G-power kompressor / einbau

hatte ich schon drin.. auf den Prüfstand kein Leistungszuwachs messenbar..
mischung war auch 40: 60 weil es höher sonst brennt und das unsichtbar man würde es nicht sehen... wenn z.b. mal etwas undicht wird und wenn man es sieht ist einen der wagen schon abgebrannt...
 
musst halt nachfüllen :)

ja nenn mir dann ein weiteres wllk system welches taugt? ich finde schwer welche
 
Wer war den schon den Motor abstimmen mit der 100er Scheibe?
Ich hab auch schon das Internet durchgeschaut und finde nichts brauchbares.&:
Werde jetzt dann auch mal ein Rohr in den Motorraum legen,damit er wenigsten ein bisschen
mehr Frischluft bekommt.Danach die Scheibe montieren und ab zum Tuner.
 
Schon lange,hatte nur keine Zeit zum Einbau und für Frischluft zu sorgen.Nebenher such ich noch einen Tuner zum abstimmen.
Was ist den mit dem Peter los,keine Rückmeldung?
 
Hab mit ihm am Samstag ca. 1 Stunde telefoniert =)
nicht nur wegen der Scheibe :P :P :P über alles mögliche - aber der Typ ist immer noch nicht fertig !!!!!
 
hallo an alle kompressorfahrer.
habe in meiner naehe einen z4 3.0i mit kompressor von g-power entdeckt (bin auf der suche nach nem neuen auto)
der verkaeufer macht einen sehr seriösen eindruck, meine frage an euch wäre allerdings, wie wahrscheinlich oder häufig ich probleme mit dem kompressor haben KÖNNTE? ein paar erfahrungen wären nett :)
 
Moment, ich schaue eben in meine Glaskugel.

... so, also die Wahrscheinlichkeit, dass du Probleme haben könntest, liegt bei 24,89%. Dein Kompressor wird noch 53711km laufen bis er kaputt ist.
 
danke :D

ich meinte ja auch, ich haette gerne ein paar erfahrungen und meinungen. dass dabei viele teile am auto mehr beansprucht werden ist mir klar, darum wollte ich wissen wie der z das mitmacht, aus erfahrung!
 
Die Wartungsintervalle verkürzen sich halt ! Kerzenwechsel, Öl usw....

Normalerweise sollte so ein Kompressor langezeit laufen sofern er immer Öl bekommt ! (Frisches Öl und Neue Filter bei mir alle 5.000km / 1 Jahr)

Der Motor wird natürlich um einige Prozent mehr belastet (Verbrennungsdruck, Temperatur z.B.) es ist davon auszugehen das der verschleiß im Triebwerk selbst beschleunigt wird. Allerdings sprechen wir hier aber auch von einer ganz sanften Aufladung welche sich vermutlich kaum bemerkbar macht vom Verschleißbild. Allerdings ist ein gewissenhafter Umgang immer vorrausgesetzt.

MFG
 
Ich fahr jedes Jahr 20-25tkm drauf und mache mir keine Sorgen um den Motor. 0,4 bar ist ein humaner Ladedruck und zu >95% der Zeit fährt man sowieso im Saugbereich unter 3000 RPM also wird der Motor kaum mehr belastet als normal.

Wichtig ist eben gutes und passendes Öl verwenden und die Wartungsintervalle einhalten (jedes Jahr Öl wechseln etc).
 

War am Dienstag ne Runde auf der NS, Leistungsmessung noch keine,
aber vom Bergwerk zum Karussel hoch hab ich fast 210km/h gepackt, vorher ca. 180km/h
Hab auf der Rücktour mal ein kleines Vid gemacht,
war aber nicht so optimal, start & 1-2 versaut.
Nunja dafür das es ziemlich warm und schwül war, bergauf ging bin ich zufrieden
Ich weiß es ist reine Vermutung aber ich denke mal mit Werten 0-100 : 5,2s und 0-200 : 19s werden es schon 300 pferdchen sein.
gruß: Martin
 
ich hab immer noch keine kleinere :(


PS. Bringt so ein Ölkühler wirklich was?
 
Meiner hat trotz Zündkerzen im oberen Bereich das Stottern :(((
 
Zurück
Oben Unten