Garagenmiete um fast 100% erhöht

Ich glaube bei ner Garage sind die Nebenkosten eher gering und auch nicht allzu stark vom Mieter abhängig ...

Daher werden vermutlich viele Garagenvermieter die Nebenkosten einfach in der Mieter pauschal eingerechnet haben.
 
Natürlich als Nebenkosten Abrechnung / Anpassung. Das war für mich jetzt selbst Erklärung.
Die Frage war, ob die Miete erhöht werden darf, nicht ob die Nebenkosten steigen. Ich vermute auch, das für vermietete Garagen i.d.R. keine Aufteilung in Kaltmiete und Nebenkosten vorgenommen wird.
 
Ich glaube bei ner Garage sind die Nebenkosten eher gering und auch nicht allzu stark vom Mieter abhängig ...

Daher werden vermutlich viele Garagenvermieter die Nebenkosten einfach in der Mieter pauschal eingerechnet haben.
na ja bei uns ist jeder TG Stellplatz mittlerweile mit 19 € NK /Monat versehen...von kommend 7 € vor 9 Jahren
 
Ja die Nebenkosten steigen auch bei Stellplätzen. Da aber "verbrauchsabhängige" Bestandteile bei den Nebenkosten eines Stellplatzes eher gering sind, ist es einfacher, keine Nebenkosten auszuweisen und einen Pauschalmietbetrag zu verlangen.

Inwieweit dann die Steigerung um 12 Eur sich im Mietpreis auswirkt, hängt sicherlich von Lage / Nachfrage ab. Dessen ungeachtet können auch nicht alle Nebenkosten (zB Instandhaltungsrücklage) auf den Mieter umgelegt werden.
 
heute hat mich auch ein Schreiben erreicht...Einzelgarage mit Strom und Licht...+25%...aber eine Wohnungsnahe gute Garage zu finden ist hier fast kaum möglich...also.....
 
ich baue gerade 8 garagen zum vermieten auf dem Land und wenn man die Kosten dafür (bauplatz Stromsnachluß Bauplan Statik Fundamente Fertiggaragen Autokran erdarbeiten u.s.w.) zusammen zählt ist man auf dem Land schon 6 stellig....
und da sich das ganze auch irgendwann mal rechnen soll kann man keine Garage für 50.- anbieten... es wird um die 100Euro sein..

wenn man bedenkt das man noch 19% mwst von der Garagenmiete abgeben muss + 1er Steuerklasse da ist die hälfte schon weg.....

und ich habe schon soviele die ständig anfragen wann die endlich fertig sind......

für 30.- bekommt man leider nichts mehr.... und bei den Baupreisen / Zinsen wird sich das auch nicht ändern...
Du musst bei Vermietung an Privat keine MwSt abführen, darfst aber beim Bau auch keine abziehen. Zinsen sind voll Abzugsfähig und die Garage selbst unterliegt der Abschreibung. Ganz so schlimm wie du tust ist es nicht. 10000 in eine Garage gesteckt ist ein gutes Invest, ob ich mir dafür das Geld zu 3-4% leihen würde - eher nein, ich würde immer eine Bauen wenn das Geld reicht.
Zumindest gibt es keinen Ärger mit der Nebenkostenabrechnung (Strom meldet jeder selbst an) oder Mietnomaden.
1200,- Miete im Jahr ist die Garage in 8 Jahren bezahlt, mach das mal mit einer Wohnung. Und wenn da die Miete mal 3 Monate ausfällt oder was kaputt geht...

Vielleicht schreibt der TE wie lange er schon 30,- bezahlt? Wie hier schon geschrieben soll er lieber froh sein das er so lange wenig bezahlt hat, und offensichtlich gefällt ihm die Lage ja besonders gut.
 
Zurück
Oben Unten