Gebläseregler (Igel) defekt ! Kein Ersatz mehr zu bekommen!!!!!!!

Zaf

Testfahrer
Registriert
15 Juli 2016
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Hallo zusammen ich bin verzweifelt suche einen Gebläseregler ,doch der Markt gibt wohl keine mehr her!

Jetzt zu meinen Fragen

Hat jemand vielleicht noch einen funktionierenden rum liegen ?

Oder gibt es Alternativen?

Oder kann mann den Regler überbrücken bzw umgehen ?

Z4 E85 2.5si Bj 2007

TN 64116927600

Hoffe auf schnelle Hilfe da es in 2 Wochen nach Tirol gehen soll bedanke mich schon im voraus
 
bin verzweifelt suche einen Gebläseregler ,doch der Markt gibt wohl keine mehr her!
Ist damit auch BMW gemeint?
Dann wird es inzwischen ja bedenklich mit der Ersatzteilbeschaffung.

Brauchte vor kurzem (aus optischen Gründen) einen neuen Airbag, da die Abdeckung nicht einzeln erhältlich ist.
Gibt's bei BMW auch nicht mehr.

So musste ein Gebrauchter her, die sind allerdings auch rar, und dürfen streng genommen gar nicht einfach so verkauft werden.
 
So sieht es aus ,neu gibt es den Regler gar nicht mehr
 
Mich beschleicht schon länger das ungute Gefühl, dass wir mit unseren Zettis, und viele teilen bestimmt den gleichen Ansatz bzw. Wunsch so wie ich: "Den verkaufe ich nicht mehr, den behalte ich für immer!" , bereits mittelfristig mit der Ersatzteilversorgung mehr und mehr Schwierigkeiten bekommen werden, da ein Nischenprodukt für BMW und nun im Grunde auch schon fast Youngtimer. Lange Lieferzeiten würde ich auch geduldig ertragen und wären für mich ich auch überhaupt kein Problem (da kein Daily bzw. Zweitwagen), aber wenn es dann Ersatzteile gar nicht mehr gibt, schwindet der Traum vom ewigen Behalten und Fahren dahin. Dann geht irgendwann die Behelfsbastelei los und man hofft noch auf passende Ersatzteile aus anderen E-Baureihen. Mein Fahrverhalten beeinflusst das schon jetzt, d.h. ich fahre insgesamt noch weniger als noch vor ein paar Jahren und dazu ungern in der Hauptverkehrszeit in der Stadt, weil ich immer befürchte, dass mir jemand hinten drauf fährt oder beim Spurwechsel in die Seite. Von Parkplatzremplern ganz zu schweigen. Gut, es kann natürlich, abgesehen von Kaltverformungen, auch was kaputt gehen, wenn man nicht fährt bzw. das Auto fast nur in der Garage steht. Sich aber jetzt schon prophylaktisch mit irgendwelchen Ersatzteilen einzudecken und für den Fall der Fälle hinzulegen, macht ja auch nicht viel Sinn. Womit fängt man da an und wo hört man da auf?
 
Aber ist schon ne Sauerrei das die Produktion schon wohl 2018 eingestellt wurde ,10 Jahre nach Produktionsende!
 
Mich beschleicht schon länger das ungute Gefühl, dass wir mit unseren Zettis, und viele teilen bestimmt den gleichen Ansatz bzw. Wunsch so wie ich: "Den verkaufe ich nicht mehr, den behalte ich für immer!" , bereits mittelfristig mit der Ersatzteilversorgung mehr und mehr Schwierigkeiten bekommen werden,

Sehe ich ganz genau so.
Und selbst wenn noch irgendwo Gebrauchtteile zu bekommen sind:
Wer z.B. mal einen Wärmetauscher der Heizung tauschen musste (d.h. in den meisten Fällen Armaturenbrett raus,z.B. e38), der will da bei dem Aufwand kein 20 Jahre altes Gebrauchtteil einbauen.
 
Zurück
Oben Unten