G29 sDrive30i - Lautstärke Twin-Abgasturbolader

Moin,

ein kurzes Update vom privaten Date.
Nach der Anreise über Autobahn mit Geschwindigkeiten von 120 - 230km/h, war ich auf den letzten Kilometern über Land mit einem komplett neuen Geräusch konfrontiert.
Erst dachte ich noch, dass dieses komische metallische Geräusch, welches über die Leitplanke und-/oder Häuser in Ortschaften zurück geschallt bekam, von der ollen Karre hinter mir wäre.
Als dieser dann irgendwann abbog und dieses Geräusch ab und an erneut auftrat, wurde mit leider bewusst, dass das von meinem Zetti kommt :(
Beschreiben würde ich dieses metallische Geräusch als einen etwaigen Defekt des Turboladers (Lager- und-/oder Schaufelrad), welches meistens beim Beschleunigen, während der Fahrt und-/oder kurzem Gas geben auftrat. Aber halt auch nicht immer und unbedingt reproduzierbar eigenartigerweise.

Mein erster Verdacht ging auf die längere Fahrt über die Autobahn (ca. 250km) hin, da ich seit Januar nicht mehr so eine längere Strecke und schon gar nicht über die Autobahn gefahren bin.
Für den Rückweg komplett über Land (wollte das schöne Wetter wenigstens noch nutzen), stellte ich mir schon das Schlimmste vor mit einem etwaigen Defekt irgendwo im Nirwana stranden zu werden.
Gedanklich hatte ich mich also schon auf Abschlepper anrufen und Co., eingestellt gehabt soweit. Aber nix da, er schnurrte im Eco-Modus (ja, wollte einfach nur die Landschaften unterwegs genießen und Sport-Modus halt nur dort, wo auch entsprechende Kurven vorhanden waren) bis nach Hause, ohne dass das metallische Geräusch wieder auftrat.
Hatte die Musik auch fast die ganze Rückfahrt hin aus, um dass dann auch mitzubekommen 😇

Das vorherige Pfeifen des Turboladers, ist immer noch vorhanden. Aber da das metallische Geräusch nicht mehr auftrat, werde ich vorerst keinen Termin bei meinem Freundlichen machen.
Nächstes Wochenende sind wir von Samstag bis Sonntag in und um Beelitz mit unserer Roadster-Truppe unterwegs, wo auch ein baugleiches und vom Alter her perfektes Referenzfahrzeug von einem Freund dabei ist.
Dort werde ich versuchen, dass Ganze mal im direkten Vergleich mit dem Pfeifen zu testen. Wenn das bei Ihm ebenfalls so sein sollte, hat sich der Punkt wenigstens schon mal erledigt.

Den anderen Punkt mit dem metallischen Geräusch, werde ich weiterhin im Hinterkopf behalten aber hoffe, dass dieses wenn auch nur einmalig aufgetreten ist.

Schönen Sonntagabend allen noch und sonnige Grüße,

Jens.
 
Ein wirklich guter und erstgemeinter Rat von mir. Hör nicht hin!. Du entwickelst dich zu einem Autohyperchonder. Ein Auto macht nunmal Geräusche. Und viele Dinge am Auto machen Geräusche die man unter normalen Umständen nicht hört. Und nicht weil was kaputt ist sondern weil externe Umstände es ermöglichen. Leitplanken, Lärmschutzwände, parkende Autos. Alle diese Dinge werfen Schall zurück und schon ist eine normaler Druckaufbau im Turbo, oder eine schleifende Bremsscheibe (ist schwimmend gelagert) ein Turboschaden.

Wenn dein Z nicht 100-150tkm drauf hat oder du ihn von einem 20 jährigen Tuner gekauft hast, würde ich einfach mal fahren und die Geräusche irgnorieren.
 
Na ja, als "gebranntes Kind" sehe ich das wohl komplett anders.
Ich hatte mal (anfänglich leichte) Geräusche vom Motor und Differential beim e89. Beides wurde durch BMW bewertet und ein Defekt festgestellt, welcher durch den Tausch der beiden Agregate behoben wurde. Motor 15.000,-€ / Diff. 3400,-€
Erfreulicherweise hatte ich gerade noch Garantie (Premium Seletion) und bin der Sache früh genug nachgegangen.😉
 
@stiffler69
Erstmal entspannt bleiben. Bei meinem Turbo hört man auch einen leichter spool. Ist für mich absolut normal. Allerdings fahre ich eine andere software. Das metallische Geräusch kann alles sein.
Schau mal nach der Auspuffklappe. Der Mechanismus kann schon mal Geräusche machen. Etwas WD 40 an die Klappe kann nicht Schaden. Also an den Drehmechanismus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na ja, als "gebranntes Kind" sehe ich das wohl komplett anders.
Ich hatte mal (anfänglich leichte) Geräusche vom Motor und Differential beim e89. Beides wurde durch BMW bewertet und ein Defekt festgestellt, welcher durch den Tausch der beiden Agregate behoben wurde. Motor 15.000,-€ / Diff. 3400,-€
Erfreulicherweise hatte ich gerade noch Garantie (Premium Seletion) und bin der Sache früh genug nachgegangen.😉
Neu gekauft, Wie hoch war die Laufleistung? Serienleistung? Was genau war defekt? Motor und Diff?
 
Moinsen,

vielen Dank für eure Hinweise und Ratschläge.

Ich möchte natürlich keine Hypochonder oder ähnliches sein und-/oder werden, keine Frage.
Ist halt mein erstes Fahrzeug mit Turbo und der Kompressor meines F-Type Cabriolets, war definitiv präsenter vom Geräusch bei entsprechender Beanspruchung.
Habe ja auch noch bis 2027 die normale Werksgarantie und im Anschluss bis 2029 die BMW-Selection.
Sprich, ich kann da eigentlich recht entspannt auf eine etwaige weitere Entwicklung warten und-/oder das Ganze am Ende halt als normal abhaken.

@Mr. Z4 ....Hallo Frank. Danke auch für den Hinweis mit der Auspuffklappe. Die macht ebenfalls seit Anfang an mechanische Geräusche und da ich diese Erfahrung auch beim F-Type hatte, werde ich auch hier mal einen Spritzer WD40 oder Keramikspray dort anbringen die Tage. Werde das auf der Tour am Wochenende nach und um Beelitz dann entsprechend beobachten/erhören, ob die Klappe dann wieder geräuschlos funzt oder nicht 👍

Einen sonnigen Tag allen noch und beste Grüße,

Jens.
 
Wie alt ist denn auch dein Z4? Wie hoch ist die Laufleistung und hat das Auto eine bestimme Vorgeschichte?
 
Wie alt ist denn auch dein Z4? Wie hoch ist die Laufleistung und hat das Auto eine bestimme Vorgeschichte?
Der ist aus Februar 2024, im Januar 2025 mit ca. 24.500km gekauft und aktuell um die 29.000km auf der Uhr.
Vorgeschichte ist halt Sixt. Deswegen habe ich so manche Bedenken auf die Nutzungen der verschiedenen Mieter während der vorherigen Zeit.
Die Meisten gehen mit Leih- und-/oder Dienstwagen leider nicht immer so um, wie man es beim eigenen Fahrzeug im Normalfall handhabt.
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Noch ein kleiner Tipp:
Das Pfeifen bei meinem damaligen 320d, für drei Jahre geleast, hatte ich bei den fälligen Inspektionen wiederholt angesprochen, es hieß immer: Alles normal, kein Problem. Ich hatte zuvor keine Turbolader, also keinen Vergleich.
Bei der letzten Inspektion kurz vor Leasingrückgabe ließ ich es im Auftrag ausdrücklich vermerken - Ergebnis: alles in Ordnung.
Kurze Zeit später ging das Fahrzeug zurück. Beim Rücknahme-Check fiel der defekte Turbolader auf und ich sollte 1500€ nachzahlen 🤦‍♂️ Also: Das Thema unbedingt während der Garantie ansprechen und schriftlich fixieren lassen, auch das Ergebnis der Überprüfung.

——-
Ich sagte, der geht mit O€ zurück und verwies auf meine mittlerweile schriftlich fixierten Hinweise und ihre eigenen Antworten zum Pfeifen des Laders.

Daraufhin ruderte man zurück und wollte nur noch 300€ für kleine Lackschäden (wohl in der Erwartung, dass ich nun erleichtert aufatme und zahle).
Ich hatte 25.000km/Jahr, also nun 75.000km vereinbart, ich hätte das Auto nicht getragen, sondern gefahren.
Und kleine nicht ausbleibende Lackschäden hatte ich sogar bei ihnen beheben lassen, zuletzt bei der letzten Inspektion.
Ihre Aufbereitungskosten zum Wiederverkauf sollten sie doch bitte nicht überhöht auf mich abwälzen wollen.
Auch hier wurde beigedreht, nachdem ich einige Vergleichsurteile zu Gebrauchsspuren zitiert hatte und auch einen Rechtsstreit akzeptieren würde wenn gewünscht.

🙋🏻‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Der ist aus Februar 2024, im Januar 2025 mit ca. 24.500km gekauft und aktuell um die 29.000km auf der Uhr.
Vorgeschichte ist halt Sixt. Deswegen habe ich so manche Bedenken auf die Nutzungen der verschiedenen Mieter während der vorherigen Zeit.
Die Meisten gehen mit Leih- und-/oder Dienstwagen leider nicht immer so um, wie man es beim eigenen Fahrzeug im Normalfall handhabt.
Nagut jetzt wird alles klar. Warum schreibst du nicht gleich dass du ein Auto von SIXT gekauft hast. Das hat also quasi 100k Rennkilometer am Buckel. Auf gut Deutsch: "Eine Leich"
Dann würde ich auch genauer hinschauen.

1745910723786.png
 
Nein - 3 Jahre alt
Beim Kauf knapp 25.000km
Ich kann mich nicht erinnern :whistle:
Motor bei 30.000km sägendes Geräusch - Riefen in einem Zylinder und Späne im Motoröl / möglicherweise durch Lagerschaden Nockenwelle (Motor wurde eingeschickt zur weiteren Begutachtung - hab nie mehr erfahren)
Differential wurde wegen auffallender Laufgeräusche (Lager) bei 35.000km getauscht.
 
Nein - 3 Jahre alt

Beim Kauf knapp 25.000km

Ich kann mich nicht erinnern :whistle:

Motor bei 30.000km sägendes Geräusch - Riefen in einem Zylinder und Späne im Motoröl / möglicherweise durch Lagerschaden Nockenwelle (Motor wurde eingeschickt zur weiteren Begutachtung - hab nie mehr erfahren)
Differential wurde wegen auffallender Laufgeräusche (Lager) bei 35.000km getauscht.

Was hast du für eine Leistungssteigerung?

PS Gestern habe ich in Bornheim einen 40i in FGII gesehen.
 
Vorgeschichte ist halt Sixt. Deswegen habe ich so manche Bedenken auf die Nutzungen der verschiedenen Mieter während der vorherigen Zeit.
Die Meisten gehen mit Leih- und-/oder Dienstwagen leider nicht immer so um, wie man es beim eigenen Fahrzeug im Normalfall handhabt.
Wieso hast du ihn dann gekauft? Willst du dich die nächsten Jahre laufend fragen und ärgern ob was kaputt ist?
 
  • Like
Reaktionen: HR8
Nein - 3 Jahre alt

Beim Kauf knapp 25.000km

Ich kann mich nicht erinnern :whistle:

Motor bei 30.000km sägendes Geräusch - Riefen in einem Zylinder und Späne im Motoröl / möglicherweise durch Lagerschaden Nockenwelle (Motor wurde eingeschickt zur weiteren Begutachtung - hab nie mehr erfahren)
Differential wurde wegen auffallender Laufgeräusche (Lager) bei 35.000km getauscht.
Danke!

Ich fasse Zusammen:
ZI-30: Getunter Z4 mit Motor- und Differentialschaden 30tkm.
Stiffler: Nicht Getunter Z4 dafür aber Leihwagen 30tkm Vollgas und eventuell bald Turbo- Motorschaden.

Leider ist es wie so oft im Leben. Von nix kommt nix. Zumindest sollte das allen anderen die jetzt Geräusche hören, eine gewisse Beruhigung geben.
 
Wieso hast du ihn dann gekauft? Willst du dich die nächsten Jahre laufend fragen und ärgern ob was kaputt ist?
Ich habe Ihn spontan gekauft, da ansonsten außen und innen sehr gut da stand mit wenigen Gebrauchsspuren. Die erste Inspektion wurde ebenfalls gleich noch mitgemacht inkl. eines Übergabeprotokolls, wo keinerlei Auffälligkeiten vermerkt waren.
Zusätzlich konnte man den Durchschnittsverbrauch der letzten ca. 7.000km mit ca. 7.3l sehen, wonach diese Strecke wenn eigentlich nicht nur Dauerfeuer gegeben worden ist.
Außerdem noch der Vermerk, dass das Fahrzeug wohl Hauptsächlich von BMW-Mitarbeiter gefahren worden wäre.
Aus diesem Grunde war bei dem Fahrzeug wohl auch nur eine BMW-Selection-Garantie im Anschluss an die normale 3-jährige möglich.

Meine vorherige und erste Probefahrt in einem BMW-Autohaus in Stendal mit einem baugleichen Fahrzeug (ebenfalls Sixt), sah da schon anders aus. Auch von den Gebrauchsspuren nebst komplett an den Innenflanken abgefahrenen Hinterreifen.
Dort wurde auch von vornherein gesagt, dass die für mich und in meinen Augen zwingend erforderliche BMW-Selection-Garantie nicht möglich wäre, da das Fahrzeug ausschließlich bei Sixt genutzt worden sei.
Also hatte ich bei dem aktuellen ein definitiv besseres Gefühl, keine Frage.

Das ist seit Jahren auch erst das dritte Gebrauchtfahrzeug, welches ich mir gekauft habe (außer die Oldtimer logischerweise). Ansonsten immer neu bestellt.
Ein Risiko beim Kauf von Gebrauchtfahrzeugen, egal ob beim Händler oder von Privat, schwebt da grundsätzlich immer mit, da man nie wirklich weiß, wie der oder diejenigen Vorgänger mit dem jeweiligen Fahrzeug umgegangen sind.
Das war mich mit ein Hauptgrund Neufahrzeuge zu kaufen. Aber was ich dabei auch an Geld verbrannt habe über die Jahrzehnte, unfassbar.
Muss auch dazu sagen, dass ich alle meine Fahrzeuge schon immer gekauft habe. Sprich, weder Finanzierung noch Leasing.
Bin da noch Oldschool unterwegs und ich fühle mich nur mit dem Auto verbunden, was ich auch selbst bezahlt habe.
Ist vielleicht etwas naiv und auch dumm, aber so bin ich:whistle:
 
Muss auch dazu sagen, dass ich alle meine Fahrzeuge schon immer gekauft habe. Sprich, weder Finanzierung noch Leasing.
Bin da noch Oldschool unterwegs und ich fühle mich nur mit dem Auto verbunden, was ich auch selbst bezahlt habe.
Ist vielleicht etwas naiv und auch dumm, aber so bin ich:whistle:

Das ist nicht naiv oder dumm - GENAU SO IST ES RICHTIG 👍

Was glaubst du, wie viele ein Fahrzeug finanziert oder geleast haben und „Probleme“ bei der Bedienung der fälligen Raten haben. Ich kenne das Problem seit 29-Jahren, quasi oft „live“ dabei.
PS Als Selbstständiger sollte man natürlich leasen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich handhabe das schon mein ganzes Leben so, ich kauf nur, wenn ich mir das bar leisten kann, niemals auf Kredit !!!
Grundsätzlich geb ich dir ja recht, aber wenn du es bei Wohneigentum auch so knallhart durchziehst, würdest du immer noch in Miete wohnen, wenn dir sonst keiner hilft, sollte man also etwas differenzierter betrachten.:D
 
Moin,

danke für eure Feedbacks.

Wenn man den allgemeinen Fahrzeugmarkt und das zugehörige Kaufverhalten der letzten 20 Jahre so betrachtet, sind wir, die klassischen Barzahler-Kunden, allerdings in der Tat eine aussterbende Klientel.
Aber ist schließlich auch jedem selbst überlassen, wie er was macht. Und beim ersten Kauf einer Eigentumswohnung und späteren Hauskauf, gestaltete sich eine Barzahlung eher schwierig. Sprich, hier wurde selbstverständlich finanziert :whistle:

Am späten gestrigen Nachmittag, bin ich übrigens doch noch mal spontan bei meinem Freundlichen vorstellig geworden und habe das Problem erläutert. Der Serviceleiter kam umgehend mit raus, Motorhaube auf, Plastikabdeckung ab und erst mal eine Sichtkontrolle, ob u. A. Ölaustritt oder irgendwelche Spuren vorhanden sind.
Dem war schon mal nicht so. Als nächstes den Motor an und ein paar Gasstöße gegeben. Der manuelle Verstellmechanismus des Turboladers, funktionierte ebenfalls tadellos.

Im Anschluss machten wir zusammen eine kurze Probefahrt mit Ihm als Fahrer und er testete die Fahrstufen im manuellen- als auch im Automatik-Modus aus. Das Pfeifen des Turbos bei stärkerer Beschleunigung, konnte er ebenfalls wahrnehmen.
Als ich ihm erzählte, dass wir am Wochenende in und um Beelitz unterwegs sein wollten und ich aus diesem Grunde etwas bedenken hätte, sagte er mir nur, ich soll die Fahrt erst mal genießen.
Nach seinem Empfinden, ist das so noch in Ordnung.

Parallel sprach er noch von seinem privaten BMW (kein Z4) mit baugleichem Motor, wo er sich das auch mal näher anhören und vergleichen wollte die Tage. Dabei halt mit offenem Fenster, da er das im geschlossenen PKW schwerer hören kann.
Für den Fall, dass doch ein etwaiger Defekt auf der Tour auftreten sollte, würde ich die BMW-Pannenhilfe in Anspruch nehmen.
Da wir unsere Touren ja grundsätzlich nur über Land fahren und Autobahnen nebst hohen Geschwindigkeiten meiden, sollte das eigentlich auch alles problemlos klappen.

Für die nächste Woche habe ich mir noch ein kleines Testszenario vorgenommen, in dem ich ihn abends nach vorherigem Warmfahren mal ordentlich treten werde auf unserer Autobahn, wo es einen bzw. längere Streckenabschnitte ohne Geschwindigkeitsbeschränkung gibt.
Falls dann im Anschluss nichts auffälliges auftreten sollte, hake ich das Thema vorerst ab und genieße weiterhin die Freude am Fahren :) :-)
 
Im BMW sind jede Menge mechanische Teile, die bewegt werden.
Deswegen wirst du immer ein paar Geräusche wahrnehmen.....

Mein M40i hat / macht auch im Stand ein leichtes Klappern.
Bei 11100 Km mache ich mir da aber Null Sorgen.
Du siehst, andere haben ebenfalls minimale Geräusche, die wohl absolut normal sind. 🤪
 
Zurück
Oben Unten