G-power kompressor / einbau

Teure Optimierer am Telefon auslachen ist ja auch nicht das Problem (es gibt genügend davon), sondern einen finden der für sein Geld auch die entsprechende Gegenleistung erbringt. Hat den noch keiner seinen Wagen in Süddeutschland optimieren lassen und mit dem Ergebnis auch zufrieden ist?
 
Ich muss gerade irgendwie an die Signatur eines Forenmitglieds denken:

"Was nix kostet, kann nix", oder so ähnlich :D
 
Von "nix kosten" oder "kostenlos" spreche ich hier nicht. Nur wenn der Spaß schon 800,- bis 1000,- Euronen kostet, sollte das Ergebnis auch dementsprechend ausfallen. Sprichwörter wie: " wer billig kauft, kauft zweimal" kennt jeder und stimmt auch nicht immer, genauso wenig stimmt es das "Teuer" gleichbedeutend für "gut" steht!! Es sollte nur das "PREIS-LEISTUNGS-VERHÄLTNIS" stimmen!
 
Naja, ich denke sowas sollte auf einem Prüfstand abgestimmt werden und nicht einfach "aus der Dose" kommen. Und bei einer individuellen Abstimmung mit Prüfstand sind 800€ nicht so ganz unrealistisch..
 
kompressortec ist nicht, das Maß der Dinge!

Website und tel. Kompetenz ueberzeugt mich nicht, und der Preis schon drei mal nicht :)

Ich bekomme das allinclusive Paker bei tauber-motorsport.de auch, aber ich weiss dann was ich habe. die firma gibts 30 jahre und man weiss wie gut die arbeiten.

aber jeder muss selber wissen wen man an die karre lässt ;)
 
ich hab meine scheibe vom tornado54 nicht erhalten. bestimmt schon zwei monate her...

bekomme auch nie einen versprochenen rueckruf...
 
Bin mit Kompressortec seit einigen Jahren sehr zufrieden, war schwierig genug jemanden zu finden der seine Sache wirklich gut macht. Ich hatte die Adresse von manhart-racing.de bekommen. Kompressortec stimmt die umgebauten BMW's von Manhart ab und entwickelt neue Software möglichkeiten.
Wenn man vor hat den Motor zu tunen setzt man sich mit dem Tuner seines Vertrauens zusammen und bespricht das Konzept was mit den einzusetzenden Mäusen möglich ist. Alles aus einer Hand und einmal im Jahr zum Service.
 
hat wer von euch schon seinem M54 ein leichtes Schwungrad + Sportkupplung verpasst? Meiner Meinung nach gibts da ein interessantes Angebot auf schmiedmann.de ....

da ich bald eh eine neue Kupplung + Ausdrücklager verbauen wollte, werde ich das Set kaufen und testen. Denke das leichte Schwungrad wird einen willkommenen Effekt von Leichtigkeit mitbringen....

MFG
 
kupplung... ich glaube ich habe schon fast jede verbaut gehabt.... ich habe zeitenweise einmal in der Woche die Kupplung getauscht und untereinander kombinert...

ich habe noch soviele Kupplungen und teile hier rum liegen..
Org Kupplung max 10000Km
Sachs performance Kupplung mit der neuen Druckplatte max 1000KM
Größere nehmerzylinder
Schwungrad vom M3 / z4m max 500km
Serienschwungrad max 10000km
u.s.w..

zur zeit habe ich ein EMS aus Alu mit gefederter Sachs race Mitnehmerscheibe organisch inkl. Belagsferdern mit der 330D Druckplatte...

man merkt schon das der wagen schneller hochdreht.. zudem rollt der auch wie länger aus da weniger Motorbremskraft da ist...
 
Was ist nach 500km mit dem m3 schwung defekt?
Der m3 schwung is laut teilekatalog keinen halben kg leicht als vom 3.0i oder?
 
nee keins der teile ist defekt..
nur hat mich die kombination nicht gefallen..

ruckeln, pedal zu schwer, unschönes anfahren, Getrieberasseln, zu langer Pedalweg........ u.s.w...

ich hab alles untereinander mal eingebaut probe gefahren und wenns mich nicht gefallen hat wieder ausgebaut und was anderes eingebaut...

kupplungstausch kann ich inzwischen aus dem ff....

an einen Freitag Nachmittag mach ich das inzwischen mal eben...
 
Also leidet deiner meinung nach der "fahrkomfort" zu sehr beim umbau auf eine leichtere schwungmasse?
Hab mir das nämlich mal überlegt, aber abgesehen von uucmotorwerks gibts für das 6 gang nichts, und dieses ist ja noch viel leichter als das vom M....
 
mit dieser kombi ist alles ok:
zur zeit habe ich ein EMS aus Alu knapp 6kg mit gefederter Sachs race Mitnehmerscheibe organisch inkl. Belagsferdern mit der 330D Druckplatte...
 
ems 500.- sachs 300 und 330d druckplatte ca. 200... ca. 1000
 
Wenn man noch nachfrage darf von welchem hersteller die ems ist?
 
müsste fidenza sein.. ist schon etwas her.
Aluschwung mit Stahlreibring für die Mitnehmerscheibe und Stahl Zahnkranz für den Anlasser...
 
Hallo zusammen,

also nochmal zum Thema Zündkerzen.

Ich habe mal zeitweise die 7er NGK´s ausprobiert!
Finde aber das meiner mit den alten 6er besser läuft.
Vllt. liegts bei dir (@KGB) am Kennfeld :undecided

Wenn hier jemand Interresse an einem Satz (6Stk.) NGK BKR7EQUP interesse hat, bitte melden!
Die Kerzen sind absolut neuwertig mit Rechnung von vor 2Wochen und ca 100km gelaufen.
Preis per PN.

gruß
 
Hab auch die 6er NGK Kerzen gekauft - bin nur der Hoffnung, dass es die Zündkerzen sind und nicht die Zündspulen.



PS. hab auch ein gutes Wasser/Ethanol LLK gefunden für 499EUR
 
und wie sieht der aus UNDERDOG?

ein LLK in dem System zu verbauen gestaltet sich ja wie bereits mehrfach erwähnt sehr schwierig.
 
Ich glaube, dass er eine Wasser/Ethanol Einspritzung meint.
 
BMW 330i Kompressorumbau
Leistung: ca. 325-335PS
Motorverdichtung 10.8:1
Ladedruck 0.32bar

"Ich habe jetzt meinen BMW mit dem WLLK ausgestattet.
Ich muss noch die optimalen Einstellungen testen gehe aber jetzt schon von einer Mehrleistung aus, weil ich bei meinem Kompresserumbau keinen Ladeluftkühler dabei hatte.
Ich denke so 325-335 PS werden jetzt erreicht werden. ca. 25 PS mehr wie vorher.
Als Mischung habe ich 40% Methanol und 60% Wasser
Der Ladedruck ist maximal 0,32 Bar 4,65 Psi. Für den Anfang habe ich die 100ml Düse gewählt.
Bei höheren Ladedrücken ist sicherlich mehr sinnvoll."


avchmbkl.jpg
jxn9r5nl.jpg

w2773q4e.jpg
4liw74wm.jpg
 
Zurück
Oben Unten