedem Reifen und Felgenhändler für 1000€ das gleiche bekomme und habe dies dann auch umgesetzt und einen Winterradsatz besorgt. Dies sollte nur der Anfang des Dilemma werden. Ich hab so denn bei einer freien Werkstatt die Winterreifen montieren lassen und mußte feststellen, das die kompletten Innenflanken mit Riefen und Schleifspuren und nich symetrischem Abrieb die Sommerreifen komplett hinüber waren (DOT4009, 7-8mm Profil). Nunja, denke ich mir Spur verstellt, dem negativen Sturz konnte ich auch so erkennen, das dieser nicht normal ist. Auch waren sämtliche Dämpferstaubschutz hinüber. Zu diesem Zeitpunkt, dachte ich mir, okay, neues Fahrwerk oder Federn rein und gut ist. Aber es sollte weitergehen. Eines Abends, genauer gesagt 6 Tage nach Abholung des Wagens, stellte ich an einer Hauswand fest, dass die rechte automatische Leuchtweitenregelung keine Funktion hat. Ich war schon sehr verblüfft, wie der BMW Händler hier frisch die HU bekommen haben will? Aber auch das sollte, meinem Unmut nur gering erhöhen. Es sollte noch schlimmer kommen. Ich war auf dem Weg zum 60zigsten Geburtstage meines Vaters (220km entfernt) als ich auf der Landstraße feststellen durfte, dass bei zirka 100km/h in konstanten Rechtskurvenfahrten eine Art kleben und Wiederstand beim links lenken vorkommt und gefühlt eine Art verzögern beim hier beim Lenken enstand.
Ich bin ein gutmütiger Mensch, aber nun reichte es und ich bin zum BMW Händler und habe ihnen die Probleme mündlich geschildert. Der Chef des Verkäufers, meinte nur, das die Leuchtweitenregelung ja in den 6 Tagen kaputt hätte gehen können und das die weiteren Fälle untersucht werden müssen. Ich habe den Wagen mit dem Hinweis der defekten Lenkung direkt beim Händler stehen lassen und meinte er soll mich anrufen, wenn der Wagen in einem annehmbaren Zustand ist. Der Chef des Verkäufers meinte auch, dass sollten wirklich die ganzen Mängel bestehen, eventuell eine Neukalkulation des Wagens gemacht werden müsse und er mir gerne mein Wagen alten Wagen wieder anbieten möchte.
Ein Ersatzwagen war natürlich nicht verfügbar. Ich werde nun 4 Tage Bus und Bahn fahren. Der Z4 ist BJ 2004 und hat 95tkm.
folgendes schrifftliches Statement habe ich abgegeben:
Guten morgen Herr XXX,
leider gestaltet sich mein Morgen von morgen zu morgen auf Grund der Defekten an dem BMW Z4 Wagen mehr als nicht so schön.
Folgende Defekte (keine Verschleißteile) sind mir aufgefallen.
1. defekte rechte Xenon Leuchtweitenregelung
2. defekte Stoßdämpferstaubschutz – daraus ergibt sich mir die Frage nach einem Stoßdämpfertest?
3. Die Sommerreifen können mit DOT4009 und 7-8mm Profil weg geschmissen werden. Die Reifen haben auf den Innenflanken/Fläche Riefen und Abschürfungen und eine ungleiche Abnutzung. Der negative Sturz ist hier wohl extrem hoch und außerhalb der Tollerranz oder nicht ordentlich eingestellt. Achsvermessung/Spureinstellung?
4. Die Lenkung ist gestern Nachmittag mehrfach bei der Fahrt auf der Landstraße mit um die 100km/h hängen geblieben. Sobald das Fahrzeug einer konstanten Rechtslenkung folgt und daraufhin nach links lenken sollte, ergibt sich eine Art Wiederstand und man mein die Lenkung klebt fest und die Lenkbewegung verzögert sich dadurch. Bei einer konstanten Linkslenkung gibt es keine Probleme. Wie ich später in Zroadster Forum lesen durfte, ist das ein eher bei BMW eher bekanntes Problem der VFL BMW Z4 und wird über die BMW München Kulanz abgewickelt?
Der Punkt 4 ist auch der Grund warum ich bis auf weiteres den Wagen ohne Nachbesserungen nicht mehr fahren werde. Ich werde ihnen das Fahrzeug heute Morgen für die Kontrolle und Nachbesserungen übergeben. Als Hintergrund dient Ihnen vielleicht der Hinweis, dass auf Grund eines Autounfalls (5 Tage nach Erwerb bei einem 0815 Händler) mit einem BMW (bei dem keine Airbags gingen) zu 30% invalide bin und ich seit dem die Wagen nur noch über BMW Händler direkt kaufe und in Erwartung bin, dass auf Grund des „bisschen“ höheren Kaufpreises entsprechende Mängel nicht zu haben. Ich hatte hier die letzten Jahre auch sehr viel Glück und nie ein Problem zu reklamieren. Dieser Wagen kostet mich momentan mehr Nerven und Zeit, als ich bereit bin zu investieren. Unter uns, unter Premium Produkt verstehe ich auch etwas anderes.
Nichts destotrotz im Vorfeld vielen Dank für ihr Engagement.
Ich bin einfach nur enttäuscht und frustriert! Das war defintiv der letzte BMW bei diesem BMW Händler. Ich hoffe das ganze geht noch gut aus, bevor ich meinen Rechtsanwalt einschalten muss und oben stehen Email an BMW direkt weiterleiten muss. Mein BMW Z3 wurde inzwischen bereits für 12400€ vom Händler auf dem Markt angeboten b: Haben hier die ein oder anderen schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
So far... ich warte. Ich bitte den Satzbau und Rechtschreibfehler zu entschuldigen. Aber ich bin gerade auf 180.
b:

ich muss nun auch mal meinem Frust freien Lauf lassen. Ich bin zuletzt einen BMW Z3 2.8 mit Doppevanos gefahren (80tkm, BJ2000) und dachte ach wäre doch mal was schönes auf den Nachfolger Z4 zu wechseln. Ich muss dazu sagen ich habe in 3 Jahren mit dem BMW Z3 nie ein Problem mit dem Wagen gehabt und war so gut wie voll ausgestattet. Als ich eines Tages mein BMW Z4 in Wunschkombination Austattung etc. gefunden habe, bin ich auch sofort frohen Herzens zum BMW Händler habe mir den Wagen genauer angeschaut und final zum Entschluss gekommen, ok dieser Wagen könnte mir gefallen (BMW Z4 2.5i BJ2004)
Ab dem Zeitpunkt ist die Wende losgegangen. Nachdem der Wagen nur mit Winterreifen angeboten wurde, hatte man vereinbart, dass der Händler noch nach Winterfelgen und Reifen schaut und mir Bescheid gibt. Eine Woche später sollte ich den Wagen abholen und wie sollte es sein, der Händler hatte keine BMW Felgen und Reifen zur Verfügung. Daraufhin bot mir der BMW Händler in seinen Worten einen günstigen neuen Satz für 1600€ an . Ich habe ihm dann erklärt, dass ich bei jedem Reifen und Felgenhändler für 1000€ das gleiche bekomme und habe dies dann auch umgesetzt und einen Winterradsatz besorgt. Dies sollte nur der Anfang des Dilemma werden. Ich hab so denn bei einer freien Werkstatt die Winterreifen montieren lassen und mußte feststellen, das die kompletten Innenflanken mit Riefen und Schleifspuren und nich symetrischem Abrieb die Sommerreifen komplett hinüber waren (DOT4009, 7-8mm Profil). Nunja, denke ich mir Spur verstellt, dem negativen Sturz konnte ich auch so erkennen, das dieser nicht normal ist. Auch waren sämtliche Dämpferstaubschutz hinüber. Zu diesem Zeitpunkt, dachte ich mir, okay, neues Fahrwerk oder Federn rein und gut ist. Aber es sollte weitergehen. Eines Abends, genauer gesagt 6 Tage nach Abholung des Wagens, stellte ich an einer Hauswand fest, dass die rechte automatische Leuchtweitenregelung keine Funktion hat. Ich war schon sehr verblüfft, wie der BMW Händler hier frisch die HU bekommen haben will? Aber auch das sollte, meinem Unmut nur gering erhöhen. Es sollte noch schlimmer kommen. Ich war auf dem Weg zum 60zigsten Geburtstage meines Vaters (220km entfernt) als ich auf der Landstraße feststellen durfte, dass bei zirka 100km/h in konstanten Rechtskurvenfahrten eine Art kleben und Wiederstand beim links lenken vorkommt und gefühlt eine Art verzögern beim hier beim Lenken enstand.
Ich bin ein gutmütiger Mensch, aber nun reichte es und ich bin zum BMW Händler und habe ihnen die Probleme mündlich geschildert. Der Chef des Verkäufers, meinte nur, das die Leuchtweitenregelung ja in den 6 Tagen kaputt hätte gehen können und das die weiteren Fälle untersucht werden müssen. Ich habe den Wagen mit dem Hinweis der defekten Lenkung direkt beim Händler stehen lassen und meinte er soll mich anrufen, wenn der Wagen in einem annehmbaren Zustand ist. Der Chef des Verkäufers meinte auch, dass sollten wirklich die ganzen Mängel bestehen, eventuell eine Neukalkulation des Wagens gemacht werden müsse und er mir gerne mein Wagen alten Wagen wieder anbieten möchte.
Ein Ersatzwagen war natürlich nicht verfügbar. Ich werde nun 4 Tage Bus und Bahn fahren. Der Z4 ist BJ 2004 und hat 95tkm.
folgendes schrifftliches Statement habe ich abgegeben:
Guten morgen Herr XXX,
leider gestaltet sich mein Morgen von morgen zu morgen auf Grund der Defekten an dem BMW Z4 Wagen mehr als nicht so schön.
Folgende Defekte (keine Verschleißteile) sind mir aufgefallen.
1. defekte rechte Xenon Leuchtweitenregelung
2. defekte Stoßdämpferstaubschutz – daraus ergibt sich mir die Frage nach einem Stoßdämpfertest?
3. Die Sommerreifen können mit DOT4009 und 7-8mm Profil weg geschmissen werden. Die Reifen haben auf den Innenflanken/Fläche Riefen und Abschürfungen und eine ungleiche Abnutzung. Der negative Sturz ist hier wohl extrem hoch und außerhalb der Tollerranz oder nicht ordentlich eingestellt. Achsvermessung/Spureinstellung?
4. Die Lenkung ist gestern Nachmittag mehrfach bei der Fahrt auf der Landstraße mit um die 100km/h hängen geblieben. Sobald das Fahrzeug einer konstanten Rechtslenkung folgt und daraufhin nach links lenken sollte, ergibt sich eine Art Wiederstand und man mein die Lenkung klebt fest und die Lenkbewegung verzögert sich dadurch. Bei einer konstanten Linkslenkung gibt es keine Probleme. Wie ich später in Zroadster Forum lesen durfte, ist das ein eher bei BMW eher bekanntes Problem der VFL BMW Z4 und wird über die BMW München Kulanz abgewickelt?
Der Punkt 4 ist auch der Grund warum ich bis auf weiteres den Wagen ohne Nachbesserungen nicht mehr fahren werde. Ich werde ihnen das Fahrzeug heute Morgen für die Kontrolle und Nachbesserungen übergeben. Als Hintergrund dient Ihnen vielleicht der Hinweis, dass auf Grund eines Autounfalls (5 Tage nach Erwerb bei einem 0815 Händler) mit einem BMW (bei dem keine Airbags gingen) zu 30% invalide bin und ich seit dem die Wagen nur noch über BMW Händler direkt kaufe und in Erwartung bin, dass auf Grund des „bisschen“ höheren Kaufpreises entsprechende Mängel nicht zu haben. Ich hatte hier die letzten Jahre auch sehr viel Glück und nie ein Problem zu reklamieren. Dieser Wagen kostet mich momentan mehr Nerven und Zeit, als ich bereit bin zu investieren. Unter uns, unter Premium Produkt verstehe ich auch etwas anderes.
Nichts destotrotz im Vorfeld vielen Dank für ihr Engagement.
Ich bin einfach nur enttäuscht und frustriert! Das war defintiv der letzte BMW bei diesem BMW Händler. Ich hoffe das ganze geht noch gut aus, bevor ich meinen Rechtsanwalt einschalten muss und oben stehen Email an BMW direkt weiterleiten muss. Mein BMW Z3 wurde inzwischen bereits für 12400€ vom Händler auf dem Markt angeboten b: Haben hier die ein oder anderen schon ähnliche Erfahrungen gemacht?
So far... ich warte. Ich bitte den Satzbau und Rechtschreibfehler zu entschuldigen. Aber ich bin gerade auf 180.


