Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

ein anruf in der nl stgt brachte mir gerade folgende "information"

nach dem austausch der verstelleinheit wurde ein reset der elektronik durchgeführt. diese lernt sich nun selbständig auf den nächsten 1000km an.
für die aussetzer am sonntag sind angeblich die starken temperaturschwankungen verantwortlich. ich soll es beobachten.

kommt es nur mir so vor als klingt das irgendwie an den haaren herbeigezogen???
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Also das mit dem 'Einlernen' stimmt schon, aber 1.000 km erscheinen mir bissi lang. Temperaturschwankungen waren bei uns leider keine, als wir das Teil mal getauscht haben und das Problem war sofort nach dem Tausch definitv weg. Andererseits haben die nun alles ausgetauscht, was für den Fehler so in Frage kommen könnte - blöde Situation sowas. Zur Sicherheit würde ich mir aber mal ein Protokoll anfertigen, was wann gemacht wurde. Aber wenn's wirklich noch nicht weg ist, dann tritt's diese Woche mit Sicherheit nochmal auf - auch wenn keine Temperaturschwankungen mehr sind.
Obwohl - im Winter treten doch eigentlich immer ganz schöne Temperaturschwankungen auf, wenn der Wagen aus der Garage in die Kälte kommt - dann müsste das bei allen im Winter getauschten Einheiten auftreten. Haben die sich dazu auch geäussert? &:
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

er meinte die temperaturschwankungen in verbindung mit dem software reset könnten die ursache gewesen sein. bin echt gespannt ob das diese woche nochmal auftritt. gestern und heute lief der zzzz wie geschmiert.
keine ahnung ob das öfter vorkommt. schätze nicht das so viele vanos einheiten getauscht werden
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Hallo Nico, es ist ja jetzt schon eine Woche her, seit dem letzten 'Ruckeln'. Ist es denn bislang nochmal aufgetreten oder passt es jetzt soweit?
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

bisher ist nichtmehr aufgetreten... bin aber nicht wirklich viel gefahren. werde es die näcshten wochen nochmal beoobachten und wenn das problem nochmals auftritt hier posten..
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

ich belebe den thread mal wieder...

heute morgen, wer hätte es gedacht hat die kiste nach 500m fahrt wieder angefangen zicken zu machen.
an der ersten kreuzung ist der motor beim kupplung treten sang und klanglos ausgegangen. danach lief er wieder wie ein sack nüsse... fehlzündungen, rumpeln, ruckeln beim beschleunigen und drehzahlschwankungen im leerlauf bis hin zum absterben an der ampel.
habe mich mit mühe und not mal wieder zu NL Stgt (welche vor einem dreivierteljahr wegen dieser geschichte die vanos einheit auf garantie getauscht hatte) geschleppt wo der fehler ausgelesen und gelöscht wurde (motorleuchte gelb).

Ergebnis:
2A98 DME: Kurbelwelle - Einlassnockenwelle, Referenzwert außerhalb Referenzbereich
SAE-Fehlercode P1554
Trat bisher 5x auf
Motordrehzahl war 1536 rpm
...

mehr sehe ich auf dem Ausdruck leider nicht...


was nun? Der nette Servicemensch meinte ich soll das ganze nochmal beobachten und gab mir die nummer eines Kollegen falls es nun nochmals auftritt.
Ich habe ehrlich gesagt aber keine Lust mehr auf den Ärger. Die Gebrauchtwagengarantie läuft im Januar aus.

Was tun? Beim verkaufenden Händler vorstellig werden und auf beseitigung der Ursache bestehen?
Welche möglichkeiten habe ich? (Ausser den Wagen zu Verkaufen bevor das Problem nochmals ausserhalb der Garantie auftritt)
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

interessant was google so ausspuckt.

dumm nur dass die vanos einheit schon getauscht wurde... kann doch nicht sein dass es eine endgültige lösung für das problem gibt?!

SI B 11 05 05
Engine
December 2006
Technical Service

This Service Information bulletin supersedes S.I. B11 05 05 dated November 2006.

SUBJECT
N52 Engine Runs Poorly with Camshaft Sensor and VANOS Faults
MODEL
E90 (3 Series), E60 (5 Series) with N52 engine produced from 3/2005 through 6/2005
E90, E91 and E92 (3 Series) with N52KP and N54 engines from 7/2006 production
E85 and E84 (Z4) with N52 from 1/2006 production
E83 (X3) with N52 from 9/2006 production

SITUATION
Vehicles equipped with the N52, N52KP and N54 engines may be difficult to start, run rough and have the "Service Engine Soon" light illuminated.
Any of the following camshaft sensor or VANOS faults, as well as various misfire faults, may be stored in DME fault memory.

• 2A9A Cam sensor, inlet signal – signal invalid for synchronization

• 2A98 Crankshaft-inlet camshaft, correlation- Value outside reference range

• 2A82 VANOS intake- stiff, jammed mechanically

• 2A9B Cam sensor, exhaust signal – signal invalid for
synchronization

• 2A99 Crankshaft- exhaust camshaft, correlation- Value outside reference range

• 2A87 VANOS exhaust- stiff, jammed mechanically

CAUSE
VANOS solenoid valve is jammed or sticking.

CORRECTION
On a customer complaint basis only, perform the diagnosis and repair procedure as described below.

PROCEDURE
E90 (3 Series), E60 (5 Series) with N52 only:
Remove the VANOS solenoid, intake or exhaust depending on the fault codes stored, and using shop air, gently blow out any visible particles and reinstall.
It is no longer necessary to replace the VANOS solenoid on the N52 Engine.
Reprogram the vehicle using CIP17.01 (Target data Status E89x-05-06-510), or higher for the E90 and Target data Status E060-05-06-500, or higher for the E60.

The modified MSV70 DME data contains additional VANOS solenoid activation logic to flush out any foreign particles.

E90, E91 and E92 (3 Series) with N52KP and N54 engine, E83, E85, E86 with N52 engine only:
Swap the faulted VANOS solenoid with the opposing solenoid to verify if the fault follows to opposing location. If the fault follows replace the VANOS solenoid.

PARTS INFORMATION
Part Number Description Quantity

11 36 7 516 293 VANOS Solenoid 1
WARRANTY INFORMATION
Covered under the terms of the BMW New Vehicle Limited Warranty.
Defect Code Refer to KSD
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

keiner sonst mit ähnlich problemen oder ner ahnung?
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

der temperatur einbruch der letzten tage brachte das problem wieder zum vorschein.
diesmal hat es sich angekündigt.

Gestern:
- kaltstart -> 500 m fahrt mit leicht erhöhter leerlaufdrehzahl (ist ja normal wenn der motor eiskalt ist) an der ersten kreuzung geht er dann beim kupplung treten aus (rolle im 3. auf die kreuzung zu, drehzahl bei ca. 2000rpm)
-> angehalten, zündung aus, 5 sek gewartet, wieder gestartet -> ohne probleme weiter gefahren

Heute:
- punkt1 siehe gestern
-> angehalten, zündung aus, 5 sek gewartet, wieder gestartet -> motorlampe leuchtet gelb + fehlzündungen + leerlauf quasi nicht vorhanden, motor stribt an der ampel teilweise ab und rumpelt beängstigend.

ich bilde mir langsam ein dass das problem durch äussere einflüsse hervorgerufen wird denn es trat letztes jahr um die selbe zeit auf sowie am winteranfang. (starke temperaturschwankungen tags / nachts) heute morgen beim einsteigen zeigte der bc -5.5°
fahrzeug steht in einer unbeheizten garage.

der freundliche hat die vanoseinheit letztes jahr auf garantie getauscht. (ist im jan abgelaufen) was nun? muss er nachbessern? ist ein immer wiederkehrendes problem. ich seh nicht ein dass ich jetzt in die tasche greifen soll für ein problem das offensichtlich seit kauf besteht und dass bmw nicht in den griff bekommt -.-
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Ich glaube da helfen nur noch die Herren Faul und Parsch von "VOX Auto Mobil".....
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

ich schaffe es heute leider nichtmehr beim freundlichen vorbei. aber ich denke wenn der besuch dor nichts bringt wende ich mich auf jeden fall auch mal die Jungs von VOX.
Ist halt blöd dass der fehler nur sporadisch auftritt und sich nicht wirklich reproduzieren lässt.

warte jetzt auf den rückruf der niederlassung. will in erfahrung bringen ob denn die magnetventile bei einem der vorhergehenden besuche tatsächlich inspiziert oder getauscht wurden.
falls nicht wäre das dann der nächste schritt + software update auf MSV70 DME
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Update:

traurige wahrheit.... magnetventile wurden bei 5 werkstattbesuchen nicht geprüft/getauscht -.-

trotz service bulletin...
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Update:

traurige wahrheit.... magnetventile wurden bei 5 werkstattbesuchen nicht geprüft/getauscht -.-

trotz service bulletin...
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

wagen steht nun mal wieder beim freundlichen. morgen früh kommt er an den tester zur erneuten diagnose. (hatte mich vertan waren letztes jahr nur vier besuche wegen den beschriebenen symptomen)

warum die magnetventile bisher nicht getauscht wurden konnte "mein serviceberater" mir nicht beantworten. angeblich waren sie ohne befund und es lag wohl tatsächlich an den verstellrädern, deshalb wurden sie nach reinigung wieder eingebaut. allerdings auch erst nach meinem dritten besuch. beim vierten besuch wurde lediglich der fehlerspeicher gelöscht... zur weiteren beobachtung.

auf meine frage ob denn die magnetventile überhaupt auf lager sind erzählt der mir dass erstmal festgestellt werden muss ob sie denn tatsächlich defekt sind. sprich der wagen steht vorraussichtlich bis do dort und wer nun für die ventile aufkommt ist auch nicht klar bzw. wird sich morgen wohl klären. (hallo?! es gibt ne puma für die beschriebenen symptome und als lösung ist der austausch der ventile beschrieben, welche - oh wunder - 2008 durch eine neue teilenummer ausgetauscht wurden)

ich komm mir mal wieder leicht verarscht vor und hätte große lust auf die barrikaden zu gehen. dummerweise brauch ich das auto und werde wohl oder übel die ventile selbst austauschen wenn sich die werkstatt quer stellt.
habe mir nun die werkstatthistorie ausdrucken lassen. welche fehler genau die jungs bei den letzten besuchen aus dem speicher geholt haben konnte/wollte er mir nicht sagen.
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

ich sollte ein buch darüber schreiben. diagnose steht. habe mir das werkstattprotokoll faxen lassen:

ergebnis:
• 2A98 Crankshaft-inlet camshaft, correlation- Value outside reference range
• 2A82 VANOS intake- stiff, jammed mechanically
• 2A87 VANOS exhaust- stiff, jammed mechanically

der s b wollte mir vorhin am tel erzählen dass sie nun nochmal die steuerzeiten und den rechteckring der einlassnockenwelle überprüfen müssen um den fehler identifizieren zu können. kosten betragen dann "mehrere hunder euro". daraufhin hab ich ihn zum dritten mal auf das bulletin hingewiesen und wieder hieß es dass man das nicht pauschal anwenden kann. sie kommen auf keinen fall für die kosten auf da ja nun etwas anderes betroffen sei.

der wagen steht nun dort. bin gerade dabei ein schreiben an die niederlassung aufzusetzen (cc: verkaufender händer + garantiegesellschaft). ich will ne schriftliche stellungnahme. wenn keine lösung erzielt werden kann geht die sache zum anwalt.
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

ich sollte ein buch darüber schreiben. diagnose steht. habe mir das werkstattprotokoll faxen lassen:

ergebnis:
• 2A98 Crankshaft-inlet camshaft, correlation- Value outside reference range
• 2A82 VANOS intake- stiff, jammed mechanically
• 2A87 VANOS exhaust- stiff, jammed mechanically

der s b wollte mir vorhin am tel erzählen dass sie nun nochmal die steuerzeiten und den rechteckring der einlassnockenwelle überprüfen müssen um den fehler identifizieren zu können. kosten betragen dann "mehrere hunder euro". daraufhin hab ich ihn zum dritten mal auf das bulletin hingewiesen und wieder hieß es dass man das nicht pauschal anwenden kann. sie kommen auf keinen fall für die kosten auf da ja nun etwas anderes betroffen sei.

der wagen steht nun dort. bin gerade dabei ein schreiben an die niederlassung aufzusetzen (cc: verkaufender händer + garantiegesellschaft). ich will ne schriftliche stellungnahme. wenn keine lösung erzielt werden kann geht die sache zum anwalt.
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

Hallo Nico,

das tut mir leid das Dir noch nicht geholfen werden konnte.
Es wird Dir nicht wirklich weiterhelfen, aber nach dem Tausch der Magnetventile
ist bei mir der Fehler erstmal nicht mehr auftritt. Jedoch habe ich jetzt im Winter auch diese kleinen Ruckler in den ersten 3-5 Minuten gemerkt und dieses kleine unterschwellige ungute Gefühl im Magen ist wieder gekommen.

Aber es hält noch !

Wünsche Dir viel Glück bei der weiteren Suche und Verhandlung mit dem :)
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

die werkstatt stellt sich quer magnetventile zu tauschen die nach diagnose (!) wohl nicht defekt sind. das ganze eskaliert gerade und geht wohl nächste woche zum anwalt.

welche fehler genau konnten aus dem fehlerspeicher deines x3 ausgelesen werden? @ peter

baujahr 2010 würde bedeuten er hat bereits die revidierten magnetventile

wer kommt bei dir für das theater auf? bist doch offensichtlich noch im rahmen der herstellergarantie... musst du selbst in die tasche greifen?
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

BIN AUF ARBEIT KANN IMMER NUR KUZ GUCKEN: WERDE WOHL ERST MAL EIN NEUES MAGNETVENTIEL SELBST TAUSCHEN MAL SEHEN OB SICH WAS ÄNDERT ZAHLE ALLES AUS EIGENER TASCHE EIN VENTIEL KOSTET 85 EURO MEIN FREUNDLICHER SAGTE MIR AUCH DAS 7.08 NEUE RAUSGEKOMMEN SIND ICH KANN MICH EINFACH NICHT DAMIT ABFINDEN DAS DIESES AUTO NICHT RICHTIG LÄUFT GIBST DOCH NICH SOWAS
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

geh doch mal mit dem service bulletin zu deinem händler und reibs ihm unter die nase.
wenn man danach geht ist der x3 ja auch betroffen...

die ventile gibt es nur paarweise wenn ich das richtig sehe...
http://de.bmwfans.info/parts/catalo...wse/engine/cylinder_head_electr_add_on_parts/

mein händler kommt nun auch in die pötte nachdem ich das thema eskaliert habe. sie sehen nun davon ab mir kosten in rechnung zu stellen und um 17 hole ich meinen ersatzwagen.
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

da bin ich aber gespannt.könte sein das man beide ventiele tauschen muss,da die ja jetzt wohl anders sind. werd ich nachfragen.ich fahre dienstag nochmal hin
 
AW: Gebrauchter Zetti aus 2006, Montagsauto ???

beruf dich mal auf die puma nr und lass dir erklären was die da eigentlich treiben.
 
Zurück
Oben Unten