Nein, gerade die Chinaimitate werden gern über verschiedene "Firmen" vertrieben. Aber mit ein paar Tricks kann man als Hersteller, gerade wenn es keinen Designschutz mehr gibt, sparen, selbst der OEM: Einfach die Teile, die zwar funktionieren, aber über die strengen Toleranzen der Hersteller hinausgehen, unter der eigenen Marke verkaufen. Ansonsten: Dem Gehäusehersteller die Originalgehäuse abkaufen, einen günstigeren Motor verbauen, billigere Lager, Stecker, ... .
Ja, du hast schon Recht. Aber ich bin da bei Benster, vielleicht etwas bescheuert (ich). Wenn ich schon 40.000€ ausgebe für ein Auto, dann sind mit 50€ nicht so wichtig dafür, dass ich das Gefühl(!) habe, das Auto ist noch original.
Mit OEM-Teilen kann ich leben, aber ich weiß genau: Wenn das Teil nach 5 Jahren wieder quietscht und es ist nicht OEM, dann ärgere ich mich. Allein die Ausbauzeit... ist halt nicht mein Hobby.
Also bleib ich bei Valeo. Vielen Dank für die Hilfe!