Gasannahme N52

balbok2

Fahrer
Registriert
2 Januar 2014
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Hallo,
kann man mittels codieren die Kennlinie der Gasannahme ändern?
Hintergrund:
Ich würde gerne die beim Drücken des Sportknopfes hinterlegte Kennlinie permanent (also auch ohne gedrücktem Sportknopf) aktiv haben.
Geht das?
VG Marcus
 
Das war hier schon mal Thema, geht jedoch nicht.
Ich hätte gerne auch eine Änderung.
Bei aktiver Sporttaste nur die Kennlinie für die Lenkung und die schwachsinnige Gaspedalkennlinie dabei weg lassen.
Ich hatte dazu Utze mal gefragt, aber das sei leider nicht möglich.
So, wie ab Werk, ist die Sporttaste für mich gar nicht zu gebrauchen.
 
Find die Sporttaste auch ziemlich nutzlos, gerade wegen der Gasannahme - die Lenkung darf ruhig straffer sein, aber dann doch lieber etwas Gefühl beim Gasgeben, als dieses binäre 0-1 beim Gaspedal.

Tut mir echt leid, dass ich nicht sonderlich viel zum Thema beitragen kann, aber ich versteh einfach nie, was für Vorteile man damit hat bzw. weswegen man sowas möchte (?).
 
Find die Sporttaste auch ziemlich nutzlos, gerade wegen der Gasannahme - die Lenkung darf ruhig straffer sein, aber dann doch lieber etwas Gefühl beim Gasgeben, als dieses binäre 0-1 beim Gaspedal.

Tut mir echt leid, dass ich nicht sonderlich viel zum Thema beitragen kann, aber ich versteh einfach nie, was für Vorteile man damit hat bzw. weswegen man sowas möchte (?).

Ist mir auch unerklärlich....die Sporttaste ist bei mir auch nie aktiviert wegen dem dann digitalen 0-1 Gaspedal....schade !
 
Ist mir auch unerklärlich....die Sporttaste ist bei mir auch nie aktiviert wegen dem dann digitalen 0-1 Gaspedal....schade !

Geht mir ähnlich. Ich aktiviere die eigentlich fast nur auf sehr schnellen Autobahnfahrten bei 200km/h+, wegen der festeren Lenkung und weil ich da dann sowieso nur 0 oder 1 fahre. Ansonsten auch nur wenn ich eh Brechstange unterwegs bin, dann ist gibt's eh auch nur Vollgas oder Bremse. Kommt aber beides so gut wie nicht (mehr) vor. ;-)
 
Ich würde gerne die beim Drücken des Sportknopfes hinterlegte Kennlinie permanent (also auch ohne gedrücktem Sportknopf) aktiv haben.
Ich nicht. Wenn ich die Taste drücke ist das für meine Frau immer das Zeichen den "Angstgriff" zu suchen. :d
Der Vorbesitzer hat mir nur gesagt: "Wenn Sie die Taste drücken macht der Wagen noch mehr Spaß".
Er hatte Recht. Wenn ich gemütlich fahren will lasse ich sie aus. Wenn es beim Überholen knapp werden könnte oder Sterne und Ringe an der Ampel neben mir stehen wird er gedrückt. Irre ich mich oder steht das S für Spaß. :12thumbsu
 
mal ne frage... seit ihr alles "grobmotoriker"? bei mir ist die taste permanent auf "on". zum einen mag ich die festere lenkung zum anderen ist das auto "gefühlt" etwas spritziger. mein empfinden ist, dass sich selbst mit dem sportknopp die gasannahme ziemlich fein dosieren lässt. denke daher mal, dass es doch das persönliche "subjektive empfinden" ist, mit oder ohne sportknopf zu fahren. zum einparken in der tiefgarage schalte ich ihn aus, weil es sich dann schlicht leichter lenken lässt.

lg Maik
 
Da diese Kritik an der Kennlinie bei Sport bisher von den "si"-Fahrern kommt, glaube ich, dass es einen Unterschied zwischen VFL und FL geben wird.

Ich selbst kann auch noch bei Sport hinreichend das Gas dosieren (z.B. für Zwischengas). Dennoch fahre ich nur hin und wieder im "Sport"-Modus. Jedes Mal einen Knopf zu drücken, nervt halt einfach.
 
Man kann das schon dosieren, zum Zwischengas geben ist es genial mit Sporttaste. Aber dennoch fühlt es sich ein wenig unnormal oder synthetisch an. Die Kennlinie des Gaspedals ist definitiv "steiler".
 
Ich habe die Sporttaste nur einmal ausprobiert und seitdem nie wieder benutzt. Die Dosierbarkeit des Gaspedals an sich ist noch in Ordnung, aber das Schaltverhalten der Automatik nervt einfach nur bei aktivierter Sporttaste: Schaltvorgänge erfolgen generell erst oberhalb von 3.000/min, auch wenn nicht beschleunigt wird. Ich finde es ziemlich nervig, bspw. bei Teillast im Stadtverkehr mit knapp 3.000/min und heulendem Motor rumzufahren. Zudem erfolgen die Schaltvorgänge dann sehr ruckartig, was ich bei einer Wandlerautomatik so nicht haben will.
 
Man kann das schon dosieren, zum Zwischengas geben ist es genial mit Sporttaste. Aber dennoch fühlt es sich ein wenig unnormal oder synthetisch an. Die Kennlinie des Gaspedals ist definitiv "steiler".

die kennlinie ist auf jeden fall steiler und je nach motorisierung wird man auch mehr mit "füßchen" fahren müssen. ich habe mal eine alte alfa giulia nuova gefahren. der irrsinnig "große" motor ( 1300ccm ) mit vergaser hing aber erstaunlich gut am gas. da wirkte mein damliger 5er gefühlt wie eine wanderdüne gegen. dieses "bissige" ansprechverhalten fehlte mir bei meinen autos immer irgendwie. als ich dann das erste mal die sporttaste gedrückt habe, hat mir das so gut gefallen, dass ich die taste eben so gut wie gar nicht mehr ausmache ;)

dass das auto mit sportknopp und automatik so gruselig reagiert, wusste ich nicht.

@keulejr ich hab die kritik auch schon von vfl fahrern gehört, die eigentlich keinen unterschied bemerkt haben wollen, denke aber mal, dass das dann auch mit einer kaputten disa zu tun haben könnte. was ich aber nicht verstehe ist, dass die gleichen leute die straffere lenkung nicht bemerkt haben wollen &:

lg Maik
 
Keine Ahnung wie hier die jeweiligen Meinungen und Erfahrungen sind. Ich (und bisher auch jeder andere Fahrer) merke bei meinem Zetti sowohl einen Unterschied bei der Lenkung (deutlich schwergängiger/straffer) als auch bei der Gaspedalkennlinie. Insbesondere beim Zwischengas spricht er mit Sport-Taste deutlich besser auf den Gasstoß an, während man im Normalmodus etwas länger auf dem Pin stehen bleiben muss.
Ich höre sogar etwas mehr Schubblubbern im Sportmodus. Allerdings fahre ich damit dann auch grds. etwas sportlicher.

Aber letztlich ist und bleibt es für mich eine bloße Spielerei.
 
Ich nutze die Sporttaste eigentlich auch selten im normalen Straßenverkehr. Die Lenkung vom ZZZZ gefällt mir auch im normalen Modus gut und das Gaspedal ist Alltagstauglich. Wenn ich mal sportlicher unterwegs bin, drücke ich gerne auch mal das Knöpfchen, allerdings brauch ich auch erstmal so ca. eine Minute um mich daran zu gewöhnen. Vor allem beim Anfahren drückt man so meistens zu stark aufs Pedal.

Aber bei einer zornigen Landstraßenfahrt mit "Heel & Toe" Runterschalten bietet sich der Sport-Knopf schon an. Ist ohne Sport selbstverständlich auch möglich, aber mir gefällt es mit Sport irgendwie besser.

Und ich bin der Meinung, dass das "Ploppen" beim Runterschalten mit Zwischengas stärker ist / öfter eintritt, als im normalen Modus.

Aber wie schon gesagt:
Aber letztlich ist und bleibt es für mich eine bloße Spielerei.
 
Moin :)

Ich sehe das mit der Taste von der anderen Seite:

Normal Mode: ist die gezähmte Variante, es macht den Wagen alltagstauglich, gemütlich dahingleiten und entspannt fahren!

Sport Mode: der Charakter der zu dem Wagen passt, leicht giftig und aggressiv ;)
 
Mein Vater z.B. merkt da auch keinen Unterschied &: ich kann das kaum nachvollziehen, das ist wie Tag und Nacht...
Ich fahren kaum ohne, die erste Bewegung nach der Zündung ist "Sport-Taste" drücken :) :-) das ist eingefleischt bei mir.

Es gibt übrigens keinen merkbaren Unterschied zwischen der Sport-Taste des VFL und FL, habe (hatte) ja beide...
 
Ich nicht. Wenn ich die Taste drücke ist das für meine Frau immer das Zeichen den "Angstgriff" zu suchen. :d
Der Vorbesitzer hat mir nur gesagt: "Wenn Sie die Taste drücken macht der Wagen noch mehr Spaß".
Er hatte Recht. Wenn ich gemütlich fahren will lasse ich sie aus. Wenn es beim Überholen knapp werden könnte oder Sterne und Ringe an der Ampel neben mir stehen wird er gedrückt. Irre ich mich oder steht das S für Spaß. :12thumbsu
Es gibt aber ganz viele Sterne und Ringe die Dich auch mit der gedrückten Sporttaste mit einem müden Lächeln stehen lassen.
LG Andreas
 
die Dich auch mit der gedrückten Sporttaste mit einem müden Lächeln stehen lassen.
Der Wagen hat doch durch die Sport-Taste nicht etwa mehr Leistung? Der reagiert doch nur was flotter auf die Gasannahme und das Lenkgefühl wird Go-Kart-Artiger :) :-)
Ohne der Sport-Taste habe ich immer das Gefühl, der Wagen schläft ein beim Beschleunigen...
 
Es gibt aber ganz viele Sterne und Ringe die Dich auch mit der gedrückten Sporttaste mit einem müden Lächeln stehen lassen.
LG Andreas
So viele habe ich noch nicht erlebt, bin aber noch nicht so lange im "Rennsport". :d
Bei den ersten zwei Metern ist es auch nicht die Kraft des Motors, sondern die Reaktionsfähigkeit des Fahrers die einen schnell nach vorne bringt.
Das "erfahre" ich immer wieder. Aber ich will mal behaupten die meisten Stern- und Ringefahrer sind nicht so schnell wie wir. q:
 
Einfache Sache : Will ich beim flotteren Fahren meine rechte Wadenmuskulatur trainieren : Sporttaste aus . Sollen die Arme trainiert werden : Sporttaste an .....:D

Quatsch , ich fahre fast nur mit , hat mir am Anfang gerade bzgl. der sehr direkten Gasannahme einfach mehr Spass gemacht . Nun habe ich mich daran gewöhnt und habe keinerlei Probleme sparsames beziehungsweise flotteres Fahren entsprechend zu dosieren . Die Lenkung empfinde ich in beiden Stellungen als etwas künstlich ...

HG Roman
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten