stiffler69
Fahrer
- Registriert
- 23 Dezember 2024
- Wagen
- BMW Z4 G29 sDrive30i
Moinsen,
seit Mitte Januar bin ich ja glücklicher Besitzer eines sDrive30i mit Erstzulassung 02/24.
Ausgeliefert und übergeben bekam ich ihn auf originalen 17 Zöllern mit Winterreifen in 225/50 R17 rundherum.
Ende Januar 2025 kaufte ich mir einen Satz originaler BMW Felgen in 18 Zoll mit Sommerreifen in den Größen 255/40 ZR18 vorne und 275/40 ZR18 hinten.
Auf der ersten Probefahrt nach dem Umstecken, reichten die ca. 5km zur Initialisierung/Erkennung der Sensoren verständlicherweise nicht wirklich aus.
Als wir am Folgetag auf einer netten Runde mit drei Zettis unterwegs waren, ging die Erkennung ein Mal auf 99% hoch (er erkannte alle vier und hinterlegte diese im Display grün).
Ein paar Kilometer später ploppte dann allerdings die Fehlermeldung auf "Reifendruck-Kontrollanzeige ausgefallen".
Seither gab es einige weitere Versuche meinerseits, die Drücke unter "Manuell" als auch unter "Automatisch" zu erfassen.
Keine Chance, bei ca. 49% der Erkennung, bricht es immer erneut mit der besagten Fehlermeldung ab.
Da ich mir nicht sicher war, ob die Sensoren in den Reifen evtl. nicht schon etwas älter sind und somit die Batterien leer sein könnten, fragte ich auch noch mal bei dem super netten Verkäufer der Räder nach.
Er bestätigte mir, dass diese bei Ihm noch funktionierten und somit eigentlich auch bei mir keine Probleme machen sollten.
Mir ging das Latein nun aus und somit habe ich für nächste Woche Montagnachmittag einen Termin bei meinem Freundlichen in Gifhorn eingestellt, wo der Fehlerspeicher ausgelesen werden soll.
Ich hoffe ja, dass da tatsächlich etwas seitens der zugehörigen Fahrzeugsoftware im Argen ist und nicht unbedingt einer der Sensoren selbst den Geist aufgegeben hat.
Falls doch, würde ich dieses Jahr halt mit Sommerrädern und der Fehlermeldung im Cockpit die Saison genießen, da mich die Anzeige nicht wirklich stört.
Nächstes Jahr kommen sehr wahrscheinlich eh neue Pellen vorne und hinten drauf, so dass ich die Sensoren dann gleich mit austauschen lassen würde.
In der vorherigen Suche nach unter Anderem RDKS, hatte ich natürlich ebenfalls ein paar Infos gefunden. Allerdings waren die Ursachen dabei tatsächlich meistens leere Batterien der Sensoren und-/oder teilweise verbaute aber wohl nicht kompatible Sensoren.
Meine Frage geht aus diesem Grunde mehr in Richtung Gegenseite, sprich der Sensorik nebst Software des Fahrzeugs selbst.
Gab es hier schon mal den Fall, dass das tatsächlich der Grund für so eine Fehlermeldung war?
Falls ja, konnte das am Ende durch ein Softwareupdate oder aber auch einfach nur durch die Löschung des Fehlerspeichers behoben werden?
Wollte halt ungern komplett nackt und uninformiert den Termin bei meinem Freundlichen wahrnehmen.
Danke euch im Voraus für etwaiges Feedback und beste Grüße,
Jens.
seit Mitte Januar bin ich ja glücklicher Besitzer eines sDrive30i mit Erstzulassung 02/24.
Ausgeliefert und übergeben bekam ich ihn auf originalen 17 Zöllern mit Winterreifen in 225/50 R17 rundherum.
Ende Januar 2025 kaufte ich mir einen Satz originaler BMW Felgen in 18 Zoll mit Sommerreifen in den Größen 255/40 ZR18 vorne und 275/40 ZR18 hinten.
Auf der ersten Probefahrt nach dem Umstecken, reichten die ca. 5km zur Initialisierung/Erkennung der Sensoren verständlicherweise nicht wirklich aus.
Als wir am Folgetag auf einer netten Runde mit drei Zettis unterwegs waren, ging die Erkennung ein Mal auf 99% hoch (er erkannte alle vier und hinterlegte diese im Display grün).
Ein paar Kilometer später ploppte dann allerdings die Fehlermeldung auf "Reifendruck-Kontrollanzeige ausgefallen".
Seither gab es einige weitere Versuche meinerseits, die Drücke unter "Manuell" als auch unter "Automatisch" zu erfassen.
Keine Chance, bei ca. 49% der Erkennung, bricht es immer erneut mit der besagten Fehlermeldung ab.
Da ich mir nicht sicher war, ob die Sensoren in den Reifen evtl. nicht schon etwas älter sind und somit die Batterien leer sein könnten, fragte ich auch noch mal bei dem super netten Verkäufer der Räder nach.
Er bestätigte mir, dass diese bei Ihm noch funktionierten und somit eigentlich auch bei mir keine Probleme machen sollten.
Mir ging das Latein nun aus und somit habe ich für nächste Woche Montagnachmittag einen Termin bei meinem Freundlichen in Gifhorn eingestellt, wo der Fehlerspeicher ausgelesen werden soll.
Ich hoffe ja, dass da tatsächlich etwas seitens der zugehörigen Fahrzeugsoftware im Argen ist und nicht unbedingt einer der Sensoren selbst den Geist aufgegeben hat.
Falls doch, würde ich dieses Jahr halt mit Sommerrädern und der Fehlermeldung im Cockpit die Saison genießen, da mich die Anzeige nicht wirklich stört.
Nächstes Jahr kommen sehr wahrscheinlich eh neue Pellen vorne und hinten drauf, so dass ich die Sensoren dann gleich mit austauschen lassen würde.
In der vorherigen Suche nach unter Anderem RDKS, hatte ich natürlich ebenfalls ein paar Infos gefunden. Allerdings waren die Ursachen dabei tatsächlich meistens leere Batterien der Sensoren und-/oder teilweise verbaute aber wohl nicht kompatible Sensoren.
Meine Frage geht aus diesem Grunde mehr in Richtung Gegenseite, sprich der Sensorik nebst Software des Fahrzeugs selbst.
Gab es hier schon mal den Fall, dass das tatsächlich der Grund für so eine Fehlermeldung war?
Falls ja, konnte das am Ende durch ein Softwareupdate oder aber auch einfach nur durch die Löschung des Fehlerspeichers behoben werden?
Wollte halt ungern komplett nackt und uninformiert den Termin bei meinem Freundlichen wahrnehmen.
Danke euch im Voraus für etwaiges Feedback und beste Grüße,
Jens.