Hallo allerseits,
an dieser Stelle werde ich in unregelmäßigen Abständen über meinen M40i berichten - es entsteht hier gewissermaßen eine Mischung aus Fakt-News, Erlebnissen, Anekdoten, Bildern sowie Beiträgen, die sonst in den Threads „Das hat mich heute gefreut“ oder „Das hat mich heute voll aufgeregt“ gelandet wären.
Mitte Dezember hatte ich den G29 zum 01. April 2020 bestellt, aber dann kam Covid-19 dazwischen und brachte den Zeitplan ziemlich durcheinander.
Wenn nun alles reibungslos verläuft, d.h. 1000 km-Anlieferung, Erhalt der Fahrzeugpapiere, Öffnung der Zulassungsstelle etc., dann kann ich ihn Ende nächster Woche in Empfang nehmen, ansonsten wohl erst in der Woche darauf. Langsam platze ich vor Vorfreude und Bewegungsdrang, denn mein jetziger E89 35is wird in Zahlung gegeben und hat sein Kilometer-Volumen bereits vor zwei Monaten aufgebraucht.
Daten zum G29 folgen später.
Die Vorgänger

(bis auf den E89 alles Symbolbilder in den damaligen Farben der Fahrzeuge)
Der R4 war mein erstes Auto und musste für einen Studenten wie mich günstig in Anschaffung und Unterhalt sein. Er begleitete mich fast die ganze Studienzeit und starb einen vorzeitigen Tod durch unverschuldete Kaltverformung, bevor der Rost ihm wenig später endgültig den Garaus gemacht hätte (dieser Wagen hatte schon im Prospekt zu rosten angefangen).
Der Passat brachte mich in meiner Zeit als Berufsanfänger zur Arbeitsstelle und wurde mit unheilbarem Rost im Endstadium für 9,45 DM an einen Freund verkauft (Kilo-Preis: 0,01 DM/kg). Das Geld haben wir noch am selben Tag für Alkohol verprasst.
Der Audi 100 war mein erstes „richtiges“ Auto und hatte bis zu seiner altersbedingten Auswanderung nach Afrika ausnahmsweise mal kein bisschen Rost.
Für das Folgefahrzeug stand mittlerweile mehr Geld zur Verfügung und so wurde es ein noch ziemlich junger, fast voll ausgestatteter Audi 80 - mein erster Sechszylinder.
Der Benz war mein erstes Neufahrzeug, ein wundervolles Auto und von allen Wagen (einschließlich E89) der zuverlässigste. Er hatte nur einen einzigen Nachteil: ich fühlte mich in ihm geschätzte 20 Jahre zu jung. Nach nur fünf Jahren habe ich deswegen die Scheidung eingereicht.
Der Nachfolger sollte ursprünglich ein Porsche Cayman werden, aber nach mehreren Suchbewegungen landete ich bei 35is, von dem ich mich nun nach 10 tollen Jahren trenne. Er ist im guten Zustand, da bei ihm fast ausnahmslos alle Kinder- und Modellkrankheiten auftraten und geheilt wurden, was in Ermangelung einer Krankenversichrung richtig ins Geld ging. Mit seinem bei 52.000 km erhaltenen neuen Motor verfügt er obendrein über ein gesundes, junges Herz.
Der nun folgende G29 wäre zuerst fast ein Mustang oder Camaro geworden, aber das ist eine andere, lange Geschichte.
To be continued …
an dieser Stelle werde ich in unregelmäßigen Abständen über meinen M40i berichten - es entsteht hier gewissermaßen eine Mischung aus Fakt-News, Erlebnissen, Anekdoten, Bildern sowie Beiträgen, die sonst in den Threads „Das hat mich heute gefreut“ oder „Das hat mich heute voll aufgeregt“ gelandet wären.
Mitte Dezember hatte ich den G29 zum 01. April 2020 bestellt, aber dann kam Covid-19 dazwischen und brachte den Zeitplan ziemlich durcheinander.
Wenn nun alles reibungslos verläuft, d.h. 1000 km-Anlieferung, Erhalt der Fahrzeugpapiere, Öffnung der Zulassungsstelle etc., dann kann ich ihn Ende nächster Woche in Empfang nehmen, ansonsten wohl erst in der Woche darauf. Langsam platze ich vor Vorfreude und Bewegungsdrang, denn mein jetziger E89 35is wird in Zahlung gegeben und hat sein Kilometer-Volumen bereits vor zwei Monaten aufgebraucht.
Daten zum G29 folgen später.
Die Vorgänger

(bis auf den E89 alles Symbolbilder in den damaligen Farben der Fahrzeuge)
Der R4 war mein erstes Auto und musste für einen Studenten wie mich günstig in Anschaffung und Unterhalt sein. Er begleitete mich fast die ganze Studienzeit und starb einen vorzeitigen Tod durch unverschuldete Kaltverformung, bevor der Rost ihm wenig später endgültig den Garaus gemacht hätte (dieser Wagen hatte schon im Prospekt zu rosten angefangen).
Der Passat brachte mich in meiner Zeit als Berufsanfänger zur Arbeitsstelle und wurde mit unheilbarem Rost im Endstadium für 9,45 DM an einen Freund verkauft (Kilo-Preis: 0,01 DM/kg). Das Geld haben wir noch am selben Tag für Alkohol verprasst.
Der Audi 100 war mein erstes „richtiges“ Auto und hatte bis zu seiner altersbedingten Auswanderung nach Afrika ausnahmsweise mal kein bisschen Rost.
Für das Folgefahrzeug stand mittlerweile mehr Geld zur Verfügung und so wurde es ein noch ziemlich junger, fast voll ausgestatteter Audi 80 - mein erster Sechszylinder.
Der Benz war mein erstes Neufahrzeug, ein wundervolles Auto und von allen Wagen (einschließlich E89) der zuverlässigste. Er hatte nur einen einzigen Nachteil: ich fühlte mich in ihm geschätzte 20 Jahre zu jung. Nach nur fünf Jahren habe ich deswegen die Scheidung eingereicht.
Der Nachfolger sollte ursprünglich ein Porsche Cayman werden, aber nach mehreren Suchbewegungen landete ich bei 35is, von dem ich mich nun nach 10 tollen Jahren trenne. Er ist im guten Zustand, da bei ihm fast ausnahmslos alle Kinder- und Modellkrankheiten auftraten und geheilt wurden, was in Ermangelung einer Krankenversichrung richtig ins Geld ging. Mit seinem bei 52.000 km erhaltenen neuen Motor verfügt er obendrein über ein gesundes, junges Herz.
Der nun folgende G29 wäre zuerst fast ein Mustang oder Camaro geworden, aber das ist eine andere, lange Geschichte.
To be continued …