Gebläse "zwitschert"

Test1234

Testfahrer
Registriert
15 Dezember 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,0i
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit habe ich bei meinem Z4 (28i) ein Geräusch aus dem Gebläse in der Mittelkonsole, welches an ein "Gezwitscher" erinnert. Das Geräusch tritt nicht auf, wenn das Gebläse auf höchster Stufe läuft, bzw. ganz aus ist.
Die Suchfunktion habe ich schon verwendet, konnte dazu aber nur folgendes Thema finden: Gebläsegeräusche
Das Geräusch kommt nicht aus dem Fußraum sondern aus den Gebläseschlitzen in der Mitte.
Gibt es eine Möglichkeit, dieses auszubauen und zu ölen?

Danke schon mal für eure Antworten
 
Vielen Dank für die schnellen Antworten.
Ui, das sieht nach einer Menge Spaß aus. Ich probiere doch lieber, erst mal nur den Gebläsemotor im Fußraum der Beifahrerseite auszubauen. Eventuell schafft das ja Abhilfe. Ich habe aber richtig verstanden, dass es nur einen Lüftermotor gibt (der im Fußraum)? Oder sind mehrere Motoren verbaut?
 
Hallo, habe ich auch, ist der Lüfter im Fussraum, der neue liegt auch schon hier, muss nur noch etwas Wärmer werden, dann ist Austauschen angesagt....
 
Das Problem ist bereits beim E90 hinreichend bekannt. So lange es nicht schon seit Jahren quietscht und die Kunststoff-Fassung der Achse ausgeleiert ist, hilft hier ganz einfach ein Tropfen Öl auf die Achse (die etwas Flugrost bekommen hat) und schon hat man Ruhe. Das würde ich als allererstes probieren, statt teuer Teile zu tauschen.
 
Das Problem ist bereits beim E90 hinreichend bekannt. So lange es nicht schon seit Jahren quietscht und die Kunststoff-Fassung der Achse ausgeleiert ist, hilft hier ganz einfach ein Tropfen Öl auf die Achse (die etwas Flugrost bekommen hat) und schon hat man Ruhe. Das würde ich als allererstes probieren, statt teuer Teile zu tauschen.

Hi,
ich grabe das mal aus, da es bei mir auch leichte Geräusche macht. Wie komme ich da am besten ran?
Danke schonmal!
 
Genauso, wie wenn Du die Sicherungen ausbauen würdest. Das Gebläse liegt hinter dem Handschuhfach.
 
Hallo zusammen,
seit einiger Zeit habe ich bei meinem Z4 (28i) ein Geräusch aus dem Gebläse in der Mittelkonsole, welches an ein "Gezwitscher" erinnert. Das Geräusch tritt nicht auf, wenn das Gebläse auf höchster Stufe läuft, bzw. ganz aus ist.
Die Suchfunktion habe ich schon verwendet, konnte dazu aber nur folgendes Thema finden: Gebläsegeräusche
Das Geräusch kommt nicht aus dem Fußraum sondern aus den Gebläseschlitzen in der Mitte.
Gibt es eine Möglichkeit, dieses auszubauen und zu ölen?

Danke schon mal für eure Antworten

Traumhaft, dieses Geräusch aus den Lüftungsschlitzen der Mittelkonsole habe ich jetzt auch. BJ 2014.
Muss tatsächlich das gesamte Amaturenbrett zerlegt werden, oder reicht das Austauschen / Schmieren des Lüfters im Fußbereich?!

Viele Grüße
 
Hi,

Bei mir hat das Schmieren des Lüfters gereicht. Seit einem Jahr ist an dieser Front Ruhe eingekehrt :)
Besten Dank für die Antwort!

Dann hoffe ich, dass es bei mir ebenso so ist. Mich irritiert tatsächlich, dass das Geräusch so deutlich aus den mittleren Lüftungsdüsen kommt, als ob ein Rotorblatt / Gestänge etc immer gegen etwas streift
 
Besten Dank für die Antwort!

Dann hoffe ich, dass es bei mir ebenso so ist. Mich irritiert tatsächlich, dass das Geräusch so deutlich aus den mittleren Lüftungsdüsen kommt, als ob ein Rotorblatt / Gestänge etc immer gegen etwas streift

Ich habe geschmiert und es hielt nicht mal einen Tag. Dann den Motor getauscht und Ruhe war. Tausch einfach und günstig, daher würde ich da keine Kompromisse machen.
 
Moin,
bei meinem Auto fing der Lüfter auch an zu zwitschern. Da der Ausbau ja nur 10 min dauert, hab ich erstmal die Motorlager mit Lagerfett behandelt. Hielt leider nur eine Woche, es fängt wieder an komische Geräusche zu machen.
Werde mir jetzt dann wohl doch nen neuen Motor bestellen.
Bei Baum soll der 175€ kosten, bei Ebay baugleich (Valeo) knapp 90€. Gibt es da Unterschiede?

Gruß Sönke
 
Ich hatte mal ein ähnliches Problem, allerdings nicht beim E89, da war lediglich eins dieser "Propeller-Blätter" von einer Linde bis zum Lüfter vorgedrungen und ratterte da wie blöde. Hatte schon auf Verdacht einen neuen Motor bestellt, der ging dann wieder zurück. Würde von daher empfehlen vor dem Neukauf erstmal den Motor auszubauen und eine Sichtprüfung durchzuführen.
 
Moin,
@dnh: Hatte ich am Anfang geschrieben, der Motor war schon mal raus 😉
Da ist nix im im Kanal.
Brauch ne Kaufempfehlung für einen neuen Motor.
 
Ich steige mal hier ein...
Habe bei Amazon mit Versand 68,- Euronen bezahlt und werde den Austausch in den nächsten Tagen vornehmen. Dazu habe ich eine Frage, ich würde gerne die Achse vom neuen Motor vorsorglich schmieren. Hab ihr einen Tipp an welcher Stelle ich es am besten fetten sollte?
 

Anhänge

  • 20210922_120353.jpg
    20210922_120353.jpg
    220,1 KB · Aufrufe: 51
Das Zwitschern entsteht, weil die Welle im Kunststoff Spiel bekommt. Das wiederum passiert, weil die Welle Flugrost ansetzt. Wenn, dann ganz oben in der Mitte ein stark haftendes Fett, ganz dünn.
 
Moin,
bei meinem Auto fing der Lüfter auch an zu zwitschern. Da der Ausbau ja nur 10 min dauert, hab ich erstmal die Motorlager mit Lagerfett behandelt. Hielt leider nur eine Woche, es fängt wieder an komische Geräusche zu machen.
Werde mir jetzt dann wohl doch nen neuen Motor bestellen.
Bei Baum soll der 175€ kosten, bei Ebay baugleich (Valeo) knapp 90€. Gibt es da Unterschiede?

Gruß Sönke
Kannst du mir mal kurz erklären wie du den Motor in 10 Minuten ausgebaut hast? Hab zuerst die untere Blende mit den drei Schrauben demontiert und anschließend die Blende unter dem Handschuhfach rausgeklippst.
Dennoch weiß ich nicht wie ich an den Motor dran kommen soll..
Hast du Tipps oder gar eine Anleitung?
 
Das Handschuhfach muss raus, nicht nur die Abdeckung darunter. Danach den schwarzen Luftkanal abklipsen. Den Lüfter in Uhrzeiger Richtung ausfädeln. ca 30 min in Summe. Bei Preisen von ca 90 € für ein Nachbauteil lohnt schmieren nicht. Gleich tauschen. Die Welle setzt ziemlich Rost an.
1_.jpg2_.jpg

3_.jpg
alt mit rost_.jpg
 
@farnell
Der Rost an der Stelle sollte aber völlig egal sein, denn dieser Bereich der Welle berührt ja gar nichts...
Nach der Well kommt ja Luft und dann kommt der Filter - siehe deine ersten beiden Bilder.
Wenn ich mich richtig erinnere, soll/kann man von der Rückseite des Lüfters her schmieren, da wo das kleine Loch in der Abdeckung ist... :thumbsup:

1708020973245.png
 
Zurück
Oben Unten