Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Naja, andere verkaufen ihren M mit Reifen aus 2006 und nennen das ein Qualitätsmerkmal..."Neben dem Check aller Fahrwerksgummis lohnt der Blick ins Scheckheft: Häufige Ölwechsel deuten auf viele Rennstreckenbesuche hin. Wurde der Sechszylinder reichlich und lange in oberen Drehzahlregionen bewegt, verlangt er auch öfter nach neuem Schmierstoff."
Da pflegt dann einer wie wild seinen Wagen und macht extra kleine Wartungsintervalle und bekommt's dann von einem "aufgeschlauten" Kaufinteressenten als Nachteil aufs Brot geschmiert. Herrlich.![]()
Und? Was ist denn da so schlimm. Damit hat er sicher nicht 120 TKm abgeschrubbt, sondern das Drittfahrzeug aus Zeitmangen hin- und wiedr mal- früher wahrscheinlich sogar artgerecht- bewegt. Jetzt hat der Wagen dann 20-30 TKm auf der Uhr. Ist doch nicht so schlecht. Einfach neue Reifen drauf und fertig!Naja, andere verkaufen ihren M mit Reifen aus 2006 und nennen das ein Qualitätsmerkmal...
weil es auch murks ist.Klar bin ich im M Forum und klar kenn ich das geschreibsel nur ich geb nix drauf
weil es auch murks ist.
das sind immer noch gleitlager und die sind im betrieb verschleißfrei.
und das TWS altert aus zwei gründen: 1. gast es aus und 2. werden die ketten durch druckbelastung aufgebrochen.
ich wechsle selbst alle 10Tkm und teilweise alle 5, aber wenn es mal drin bleibt, dann ist es auch nicht sooo schlimm wie häufige kaltstarts. das (und nur das) killt lagerschalen...
ach ja: so spezialitäten wie verschalter oder andere extreme lastwechsel klammere ich mal aus...![]()