G42 QP als „Nachfolger“ für das Z3QP?

fr.jazbec

macht Rennlizenz
Registriert
26 August 2011
Ort
Hattingen
Wagen
anderer Wagen
Son bisschen trauere ich dem Z3QP ja schon nach, aber letztendlich war‘s mir zu eng und ich hatte auch keine Lust auf Baustelle mehr. Nun entwickelt sich mein 325i Cabrio auch langsam zur Baustelle, 285000km sind schon ein Wort und auch wenn der Motor ohne jeglichen Ölverbrauch top läuft nervt das ständige/häufige Geklapper aus den diversen Ecken schon. Da ich nach 3 Youngtimern kein altes Auto mehr möchte ist mir der G42 M240i ins Auge gestochen und ich krieg ihn nicht mehr wirklich aus dem Kopf. Klar ist das iwie eine pubertäre Poserkiste(und deshalb ist der auch so schwer meiner Frau zu vermitteln), aber für mich hat der Wagen was und ich betrachte ihn als den legitimen Nachfolger von Z3+Z4 QP.
Da wäre zum einen die lange Motorhaube, dann das sehr kurze Heck und letztlich noch die verbreiterten Kotflügel, die mich an mein altes QP erinnern. Was nicht passt ist die Sitzposition, die ist nämlich bequem wie im E46 und nicht so knapp auf Kante genäht wie im Z3/4.
Was haltet ihr von dem Wagen?
IMG_2708.jpeg
IMG_2709.jpeg
IMG_2710.jpeg
IMG_2711.jpeg
 
Hey, also als Nachfolger sehe ich den M240i nicht wirklich. Brauchst du den Platz? Rein vom Konzept dann eher Supra oder Cayman.
 
Ich mag ihn prinzipiell von Design, Proportionen und Formensprache. Wie immer stören mich Details, hauptsächlich die riesen dreieckigen Lufteinlässe in der Frontschürze, welche fast die Scheinwerfer von unten anstechen. Sind für mich Störkörper im Design. Da mag ich die quadratischen vom M2 lieber. Stört aber wahrscheinlich nur mich und spricht natürlich nicht gegen das Auto als Gesamtpaket. Als Nachfolger vom Z3 QP sehe ich ihn zwar nicht, wäre aber der einzige BMW der Neuzeit, den ich mir vorstellen könnte. Eher als den neuen Z4 oder die Supra. Erstes gefällt mir nicht und die Supra ist cool aber definitiv unpraktischer schätze ich.
 
...streich das "pubertäre Poserkiste" und nimm direkt den F32 440, da ist auch Platz für die Frau
 
Und die Verbreiterungen/Backen hinten sind bei dem 2er schon cool. :) :-)
 
Die Frage wird eher sein, ob man lieber bei den heutigen Youngtimern das Klappern noch durch Handwerk beheben will, oder in ein paar Jahren bei den heutigen Neuwagen sich mit der ganzen Elektronik und Software beschäftigen muss…

Je nachdem, was für einen die Alternative ist, müsste man sich entscheiden. Und „kleine“ Coupes oder Sportwagen gibt (vor allem bezahlbar) es nicht so viele. Toyota GR86 und Mazda MX 5 RF würden mir dann so einfallen…
 
Toyota GR86 hatte ich auch im Visier, allerdings finde ich die Gebrauchtpreise übertrieben und ich möchte auch gerne ein Schiebedach wenn das Clapprio schon weggeht.
Die Sache ist halt die, ab Oktober ist das letzte Kind von dreien aus dem Haus und ich sehe eigentlich nicht ein wieso ich dann noch ein Auto kaufen soll in dem 5 Leute mit Gepäck transportiert werden können. Vllt behalte ich das Cabrio auch erstmal, viel Geld gibt‘s eh nicht dafür und ein Auto in Reserve ist nie verkehrt. Nur die Garage wäre dann besetzt, ob ein Stellplatz reicht?
 
Zurück
Oben Unten