G-POWER Kompressorkit

  • Ersteller Ersteller Juschka@Z3Coupe
  • Erstellt am Erstellt am
J

Juschka@Z3Coupe

Guest
Hallo Leute,

hat irgend jemand so ein G-POWER Kompressorkit
<http://www.g-power.de/katalog.php?kat=84&kat1=150&kat2=200&uid=8073d7a86a60c5bb2dee06e993ddf3e4>
verbauen lassen und was für Erfahrungen habt
ihr damit gesammelt (Probleme / Verschleiß / Verbrauch)???

Gruß
Thomas (Z3 Coupe 2.8)
 
Ich habe jetzt schon mehrfach gehört das die Kit´s von G- Power eine gute Qualität haben und die Arbeit die die Jungs machen soll auch erste Sahne sein, aber was spricht für so einen Kit???
Für mich würd es da nur eine Wahl geben und zwar einen echten M zu kaufen, da bekommst Du alles was Du haben willst ab Werk und das ist immer das Beste!
 
Nach anfrage per Email 7386 Euro kostet der
G-POWER Kompressorkit EVO S 2.8K mit TÜV und allem.
 
Ein echter M ist für mich leider zu teuer
in der Versicherung.
 
Ob der M teurer wird, hängt davon ab, was die Versicherung zum 2.8er mit Kompressor sagt.

Der kann u.U. teurer als ein M werden.... ;)
 
Also meine Versicherung wollte immer nur die
Hersteller- und Typschlüsselnummer wissen und mehr nicht!!!
Was ich in meinen Z3 verbaut habe und wieviel
KW ich mehr habe, wollte noch keine Versicherung von mir wissen!!!
...
also bleibt mein VS-Beitrag gleich
 
...das ist völlig richtig !!

Für die Versicherungen sind seit einigen Jahren nicht mehr die
Kw (also die Leistung) des Fahrzeuges ausschlaggebend, sondern
ausschliesslich die Fahrzeugschlüsselnummer.

Trotzdem sollte man der Versicherung die tatsächliche
Leistung der Tuningmaßnahme inkl. der Umbaukosten (Teile+Zeit)
mitteilen, da die Versicherungen ansonsten bei der Regulierung
eines Vollkaskoschadens den zum Teil recht teueren Umbau
nicht berücksichtigt.

Hier muß man schlimmstenfalls mit ca. 5-15 % Aufschlag rechnen
(wenn die Umbaumaßnahmen recht teuer im Verhältnis zum
Fahrzeugwert sind).

ACHTUNG, unbedingt darauf achten, daß alles TÜV-konform ist,
da ansonsten die ABE erlischt und somit die Versicherungen sich
jeden EURO vom Versicherungsnehmer zurückholen !!!
 
Da würde ich mal lieber Pia (Redfoxzzz) fragen, ob der Versicherung das so egal ist. Man könnte ja auch `nen M-Motor einbauen - und zahlt trotzdem nur für `nen 2.8er? Ich bezweifle das....

Hierzu was aus`m Netz:

"Insbesondere das Motorentuning beim Kraftfahrzeug ist für die Versicherer eine Gefahrenerhöhung, weil gerade mit einem stärkeren Motor das Gefährdungspotential des Autos gegenüber Dritten steigt. Solche Änderungen können eine Beitragserhöhung zur Folge haben, müssen aber nicht. Unabhängig von der Meldung von technischen Änderungen bei der Versicherung müssen diese aber auch durch Teile-ABE oder TÜV-Gutachten abgesegnet sein, damit der Wagen seine Zulassung behält, denn auch ohne Zulassung erlischt der Versicherungsschutz.


Auch in diesem Fall kann die Versicherng den Beitrag erhöhen.
Wer seiner Versicherung eine Gefahrenerhöhung nicht meldet, begeht eine sogenannte "Obliegenheitsverletzung". Denn in den Versicherungsbedingungen steht, dass sämtliche Änderungen, die das Risiko beeinflussen, der Versicherung angezeigt werden müssen, damit der Versicherer das Risiko neu einschätzen und eventuell einen Prämienzuschlag verlangen kann.

Wenn der Fahrzeugbesitzer eine Änderung des Risikos nicht meldet, kann das im Falle eines Unfalls unangenehme Folgen haben: Der Versicherer wird nämlich leistungsfrei; das heißt, er muss für den Schaden nicht zahlen. Zwar leistet der Haftpflichtversicherer zunächst in voller Höhe an den Geschädigten, aber anschließend nimmt er bei seinem Vertragspartner, dem Versicherungsnehmer des getunten Fahrzeuges, Regress und holt sich das Geld zurück. Üblicherweise ist dieser Regress allerdings auf 10.000 Mark begrenzt, d. h. bis zu 10.000 Mark des Schaden muss der Besitzer des Fahrzeuges für den angerichteten Schaden zahlen. Ist der Schaden höher, trägt der Versicherer trotz Vertragsverstoßes den Rest. Dem Kunden droht allerdings zudem wegen des Vertragsverstoßes die Kündigung des Versicherungsvertrages.

Auf der sicheren Seite ist der Fahrzeugbesitzer, wenn er alle TÜV-pflichtigen Änderungen seiner Versicherung meldet. Diese entscheidet dann, ob sie für das erhöhte Risiko einen Prämienzuschlag haben will oder auch nicht."

Die Versicherung muss also nicht fragen, sondern der Kfz-Halter muss melden...
 
Bei zugelassenen Änderungen am Fahrzeug ohne Änderung der Schlüsselnummer ändert sich auch die Einstufung in der Hafrpflicht nicht...das ist seit der Umstellung der Tarife auf Klassen nun einmal so. Früher war das eine beliebte Maßnahme, um den horrenden Kaskoprämien der GTi's zu entgehen: 50PS-Golf nehmen, Gti schlachten, Teile verpflanzen und das Teil offiziell mit 112PS zulassen. Kaskoprämie lief weiter auf Einkaufsgolf-Niveau ;-)

Ciao
Uwe


...have a look:
 
Hallo,
ich habe in meinen M-Roadster die EVO III einbauen lassen. Zuvor hatte ich von HAMANN die Airbox getestet und war nicht so ganz zufrieden; der Benzinverbrauch ist deutlich angestiegen. Mit dem Kit von G-Power brauche ich nun fast einen Liter weniger Benzin auf 100 km!

Ich würde den Umbau jederzeit wieder machen lassen (hab mittlerweole rund 30.000 km auf dem Kit) aber würde manche dinge im Voraus schriflich, unmißverständlich regeln.

Ich habe im Teillastbetrieb bei rund 3.000 u/min ein ruckeln; das wird laut G-Power nun noch abgestellt (bei der Elektronik hat man wohl noch etwas Nachholbedarf) durch Einstellung der Elektronik.

Gruß
hablibabli

PS: ich stelle mal ein Bild von meiner Raket ins Forum:-)
 
Mein Gott ! Ein M mit EVO II - Kit !
Das ist doch wahnsinn .... da ist der z3 doch völlig
übermotorisiert...drehen da nicht im dritten gang die reifen durch...
was macht man bei #### ...? sowas kann man doch nicht im normalbetrieb fahren ..oder ?

bitte mehr infos darüber .. vielleicht auch eine kurze fahrbeschreibung
 
tzzzz tzzz
hab ich mir doch gedacht ... ! erst gross sprüche klopfen, von wegen evo II
und dann sich nicht mehr blicken lassen !!!

klar das kann jeder ... ich hab auch einen zzz mit 600 ps und
mega bla bla bla !

euch anderen jedenfalls gutes wetter und endlich temperaturen über 15 °C
 
Hallo,
bin leider sehr viel unterwegs und kann daher eher selten ins Forum. Da mein Fahrzeug derzeit abgemeldet, eingemottet und aufgebockt ist, kann ich im Moment noch nicht mit einem Bild aufwarten.

Aber für alle Ungläubigen werde ich im April einige Bilder einstellen. Ein wenig Geduld ist schon noch nötig.

Un was den Umgang mit der Leistung angeht kann ich nur eines sagen: Wenn man nicht mit Kopf fährt, dann kann das übel enden.

Übrigens ist die Vermutung garnicht so verkehrt. Wenn ich es darauf anlege, dann gehen die Räder im Dritten Gang durch; auf trockener Straße natürlich. Übrigens bin ich auf der Hinterachse mit 285/30 bereift.

Aufgrund des sechsgang Getriebes ist das Fahrzeug quasi nicht mehr auszufahren! Aber auf der Autobahn bei 250 km/h (laut Tacho) dreht die Mühle eben nur mit rund 5.500 u/min.

So, nun habe ich die Tuningfreunde wirklich neugierig gemacht; oder?

Ich hab noch ein Bild von einem Ausflug gefunden und ausgeschnitten; ist zwar nicht sonderlich gut, aber einen Eindruck kann man schon einmal gewinnen!
 
Hallo,
bin leider sehr viel unterwegs und kann daher eher selten ins Forum. Da mein Fahrzeug derzeit abgemeldet, eingemottet und aufgebockt ist, kann ich im Moment noch nicht mit einem Bild aufwarten.

Aber für alle Ungläubigen werde ich im April einige Bilder einstellen. Ein wenig Geduld ist schon noch nötig.

Un was den Umgang mit der Leistung angeht kann ich nur eines sagen: Wenn man nicht mit Kopf fährt, dann kann das übel enden.

Übrigens ist die Vermutung garnicht so verkehrt. Wenn ich es darauf anlege, dann gehen die Räder im Dritten Gang durch; auf trockener Straße natürlich. Übrigens bin ich auf der Hinterachse mit 285/30 bereift.

Aufgrund des sechsgang Getriebes ist das Fahrzeug quasi nicht mehr auszufahren! Aber auf der Autobahn bei 250 km/h (laut Tacho) dreht die Mühle eben nur mit rund 5.500 u/min.

So, nun habe ich die Tuningfreunde wirklich neugierig gemacht; oder?

Ich hab noch ein Bild von einem Ausflug gefunden und ausgeschnitten; ist zwar nicht sonderlich gut, aber einen Eindruck kann man schon einmal gewinnen!
 
Zurück
Oben Unten