Garten und Naturschutz

Kajo

Fahrer
Registriert
15 Oktober 2011
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo liebe Zetti-Gemeinde,

ich weiss nicht, ob es dieses Thema hier im Forum schon mal gab. Mit der Suchfunktion konnte ich auf Anhieb nichts finden. Vielleicht gibt es hier im Forum auch Zetti-Begeisterte, die Spass am Garten haben oder was für den Naturschutz tun möchten (oder auch beides). Ich habe hier im Forum schon viele wertvolle und interessante Hilfestellungen und Anregungen (meist technischer Natur) erhalten, für die ich mich hier noch einmal ausdrücklich bedanken möchte. Ihr seid wirklich ein tolles Forum! In den allermeisten Fällen war ich "nur" Mitleser. Auf Grund der augenblicklichen Situation (Corona) habe ich etwas mehr Zeit als normal und verbringe den Großteil meiner Freizeit bei dem schönen Wetter im Garten. Dabei ist mir jetzt erst so richtig aufgefallen, wie toll die Natur doch ist und Gott sei Dank auch noch funktioniert. Der blöde Corona Virus hat mir dabei geholfen, die schönen Dinge der Natur bewusster wahrzunehmen. Dies hat dazu geführt, dass ich mir derzeit überlege, wie ich den Garten etwas interessanter (bisher überwiegend öde Rasenfläche :a) und naturnaher gestalten kann. Dabei suche ich nach Anregungen und Ideen, wie sich das gut (und am besten auch kostengünstig) umsetzen lässt. Vielleicht habt Ihr auch schon mal darüber nachgedacht, Euren Garten etwas naturnaher zu gestalten und dabei positive Erfahrungen gemacht. Ich denke, es gibt so viele Möglichkeiten, z.B. Trockenmauern, die "richtigen" Pflanzen, Sträucher, Bäume, wilde Ecken, Teiche, Totholz, Vogelhäuser, Futterplätze, Regenwasserbehälter, und ... und .... und.

Vor ein paar Tagen habe ich mich entschlossen, ein Insektenhotel, bzw. besser gesagt, ein Bienenhotel zu bauen. Die Insektenhotels, die man kaufen kann, sind mE entweder nur Schrott oder kosten ein kleines Vermögen. Mein Ziel war es, ein Hotel am besten aus vorhandenen "Naturwerkstoffen" zu bauen. Letztlich habe ich dann eine alte Schublade als Basis genommen und diese mit anderen vorhandenen Mitteln und etwas Zeit zu einem Bienenhotel umfunktioniert. Das (fast) fertige Hotel habe ich gestern aufgestellt und bin total begeistert, dass heute bereits zwei (Wild-)Bienen eingezogen sind. Dieses Erfolgserlebnis hat mich dazu animiert, Euch an meiner Freude teilhaben zu lassen. Es ist bestimmt noch nicht perfekt, aber ich bin erstmal zufrieden. Hier zwei Bilder:

IMG_2016.jpeg IMG_2020.jpeg

Wenn Ihr also Lust habt, Eure Ideen zu teilen, freue ich mich über weitere Anregungen!

Viele liebe Grüße und einen schönen Sonntag-Abend,
Kajo
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Thread zum Thema ist mir gerade wieder eingefallen:

 
Zurück
Oben Unten