fast-quality
Fahrer
Hallo zusammen,
seit 2 Jahren fahre ich nun mit Begeisterung meinen Z4 3.0i mit Gpower Kompresorsystem.
Damals drängte mich der Wunsch nach mehr Leistung und liess mir keine Ruhe.
Dann im Frühjahr 2012 trief ich den Entschluss meinem ZZZZ endlich eine Kur zu gönnen
und verheirate Ihn mit dem SK+ System von Gpower. Das war schon eine Wucht
und die Leistung zauberte mir jedesmal ein Lächeln ins Gesicht. Nun war aber leider
die Abstimmung mittels ASA-Tronik nicht das gelbe vom Ei und so sah ich mich
kurze Zeit später auf dem Betriebsgelände der Fa. Gpower in Aresing wieder um
die Finale Version mit 306 PS und 360Nm des Systems ala "SK+RS" einzubauen.
Diese umfasste dann auch eine speziell auf das Kit abgestimmte Motorsoftware.
Diverse weitere Optimierungen ergänzten das System dann im laufe der Zeit.
Einmal um der Haltbarkeit Sorge zu tragen, baute ich einen zusätzlichen Ölkühler ein.
Zweitens um das Aggregat immer schön mit Frischluft zu versorgen baute ich
in mühseliger Handarbeit einen speziellen Luftfilterkasten aus GFK.
Diverse Dichtungen wurden überarbeitet um die letzten Kinderkrankheiten des Systems auszumerzen.
Die Kiste lief mittlerweile so gut dass sogar eine neue Bremsanlage einzug hielt,
wie die meisten wissen und schätzen, konnte das natürlich nur die Performance Bremse sein.
Somit passte dann das Gesamtkonzept und macht bis heute richtig Laune.
Leider komme ich aber immer weniger in den Genuss den ZZZZ artgerecht zu bewegen,
so dass ich seit dem Einbau im Jahre 2012 lediglich 9tkm zurückgelegt habe.
Aus diesem Grund und weil ich immer neue Projekte brauche um mich zu beschäftigen
möchte ich mich gerne wieder von dem Kompressor und evtl. dem ganzen Auto trennen.
Somit kommen wir zum Sinn und Zweck dieses Threads, dem Verkauf des G-power SK plus RS "Sporty Drive" Kompressorsystems.
Erstmal einige Daten dazu, abgeleitet von der Gpower Homepage
G-POWER Kompressorsystem SK Plus RS "Sporty Drive"
Basis: Z4 2.2i/M54, Leistungssteigerung von 170 PS (125 kW) auf 215 PS (158 kW)/ 245 Nm
Basis: Z4 2.5i/M54, Leistungssteigerung von 192 PS (141 kW) auf 240 PS (176 kW)/ 290 Nm
Basis: Z4 3.0i/M54, Leistungssteigerung von 231 PS (170 kW) auf 306 PS (225 kW)/ 360 Nm
bestehend aus:
Riementrieb:
hochsteifes, CNC gefrästes Kompressorträgerfachwerk aus Aluminiumguss inklusiv erweiterten Motornebenaggregate Riementrieb zum Antrieb des Kompressors;
Ansaugluftführung:
Sportluftfilter;
Strömungsoptimiertes Reinluftrohr mit großen Querschnitten aus Aluminiumguss;
Verbau der serienmäßigen Drosselklappe vor dem Kompressoreinlauf;
-> Verbrauchsoptimierte Luftmassenregelung in Teillast
Aufladung:
ASA T3-313 Kompressor;
Ölversorgung des Kompressors durch Motornebenstromkreislauf;
strömungsoptimierte Luftführung mit großen Querschnitten aus Aluminiumguss;
Ladedruck ca. 0,4 bar rel.;
Gemischaufbereitung/Elektronik:
Anpassung der Software der originalen Motorsteuergerätes (BMW OBD bleibt im vollen Umfang erhalten).
zusätzlich im Set enthalten sind natürlich die Modifikationen die ich dem Kit spendiert habe.
- Racimex Ölkühler 7reihig 330mm breit incl. Montagekit und Ölleitungen.
- GFK Luftfilterkasten passend für den den E85.
.. so und jetzt erstmal ein paar Bilder

Momentan ist das Kit noch im Auto verbaut und jener steht wohlgehütet in der Garage.
Da die Kiste ein Saisonkennzeichen hat 04-10 sind vorerst auch keine weiteren Ausfahrten drin.
Ich werde mich nun in den nächsten Wochen an die Arbeit machen und mit dem Ausbau beginnen.
Wer Interessiert ist dem möchte auch den Einbau des Systems anbieten. Dies ist im Prinzip
zwar jedem selbst überlassen dies selber zu tun, aber die Erfahrungen die ich in der Vergangenheit
damit gesammelt habe, möchte ich ungern verkommen lassen.
Den damals erstmaligen Einbau habe ich übrigens dokumentiert und werde den Link hier mal einstellen.
http://www.zroadster.com/forum/inde...-kompressor-einbau.86479/page-11#post-1623070
http://www.zroadster.com/forum/inde...-kompressor-einbau.86479/page-36#post-1663969
Ich weiß einige werden vllt. Bedenken haben den Einbau nicht in einer Fachwerkstatt zu erledigen,
aber das Kit ist halt nunmal für den Selbsteinbau konzipiert und auch kein Hexenwerk.
Ich bin zwar kein gelernter KFZ´ler sondern Elektromeister, habe mir aber über die Jahre sehr viel Wissen angeeignet
und schon seit jeher alle meine Fahrzeuge und dem Rest der Familie selbst repariert und gewartet.
Die entsprechende Werkstatt und Handwerkszeug dafür ist selbstverständlich vorhanden.
Ausserdem finde ich es immer besser, soetwas in Ruhe und mit dem nötigen Feingespür zu erledigen,
als dies unter Zeitdruck in einer Werkstatt machen zu lassen,
von Leuten die Hauptsächlich den Profit sehen und sich mit Details nicht lange aufhalten.
So zum Schluss, was will ich dafür haben.
Neupreis ohne Einbau sind 3590,- €
In Anbetracht der geringen Laufleistung und den zus. Modifikationen sind denke ich 2500,- € angemessen.
Für den Einbau möchte ich gerne 300,-€ haben, über notwendige oder gewünschte Renovierungen des
übrigen Apparates (Riemenspanner, Wasserpumpe, Kerzen usw. lasse ich mich dann auch gerne überreden :-).
Am besten man setzt sich einfach kurz zusammen und bespricht das nötige.
Wer ernsthaftes Interesse hat soll sich einfach hier oder per PN bei mir melden.
In diesem Sinne allen ein schönes WE
gruß Martin
seit 2 Jahren fahre ich nun mit Begeisterung meinen Z4 3.0i mit Gpower Kompresorsystem.
Damals drängte mich der Wunsch nach mehr Leistung und liess mir keine Ruhe.
Dann im Frühjahr 2012 trief ich den Entschluss meinem ZZZZ endlich eine Kur zu gönnen
und verheirate Ihn mit dem SK+ System von Gpower. Das war schon eine Wucht
und die Leistung zauberte mir jedesmal ein Lächeln ins Gesicht. Nun war aber leider
die Abstimmung mittels ASA-Tronik nicht das gelbe vom Ei und so sah ich mich
kurze Zeit später auf dem Betriebsgelände der Fa. Gpower in Aresing wieder um
die Finale Version mit 306 PS und 360Nm des Systems ala "SK+RS" einzubauen.
Diese umfasste dann auch eine speziell auf das Kit abgestimmte Motorsoftware.
Diverse weitere Optimierungen ergänzten das System dann im laufe der Zeit.
Einmal um der Haltbarkeit Sorge zu tragen, baute ich einen zusätzlichen Ölkühler ein.
Zweitens um das Aggregat immer schön mit Frischluft zu versorgen baute ich
in mühseliger Handarbeit einen speziellen Luftfilterkasten aus GFK.
Diverse Dichtungen wurden überarbeitet um die letzten Kinderkrankheiten des Systems auszumerzen.
Die Kiste lief mittlerweile so gut dass sogar eine neue Bremsanlage einzug hielt,
wie die meisten wissen und schätzen, konnte das natürlich nur die Performance Bremse sein.
Somit passte dann das Gesamtkonzept und macht bis heute richtig Laune.
Leider komme ich aber immer weniger in den Genuss den ZZZZ artgerecht zu bewegen,
so dass ich seit dem Einbau im Jahre 2012 lediglich 9tkm zurückgelegt habe.
Aus diesem Grund und weil ich immer neue Projekte brauche um mich zu beschäftigen
möchte ich mich gerne wieder von dem Kompressor und evtl. dem ganzen Auto trennen.
Somit kommen wir zum Sinn und Zweck dieses Threads, dem Verkauf des G-power SK plus RS "Sporty Drive" Kompressorsystems.
Erstmal einige Daten dazu, abgeleitet von der Gpower Homepage
G-POWER Kompressorsystem SK Plus RS "Sporty Drive"
Basis: Z4 2.2i/M54, Leistungssteigerung von 170 PS (125 kW) auf 215 PS (158 kW)/ 245 Nm
Basis: Z4 2.5i/M54, Leistungssteigerung von 192 PS (141 kW) auf 240 PS (176 kW)/ 290 Nm
Basis: Z4 3.0i/M54, Leistungssteigerung von 231 PS (170 kW) auf 306 PS (225 kW)/ 360 Nm
bestehend aus:
Riementrieb:
hochsteifes, CNC gefrästes Kompressorträgerfachwerk aus Aluminiumguss inklusiv erweiterten Motornebenaggregate Riementrieb zum Antrieb des Kompressors;
Ansaugluftführung:
Sportluftfilter;
Strömungsoptimiertes Reinluftrohr mit großen Querschnitten aus Aluminiumguss;
Verbau der serienmäßigen Drosselklappe vor dem Kompressoreinlauf;
-> Verbrauchsoptimierte Luftmassenregelung in Teillast
Aufladung:
ASA T3-313 Kompressor;
Ölversorgung des Kompressors durch Motornebenstromkreislauf;
strömungsoptimierte Luftführung mit großen Querschnitten aus Aluminiumguss;
Ladedruck ca. 0,4 bar rel.;
Gemischaufbereitung/Elektronik:
Anpassung der Software der originalen Motorsteuergerätes (BMW OBD bleibt im vollen Umfang erhalten).
zusätzlich im Set enthalten sind natürlich die Modifikationen die ich dem Kit spendiert habe.
- Racimex Ölkühler 7reihig 330mm breit incl. Montagekit und Ölleitungen.
- GFK Luftfilterkasten passend für den den E85.
.. so und jetzt erstmal ein paar Bilder





Momentan ist das Kit noch im Auto verbaut und jener steht wohlgehütet in der Garage.
Da die Kiste ein Saisonkennzeichen hat 04-10 sind vorerst auch keine weiteren Ausfahrten drin.
Ich werde mich nun in den nächsten Wochen an die Arbeit machen und mit dem Ausbau beginnen.
Wer Interessiert ist dem möchte auch den Einbau des Systems anbieten. Dies ist im Prinzip
zwar jedem selbst überlassen dies selber zu tun, aber die Erfahrungen die ich in der Vergangenheit
damit gesammelt habe, möchte ich ungern verkommen lassen.
Den damals erstmaligen Einbau habe ich übrigens dokumentiert und werde den Link hier mal einstellen.
http://www.zroadster.com/forum/inde...-kompressor-einbau.86479/page-11#post-1623070
http://www.zroadster.com/forum/inde...-kompressor-einbau.86479/page-36#post-1663969
Ich weiß einige werden vllt. Bedenken haben den Einbau nicht in einer Fachwerkstatt zu erledigen,
aber das Kit ist halt nunmal für den Selbsteinbau konzipiert und auch kein Hexenwerk.
Ich bin zwar kein gelernter KFZ´ler sondern Elektromeister, habe mir aber über die Jahre sehr viel Wissen angeeignet
und schon seit jeher alle meine Fahrzeuge und dem Rest der Familie selbst repariert und gewartet.
Die entsprechende Werkstatt und Handwerkszeug dafür ist selbstverständlich vorhanden.
Ausserdem finde ich es immer besser, soetwas in Ruhe und mit dem nötigen Feingespür zu erledigen,
als dies unter Zeitdruck in einer Werkstatt machen zu lassen,
von Leuten die Hauptsächlich den Profit sehen und sich mit Details nicht lange aufhalten.
So zum Schluss, was will ich dafür haben.
Neupreis ohne Einbau sind 3590,- €
In Anbetracht der geringen Laufleistung und den zus. Modifikationen sind denke ich 2500,- € angemessen.
Für den Einbau möchte ich gerne 300,-€ haben, über notwendige oder gewünschte Renovierungen des
übrigen Apparates (Riemenspanner, Wasserpumpe, Kerzen usw. lasse ich mich dann auch gerne überreden :-).
Am besten man setzt sich einfach kurz zusammen und bespricht das nötige.
Wer ernsthaftes Interesse hat soll sich einfach hier oder per PN bei mir melden.
In diesem Sinne allen ein schönes WE
gruß Martin
Zuletzt bearbeitet: