Gasgeben

alFanta

macht Rennlizenz
Registriert
9 Mai 2005
Hallo Forum,

angeregt durch viele interesante Beiträge und Fragen die hier in letzter Zeit kursieren habe ich mich nun dazu durchgerungen endlich mal was zu fragen was ich mich vorher aus Angst eine "Watschen" zu kassieren nicht getraut habe.

1. Wie gebe ich "Gas"? Das Auto fährt doch mit Benzin (Super sogar).

2. was ist ein Zündschlüssel? Ich kenne Zündkerzen, die kommen bei uns immer Sylvester....

und 3. Wieso höre ich meine Lichthupe nicht?
3b. was ist eig. der Hubraum?


für eine ehrliche Beantwortung wäre ich dankbar, ich hab wirklich keine Ahnung.
 
AW: Gasgeben

1. Wie gebe ich "Gas"? Das Auto fährt doch mit Benzin (Super sogar).
Früher hattens Gasoline

2. was ist ein Zündschlüssel? Ich kenne Zündkerzen, die kommen bei uns immer Sylvester...
Wenigstens brauchst du keine Zündschnur (oder wie alte Sternmotoren Zündpatronen)

und 3. Wieso höre ich meine Lichthupe nicht?
Hört man bei Xenon doch eindeutig, wenn der Brenner zündet

Dass du keine Ahnung hast glaub ich net :P
 
AW: Gasgeben

Gib Gas ist glaube ich etwas für Schnüffler ), gib Gummi, danach kannst du deine Beifahrerin fragen.
Zündschlüssel nennt man glaube ich, wenn er statisch aufgeladen ist und bei Annäherung an das Schloß einen Funken abgibt ( sieht sehr schön im Dunkeln aus )
Die Lichthupe ist für Taube gedacht.
Ein Hupraum ist ein Raum in dem sich Begeisterte treffen um zu hupen.
Ich hoffe ich konnte dir helfen. Wenn du noch Fragen hast, gerne über Pappnase, das Kürzel ist glaube ich PN.
Ach wat is dat schön hier.
 
AW: Gasgeben

Man, erst mach ich Witze und jetzt ist bei meinen Z die Kolbenrückholfeder gebrochen. Das kommt davon. Nun auch ich.
Liegt bestimmt an dem blöden E10.
 
AW: Gasgeben

Man, erst mach ich Witze und jetzt ist bei meinen Z die Kolbenrückholfeder gebrochen. Das kommt davon. Nun auch ich.
Liegt bestimmt an dem blöden E10.

Ja, hört man jetzt öffters. Können aber auch die Teile der Vergaserinnenbeleuchtung sein, die purzeln auch mal gerne raus und Verrammeln die Federn.

Hier gibts die Ersatzteile der Vergaserinnenbeleuchtung: http://shop.etel-tuning.de/product.php?id_product=12

Hier gibts die Ersatzteile der Kolbenrückholfeder: http://shop.etel-tuning.de/product.php?id_product=13
 
AW: Gasgeben

Ja, hört man jetzt öffters. Können aber auch die Teile der Vergaserinnenbeleuchtung sein, die purzeln auch mal gerne raus und Verrammeln die Federn.

Hier gibts die Ersatzteile der Vergaserinnenbeleuchtung: http://shop.etel-tuning.de/product.php?id_product=12

Hier gibts die Ersatzteile der Kolbenrückholfeder: http://shop.etel-tuning.de/product.php?id_product=13

Ich Brech zusammen, wer erfindet solchen Schmarrn? :b

Nehmt ihr eigentlich alle ein paar unerlaubte Mittel bevor ihr ins Forum einsteigt ? q::y:P
 
AW: Gasgeben

Ja, hört man jetzt öffters. Können aber auch die Teile der Vergaserinnenbeleuchtung sein, die purzeln auch mal gerne raus und Verrammeln die Federn.

Hier gibts die Ersatzteile der Vergaserinnenbeleuchtung: http://shop.etel-tuning.de/product.php?id_product=12

Hier gibts die Ersatzteile der Kolbenrückholfeder: http://shop.etel-tuning.de/product.php?id_product=13

Also die Seite ist echt der Hammer....

Appropos - ich darf nicht vergessen bei nächster Gelegenheit wieder den Getriebesand nachzufüllen ;-)
 
AW: Gasgeben

Also für Leute, die wirklich keine Ahnung haben immer darauf achten:
Wenn du im Auto einen "fahren lässt".......... nicht selber lenken!
 
AW: Gasgeben

Der war leider nicht verügbar, darum hab ich den etwas preiswerteren Adriasand der Reinheitsklasse 1 genommen...
aber ich werde deinen Tipp beherzigen ;-)
Den mußt du aber selber noch vorreinigen, sonst reibt er so. Außerdem sind da ab und zu mal Dosenverschlüsse drin, also gut durch sieben, oder besser achten. Ist mir zu aufwendig, deshalb kaufe ich nur den SYLTER.
Ich könnt mich echt beömmeln. Richtig schön hier.
 
AW: Gasgeben

Den mußt du aber selber noch vorreinigen, sonst reibt er so. Außerdem sind da ab und zu mal Dosenverschlüsse drin, also gut durch sieben, oder besser achten. Ist mir zu aufwendig, deshalb kaufe ich nur den SYLTER.
Ich könnt mich echt beömmeln. Richtig schön hier.

Ja, man kann nicht alles haben - aber das Vorreinigen ist nicht so schlimm.... mein Diesel T-Car ist damit auch immer gut gelaufen - aber ich glaub das lag eher an den neuen Zündkerzen die ich ihm spendiert hatte...
 
AW: Gasgeben

Ja, man kann nicht alles haben - aber das Vorreinigen ist nicht so schlimm.... mein Diesel T-Car ist damit auch immer gut gelaufen - aber ich glaub das lag eher an den neuen Zündkerzen die ich ihm spendiert hatte...
Mit dem neuen E10-Diesel soll's noch besser laufen!
 
AW: Gasgeben

Das ist doch ganz einfach zu beantworten.

1. das kommt noch aus der Zeit des Vergasers. Ein Relikt aus der Urzeit welches sich früher gerne in doppelter Ausführung beliebt machte. Der Kraftstoff wurde feinzerstäubt oder halt auch ins Gasförmige umgesetzt. Daher der Begriff gas geben

2. der Schlüssel zum autmobilen Glück ist der Zündschlüssel. Früher rief jemand vor dem Fahrzeug " Zündung " bevor man die Kurbel am Motor durchdrehte um selbigen zu starten. Daraufhin betätigte man einen Schlüssel und es wurde lediglich die el. Anlage bestromt. Erst durch die drehbewegung des Morors und damit eines Verteilers mit Unterbrcherkontakt konnte die ZK einen Funken überspringen lassen

3. eine Lichthupe braucht man nicht zu hören. Ein Warnsignal kann auch optisch abgegeben werden.



Und damit niemand denkt ich hätte bei Herrn Guttenberg abgeschrieben gebe ich zu das ich die Teextstellen wahrheitsgemäss in meinem Lehrbuch aus 1982 angestrichen habe.......
 
AW: Gasgeben

Das ist doch ganz einfach zu beantworten.

1. das kommt noch aus der Zeit des Vergasers. Ein Relikt aus der Urzeit welches sich früher gerne in doppelter Ausführung beliebt machte. Der Kraftstoff wurde feinzerstäubt oder halt auch ins Gasförmige umgesetzt. Daher der Begriff gas geben

2. der Schlüssel zum autmobilen Glück ist der Zündschlüssel. Früher rief jemand vor dem Fahrzeug " Zündung " bevor man die Kurbel am Motor durchdrehte um selbigen zu starten. Daraufhin betätigte man einen Schlüssel und es wurde lediglich die el. Anlage bestromt. Erst durch die drehbewegung des Morors und damit eines Verteilers mit Unterbrcherkontakt konnte die ZK einen Funken überspringen lassen

3. eine Lichthupe braucht man nicht zu hören. Ein Warnsignal kann auch optisch abgegeben werden.



Und damit niemand denkt ich hätte bei Herrn Guttenberg abgeschrieben gebe ich zu das ich die Teextstellen wahrheitsgemäss in meinem Lehrbuch aus 1982 angestrichen habe.......
 
Zurück
Oben Unten