G29 - Reifendruck-Kontrollanzeige ausgefallen

stiffler69

Fahrer
Registriert
23 Dezember 2024
Wagen
BMW Z4 G29 sDrive30i
Moinsen,

seit Mitte Januar bin ich ja glücklicher Besitzer eines sDrive30i mit Erstzulassung 02/24.
Ausgeliefert und übergeben bekam ich ihn auf originalen 17 Zöllern mit Winterreifen in 225/50 R17 rundherum.

Ende Januar 2025 kaufte ich mir einen Satz originaler BMW Felgen in 18 Zoll mit Sommerreifen in den Größen 255/40 ZR18 vorne und 275/40 ZR18 hinten.
Auf der ersten Probefahrt nach dem Umstecken, reichten die ca. 5km zur Initialisierung/Erkennung der Sensoren verständlicherweise nicht wirklich aus.
Als wir am Folgetag auf einer netten Runde mit drei Zettis unterwegs waren, ging die Erkennung ein Mal auf 99% hoch (er erkannte alle vier und hinterlegte diese im Display grün).
Ein paar Kilometer später ploppte dann allerdings die Fehlermeldung auf "Reifendruck-Kontrollanzeige ausgefallen".

Seither gab es einige weitere Versuche meinerseits, die Drücke unter "Manuell" als auch unter "Automatisch" zu erfassen.
Keine Chance, bei ca. 49% der Erkennung, bricht es immer erneut mit der besagten Fehlermeldung ab.
Da ich mir nicht sicher war, ob die Sensoren in den Reifen evtl. nicht schon etwas älter sind und somit die Batterien leer sein könnten, fragte ich auch noch mal bei dem super netten Verkäufer der Räder nach.
Er bestätigte mir, dass diese bei Ihm noch funktionierten und somit eigentlich auch bei mir keine Probleme machen sollten.

Mir ging das Latein nun aus und somit habe ich für nächste Woche Montagnachmittag einen Termin bei meinem Freundlichen in Gifhorn eingestellt, wo der Fehlerspeicher ausgelesen werden soll.
Ich hoffe ja, dass da tatsächlich etwas seitens der zugehörigen Fahrzeugsoftware im Argen ist und nicht unbedingt einer der Sensoren selbst den Geist aufgegeben hat.
Falls doch, würde ich dieses Jahr halt mit Sommerrädern und der Fehlermeldung im Cockpit die Saison genießen, da mich die Anzeige nicht wirklich stört.
Nächstes Jahr kommen sehr wahrscheinlich eh neue Pellen vorne und hinten drauf, so dass ich die Sensoren dann gleich mit austauschen lassen würde.

In der vorherigen Suche nach unter Anderem RDKS, hatte ich natürlich ebenfalls ein paar Infos gefunden. Allerdings waren die Ursachen dabei tatsächlich meistens leere Batterien der Sensoren und-/oder teilweise verbaute aber wohl nicht kompatible Sensoren.

Meine Frage geht aus diesem Grunde mehr in Richtung Gegenseite, sprich der Sensorik nebst Software des Fahrzeugs selbst.
Gab es hier schon mal den Fall, dass das tatsächlich der Grund für so eine Fehlermeldung war?
Falls ja, konnte das am Ende durch ein Softwareupdate oder aber auch einfach nur durch die Löschung des Fehlerspeichers behoben werden?

Wollte halt ungern komplett nackt und uninformiert den Termin bei meinem Freundlichen wahrnehmen.

Danke euch im Voraus für etwaiges Feedback und beste Grüße,

Jens.
 
Keine Chance, bei ca. 49% der Erkennung, bricht es immer erneut mit der besagten Fehlermeldung ab.
Das war bei uns jetzt genauso.
Es war einer der im Rad verbauten Sensoren defekt oder Batterie leer. Das System zeigt dann aber leider einen Totalausfall an, anstatt "keine Kommunikation mit Sensor x". Denn das müsste ja möglich sein, da er Druck und Temp jedes Reifens einzeln anzeigen kann



Ein Reifenhändler kann im montierten Zustand am Auto den defekten Sensor auslesen und dann tauschen.
Bei der Montage wird auch nur der Gummi in die Felge gedrückt, dann wird das Ventil mit Sensor getauscht.
Auch ein neu Auswuchten ist nicht nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ende Januar 2025 kaufte ich mir einen Satz originaler BMW Felgen in 18 Zoll mit Sommerreifen in den Größen 255/40 ZR18 vorne und 275/40 ZR18 hinten.
Nachtrag:
Kontrolliere mal am Reifen die DOT, also wann die Reifen hergestllt wurden. Nicht das die schon seit 5 Jahren im Keller gelagert wurden.

.
 
Nachtrag:
Kontrolliere mal am Reifen die DOT, also wann die Reifen hergestllt wurden. Nicht das die schon seit 5 Jahren im Keller gelagert wurden.

.
Hallo Harald,

klasse, vielen lieben Dank für die wertvollen Hinweise.
DOT schaue ich nachher gleich mal nach, auch wenn ich soweit noch in Erinnerung habe, etwas mit aus 2021 gesehen zu haben.

Das der Wechsel der Sensoren ohne Demontage der Gummis funktioniert, wusste ich auch nicht.
In dem Fall einer oder mehrerer leerer Batterien, würde ich das dann natürlich umgehend machen lassen.

Muss oder sollte man wenn dabei auf originale RDKS von BMW zurückgreifen oder erkennt BMW auch welche von z. B. Bosch oder ähnlichen direkt?
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Meine Frau hat beim Reifenhändler bei uns im Dorf, nicht BMW, gleich 4 neue Sensoren verbauen lassen, da es bei einer leeren Batterie (wissen wir aber nicht) gleich den nächsten mit leeren Batterien erwischen würde. Kostenpunkt inkl. Montage für 4 Sensoren waren 190€ Brutto

g29Sensoren.png


Google mal die Bezeichnung Huf.....

.
 
Meine Frau hat beim Reifenhändler bei uns im Dorf, nicht BMW, gleich 4 neue Sensoren verbauen lassen, da es bei einer leeren Batterie (wissen wir aber nicht) gleich den nächsten mit leeren Batterien erwischen würde. Kostenpunkt inkl. Montage für 4 Sensoren waren 190€ Brutto

g29Sensoren.png


Google mal die Bezeichnung Huf.....

.

Danke Dir und gerade mal Tante Google an geschmissen.
Auf der Homepage von BH-Sens gibt es entsprechende Sensoren. Entweder Universelle oder auch schon vorprogrammierte Original-Ersatzsensoren wie u. A.:

RDE077V2 oder RDE077V26​

Macht vielleicht eher Sinn, auf Originale und-/oder vorprogrammierte zurückzugreifen denke ich.

Aber erst mal Montag abwarten, ob und was beim Auslesen des Fehlerspeichers überhaupt rauskommt.

Schönes Wochenende allen und beste Grüße,

Jens.
 
Moin,

kurzes Update nach dem gestrigem Besuch bei meinem Freundlichen.
Der Serviceleiter schaute nur auf die montierten Gummiventile und meinte sofort, dass diese Variante in Verbindung mit RDKS Sensoren, generell nicht möglich und verbaut werden.
Es würde hierdurch die Befestigungsmöglichkeit der Sensoren fehlen. Somit sind also überhaupt keine Sensoren bei mir montiert/vorhanden.

Da ich mir aber grundsätzlich gerne zwei Meinungen hole, bin ich im Anschluss zu einer Vergölst-Station in der Nähe gefahren. Der Mechaniker, der mit dem Prüfgerät zu meinem Fahrzeug ging meinte im Gespräch, dass es durchaus auch Gummiventile in Verbindung mit RDKS Sensoren geben und montiert würden. Somit stand diese Aussage schon mal im Gegensatz zum BMW-Serviceleiter.
Als er beim Versuch des Auslesens der Sensoren ein wenig an den Ventilen herum ruckelte sagte er, dass wenn dort Sensoren vorhanden wären, diese auf jeden Fall um ne Ecke steifer wären als bei mir.
Ausgelesen bekam er ebenfalls keinerlei Daten und-/oder bekam überhaupt keine Verbindung. Sprich, in meinen Rädern sind überhaupt keine montiert.

Eigentlich verließ ich mich auf die Annonce der Räder, wo explizit und als Grundvoraussetzung für mich drin stand, dass dort entsprechende und funktionierende RDKS Sensoren vorhanden sind.
Das bestätigte mir der wirklich sehr nette Verkäufer letzte Woche ja ebenfalls noch mal, woraufhin ich davon ausging, dass halt eine oder mehrere der Sensor-Batterien leer und-/oder defekt sein könnten.
Habe Ihm das Ganze gestern Abend noch mal per Email geschildert und er will sich noch mal mit seinem Reifen-Händler kurzschließen und nachfragen, ob dieser beim letzten Wechsel tatsächlich Sensoren montiert hat oder auch nicht.
Ich bin gespannt, ob und was dabei herauskommen wird.
Ansonsten bin ich wie gesagt mehr als zufrieden mit den Felgen, die in einem wirklich mehr als gepflegten und sehr guten Zustand wie vorher versprochen sind.

Sonnige Grüße,

Jens.
 
1. BMW erzählt wieder mal was falschen. Bzw. merkt man, dass da nur BMW-Wissen vorhanden ist.

2. zweite Meinung ist immer gut 👍

3. Der Verkäufer soll dir 200€ nachlassen, du kümmerst dich selber


Gummiventil
Gummiventil.JPG

(Beispielfoto)

Nachtrag. Es macht tatsächlich Sinn, Metallventile bei Hochgeschwindigkeitsreifen zu verwenden. Aber ein muss ist das nicht

.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. BMW erzählt wieder mal was falschen. Bzw. merkt man, dass da nur BMW-Wissen vorhanden ist.

2. zweite Meinung ist immer gut 👍

3. Der Verkäufer soll dir 200€ nachlassen, du kümmerst dich selber


Gummiventil
Gummiventil.JPG



Nachtrag. Es macht tatsächlich Sinn Metallventile bei Hochgeschwindigkeitsreifen zu verwenden. Aber ein muss ist das nicht

.
Moin,

danke für Dein umgehendes Feedback und genau das hatte ich die letzte Zeit auch schon im Netz gefunden und gelesen gehabt, dass es RDKS Sensoren natürlich auch in Verbindung mit Gummiventilen gibt.
Aus diesem Grunde halt auch der Besuch beim Reifenhändler, um diese Aussage zu stützen.

Und ja, es macht in der Tat Sinn, bei Reifen von höher motorisierten Fahrzeugen Metallventile zu nutzen. An meinem F-Type als sogar auch am MX-5 mit nur 184PS waren in Verbindung mit RDKS, Metallventile verbaut.

Mal abwarten, was der Verkäufer der Felgen als Feedback von seinem Händler bekommt und mir mitteilen wird.
Hatte Ihm nach meinen ersten Recherchen ja schon kommuniziert gehabt, dass vier vorprogrammierte RDKS Sensoren z.B. von Bosch, so um die 150 Euro kosten werden. Natürlich ohne Montage.
Wäre super, wenn er sich auf eine etwaige Erstattung/Rückzahlung der Summe für neue Sensoren einlassen würde, keine Frage.

Sonnigen Tag und viel Spaß bei etwaigen Ausfahrten euch noch,

Jens.

P.S.: Nachher kommt noch ein Freund mit seinem im Oktober gekauften sDrive30i mit EZ: 04/2024 vorbei. Hat Probleme mit der BMW-App bzw. kommunizieren Fahrzeug und App wohl nicht wirklich. Bin ich auch schon gespannt, ob wir das Problem hier vor Ort erkennen und fixen können.
 
Zurück
Oben Unten