G29 neu vs. E89 alt - quo vadis, BF-Fahrer?

Dann sind wir doch bei gemeinsamen Touren schön mit Komplementärfarben unterwegs, Volker. Du musst auch an deine Mitmenschen denken, die freuen sich über etwas Buntheit im weiß-grau-schwarzen Autoalltag. :) :-)
Glückwunsch von meiner Seite und 👍 für den Mut zur Farbe 🤩.

Vielleicht sollte ich mal wieder in den Raum München kommen und dann wird es zusammen mit Volker richtig bunt 🤭🥳
 
Tolle Farbkombi, nur die Exterieur-Umfänge in Cerium sind Geschmackssache und entsprechen meinem Geschmack nicht. ;) Da finde ich die schwarzen schöner.

Die Oyster-Sitze finde ich genial, hätte ich auch gerne in meinem bestellten M40i in San Remo Grün gehabt. Da hat sich aber die Frau durchgesetzt und so werden es die Cognac-farbenen Sitze. Kann ich aber auch sehr gut mit leben. Die Kombi Grün-Cognac versprüht so ein wenig den eleganten british-racing-Charme.

Zum Thema Rabatte: Ich habe bei meinem Händler genau 15% bekommen. 1% gabs nach einer kleinen Nachverhandlung, ursprünglich bot er 14% an. Ganz happy war ich damit nicht, gerade da ich ein Vergleichsangebot von einem Online-Vermittler mit 22% vorliegen hatte. Aber ich bin dann schon meinem Händler treu. Das ist mein erster Z4, aber ich habe bei ihm auch schon vor einigen Jahren einen 4er CG und jüngst erst meinen 550E-Touring erworben. Ich bin mit dem Verkäufer und der ganzen Werkstattmannschaft sehr zufrieden. Daher war klar, dass ich entweder bei ihm neu kaufe oder halt einen Gebrauchten.

Seine Argumentation zu den 15% gingen dann auch genau in die Richtung, dass BMW keinerlei Subvention für den Z4 mehr bietet, da er eh ausläuft. Die Händlergruppe hat auch kein Interesse daran, den Wagen noch zu pushen, da bei ihm davon eh sehr wenige über die Ladentheke gehen. Ich habe ihn dann gefragt, wie es sein kann, dass andere Händler 20% und mehr geben. Schließlich hängt hinter dem Online-Vermittler auch ein Vertragshändler, der die 22% ja schließlich anbietet. Darauf meinte mein Verkäufer, dass alle Vertragshändler von BMW ein nicht modellgebundenes Subventionsbudget zur freien Verfügung erhalten. Seine Händlergruppe nutzt dieses Budget z.B. gerade, um den 3er Touring zu pushen. Andere Händler nutzen das Budget ggf. noch für den Z4, wobei sich mein Verkäufer nicht erklären konnte, welcher Sinn dahinterstecken könnte.

Viel Ausstattung über die Serie hinaus braucht der M40i nun wirklich nicht, erst Recht nicht, wenn er "nur" als Zweitwagen bei Schönwetter gefahren wird, wie bei uns zukünftig. Den Listenpreis von Dir @BF-Fahrer, unterbiete ich daher nochmal mit 74.260. Uns reichen aber auch die 18"-Schlappen, auch wenn die schwarzen 19"-Felgen besser zum Auto passen würden. Anbei das Konfigurator-Bild von dem, was im Januar bei uns einziehen wird. 😍
Z4M40i_bestellt.png
 
Und für die Neugierigen hier die Austattung:
  • Außenfarbe: The one and only Thundernight-Metallic. :inlove:
  • Sitze: Leder 'Vernasca'
  • Räder: 19" M LMR Doppelspeiche 800 M Bicolor
  • Automatik
  • Innovationspaket
  • und noch ein paar weitere, nützliche Dinge. Die Serienausstattung ist beim M40i ja schon top.
  • Listenpreis € 77.600
Bei den Rädern hatte ich noch die 19"/20" Kombi überlegt, aber die jetzt gewählten passen besser zum Cerium.

Auslieferung weiß ich noch nicht, ich möchte das Auto aber gar nicht vor Ende März / Anfang April abholen, sonst ist die Gefahr zu groß, dass es gleich von der BMW-Welt in den Schnee oder auf gesalzene Straßen geht. :eek: :o


Anhang anzeigen 703736
Da hat jemand mit Bedacht konfiguriert!:t
Wir sind mit skyscraper und Rest alles schwarz eher konservativ geblieben, die Gründe waren einerseits möglicherweise "Sattsehen" (portimao oder thundernight hat mich sehr gejuckt), andererseits im Falle von Wiederverkauf!
Gratuliere, geschmackvoll eingerichtet:thumbsup:
 
andererseits im Falle von Wiederverkauf!
...sticht man aus der Masse heraus. Weiß, grau, schwarz gibts wie Sand am Meer, aber wenn einer Farbe sucht, ist die Auswahl klein und es lässt sich ein guter Preis erzielen. Habe schon oft gesehen, dass sich gerade die "bunten" Farbkombis sehr schnell verkaufen.
 
...sticht man aus der Masse heraus. Weiß, grau, schwarz gibts wie Sand am Meer, aber wenn einer Farbe sucht, ist die Auswahl klein und es lässt sich ein guter Preis erzielen. Habe schon oft gesehen, dass sich gerade die "bunten" Farbkombis sehr schnell verkaufen.
Ja, hab ich hier irgendwo im Forum gesehen, wie ein Kollege nur wegen der roten Sitze seinen gebrauchten nicht weiter bringt....8-)
Bei uns in A gibts keine jüngeren, gebrauchten wie Sand am Meer und da sehe ICH grau/schwarz halt im Vorteil. Hoffentlich sind wir ja zufrieden und ich will ich ihn eh nicht verkaufen;)
 
Meine monatelange Beobachtung des Gebrauchtwagenmarktes bevor ich doch einen Neuwagen bestellt habe, ergeben für NRW (und 200km Umkreis) folgendes Bild:

- Frozen Grey geht gebraucht am besten und schnell weg, stets zu einem signifikant höheren Preis als vergleichbar ausgestattete Fahrzeuge in anderen Farben (auf den Inseratspreis bezogen, bei den Preisverhandlungen saß ich nicht mit am Tisch ;))
- San Remo Grün und Portimao Blau sind auf dem Gebrauchtwagenmarkt (noch) kaum zu finden. Die wenigen Exemplare, die es davon gibt, sind auch recht schnell und relativ teuer weg
- schwarz geht recht zügig weg, wenn Ausstattung und Laufleistung stimmen
- Misano blau: nur kleines Angebot, aber doch teils lange inseriert. Kommt wohl auf Historie und Ausstattung an, wie gut die Farbe verkäuflich ist
- Silbergrau (also nicht das aktuell verfügbare grau, sondern das früher mal verfügbare hellere silbergrau) steht recht lange und geht schlechter weg
- San Francisco rot steht lange und wird ausstattungsbereinigt meist am günstigsten angeboten

Das sind alles subjektive Eindrücke meiner täglichen Suche auf mobile über 2-3 Monate hinweg und gewiss nicht repräsentativ. 👆
 
Ja, hab ich hier irgendwo im Forum gesehen, wie ein Kollege nur wegen der roten Sitze seinen gebrauchten nicht weiter bringt....
Es gibt natürlich auch NoGo Farben und rotes Leder ist schon seit Jahrzehnten kritisch (außer vielleicht in nem silbernen SL300 Flügeltürer).
Und blaue Autos sind angeblich auch unbeliebt.
 
Der Wagen ist grade bestellt, da wird man sich doch nicht schon um den Wiederverkauf Gedanken machen.😉

Bei mir war die Farbwahl ganz einfach, die Oberste Heeresleitung hat gesagt „wenn wir schon so eine Assikarre fahren müssen, dann muß die auch schwarz sein. Alles andere passt nicht zu einem BMW.“
 
Kann ich so schon nachvollziehen, silbergraue "alte" sieht man bei uns generell kaum. Skyscraper ist halt aktuell hierzulande gefühlt quer durch die BMW Palette eine gefragte Farbe!
Alles natürlich subjektiv und nach eigenem Dafürhalten:) :-)
 
Der Wagen ist grade bestellt, da wird man sich doch nicht schon um den Wiederverkauf Gedanken machen.😉

Bei mir war die Farbwahl ganz einfach, die Oberste Heeresleitung hat gesagt „wenn wir schon so eine Assikarre fahren müssen, dann muß die auch schwarz sein. Alles andere passt nicht zu einem BMW.“
Ich hab den quasi "blind" bestellt, ich hatte in A keine Möglichkeit mehr einen selber Probe zu fahren. Ich komme vom Mopped fahren und hoffe, dass mir (uns) Cabrio/Roadster fahren Spass macht!
Und bei der Farbe ist mir gleich gegangen, nur halt mit grau:) :-)
 
Erst mal behalten, bis der neue da ist. Dann sehen wir weiter. Das teuerste am E89 ist derzeit der TG-Platz (willkommen in München), wenn wir da eine Lösung finden, behalten wir ihn vielleicht auch länger.
 
Tolle Farbkombi, nur die Exterieur-Umfänge in Cerium sind Geschmackssache und entsprechen meinem Geschmack nicht. ;) Da finde ich die schwarzen schöner.

Das hängt natürlich auch ein bisschen von der Farbe ab. Wir hatten das große Glück, zwei Autos mit TNM live nebeneinander vergleichen zu können. Einer mit Cerium und einer mit schwarzen Exterieur - und waren uns sofort einig.
 
Erst mal behalten, bis der neue da ist. Dann sehen wir weiter. Das teuerste am E89 ist derzeit der TG-Platz (willkommen in München), wenn wir da eine Lösung finden, behalten wir ihn vielleicht auch länger.
Ich hab auch überlegt das E46 Cabrio zu behalten, aber erstens benötige ich den Garagenplatz(ein Tiefgaragenplatz 6km entfernt wäre möglich, aber m.M.n. nicht sinnvoll)und zweitens werden‘s einfach zu viele Autos. Mehr als 3 sollen es auf keinen Fall sein, langfristig eher 2. Ich denke auch wenn man 2 Spassautos besitzt fährt man eh hauptsächlich mit einem, auch wenn sich bei mir die Kisten doch deutlich unterscheiden.
 
Zurück
Oben Unten