Garagenstopper

F-Type

macht Rennlizenz
Registriert
15 Januar 2002
Ort
Swisttal (Region Köln/Bonn)
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
hallo zusammen,

aktuell baue ich zusammen mit einem kumpel für meine beiden schwarzen biester eine doppelgarage :11smashz:
habt ihr einen tipp für mich, welchen garagenstopper ich mir zulegen könnte, um den abstand bis zur wand optimal auszunutzen ohne eine kaltverformung der langen motorhauben zu riskieren? :11stopz:

in der bucht habe ich das hier gefunden:
NEU Garagenstopper mit Reflexionsstreifen nach ECE R 104 Einparkhilfe Radstopper | eBay

wenn es bessere alternativen gibt, wäre ich für eure ideen, hinweise, pics oder einen link zum produkt dankbar.

viele grüße
rolf
 
Also auf jeden Fall sind die in der Bucht zu teuer.....😉
Wenn Du Mal den Begriff Parkstopper bei Ama.... eingibst dann findest Du die gleichen im Doppelpack zum selben Preis....😉
Aber willst Du die Teile am Boden Festbohren? Parkt da Sommer wie Winter das gleiche Fahrzeug?

Ansonsten wäre vielleicht diese Variante die flexiblere Lösung?

Rutschhemmende Version

Durch das das du am Anfang nur auf das dünne Material drauffährst halt sich das Teil von selber und kann nicht verrutschen... So verstehe ich das zumindest.... Ob's funktioniert..?
Mal Bewertungen lesen....😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Noch günstiger geht es aber auch noch.
Einfach zwei kurze Holzlatten von der Wand weg hinlegen, vorne dran ein Querholz. An den Stoßkanten zusammenschrauben, fertig.
Ändert sich mal die Autolänge, einfach die 2 kurzen Holzlatten austauschen.
Brauchst keine Löcher in Wand, Boden oder Decke bohren.
 
Ich mache mir das noch einfacher, ich hab eine markante Stelle in der Betonwand neben mir. Wenn ich die Garage fahre und diese ist dann auf Höhe meiner Schulter halte ich an und dann passt das. Kostet nix :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich parke ausschließlich rückwärts ein und hier liegt ne Gehweg Betonplatte aufm Boden.
Wenn's Auto drin steht nutze ich den Raum dahinter weiterhin. Und alles an rumliegen Brettern und Dingen die von der Decke hängen würden mich nur stören.
Sicher nicht die eleganteste Lösung aber es funktioniert 👍
 
Ich habe mir von der Decke einen kleinen Fußball aufgehängt, der an die Windschutzscheibe anstösst. So aus ich genau: Wenn der Ball an der Scheibe ist, dann Stopp.
 
Ich habe mir von der Decke einen kleinen Fußball aufgehängt, der an die Windschutzscheibe anstösst. So aus ich genau: Wenn der Ball an der Scheibe ist, dann Stopp.
Wenn man aber mit dem Roadster rückwärts Einparken muss, ist diese Lösung eher suboptimal..... Denn gelegentlich ist da das Dach offen und dann fehlt die Heckscheibe an der der Ball anstoßen soll....😎
 
Nö. So ein Parkstopp nutzt ja auch wenn man rückwärts einparkt.
Wenn ich Rückwärts einparke, hab ich ca. 10cm Platz zur Mauer. Vorwärts eingebarkt sinds nur 5 cm.

.
Hab den stopper ja nicht in Frage gestellt, hab selber ne dachlatte da liegen.
Vorher hatte ich (bzw ist auch noch da) ne Markierung mit ölkreide auf dem boden, wenn das Hinterrad da drin steht steht der Z auf der Beifahrerseite 2 cm von der Wand weg und hinten 5 cm vor Reifenstapel und Wagenheber.

Gefragt habe ich weil ich es schwieriger finde mit der gelenkten achse zuerst einzufahren und dann so dicht wie möglich an die Wand zu kommen.
Das Loch des Tores ist ja idR schmaler als der Innenraum der Garage.

Ich parke so dicht an der Wand, dass ich kurz vor der finalen Position die Spiegel einklappen muss, dass geht vorwärts ja gar nicht 🙀
 
10 cm vor der Wand ein Lot an der Decke befestigen bis kurz vor dem Boden abhängen. Ans Ende eine kleine Glocke. Ist das Lot entsprechend dick oder gefärbt, sieht man die Bewegung bei Berührung
 
Mal ne blöde Frage: PDC habt ihr nicht?:unsure:
Wenn man rückwärts bis an eine glatte Wand fahren kann dann hilft das vielleicht.....😏
Ich zb muss aber hinten Platz lassen für die Alltagsgegenstände der lieben Familie..... Heißt ich darf nur soweit rückwärts reinfahren das das Garagentor vorne dann gerade so 5-10 cm an der Stoßstange vorbei geht.... Da hilft PDC gar nichts.... Sondern beim Daily nur der Tennisball von der Decke....
Beim Z4 im Sommer aber eher schwierig weil ja gelegentlich das Dach auch Mal offen ist....🙄
 
Einfallswinkel gleich Ausfallswinkel :sneaky:

Wenn ich nicht selbst gerade die Garage umbauen würde (Doppel + Einfahrt), würde ich ein Foto machen.

Gibt nix besseres als nen kleinen Spiegel, der im 45Grad Winkel auf Augenhöhe (sitzend im Auto) an der Garagenrückwand angebracht wird, so dass der Fahrer bei Blick in den Spiegel parallel zur Rückwand Richtung Boden sehen kann.
Wenn der Spiegel ca.15-20 cm lang ist (also die Hypotenuse vom durch Rückwand, Spiegel und gedachter Linie zwischen oberem Ende des Spiegels und Rückwand aufgespanntem Dreieck), dann sieht man dementsprechend ab ca. (15 bzw. 20 geteilt durch Wurzel 2) cm vor Einschlag die Autospitze.

Probier’s mal aus :) :-)

Als doppelten Boden einfach noch ne 2-3cm Styropor Platte an die Wand und gut ist.
 
Zurück
Oben Unten