Hallo Scheinriese,
das Fass ohne Boden kann Dir bei jedem Wagen irgendwann passieren - spätestens wenn die Ersatzteile nicht mehr verfügbar sind ... oder der Wagen so lieb geworden ist, dass man sich nicht trennt und repariert.
Aber klar ist auch, dass beim Wagen Wartungsstau herrscht.
Und ich daher vermutlich weitersuchen werde, da zwischen einem angemessen Verkaufspreis und den notwendigen Arbeiten zwichen Verkäuferin und mir sehr wahrscheinlich keine Übereinkunft bestehen wird.
Bekomme vermutlich morgen vom "Freundlichen" die Schätzung.
Grüße
Björn
Berichte mal. Wo wir nicht übereinkommen, ist das Wort "Wartungsstau". Viele der von Dir beschriebenen Mängel fallen tatsächlich nur auf, wenn man das Fahrzeug mal auf der Bühne hat.
Aber es spricht schon von einer gewissen Unbekümmertheit, wenn man ein Jahr/5000 Kilometer den Ölwechsel-Intervall überzieht - und den Wagen auch noch so verkaufen will.
Außer regelmäßigem Ölwechsel kann man schließlich nichts tun, um den Motor bei guter Gesundheit zu halten.
Beim Rest handelt es sich um einen riesigen Pflege- und Sanierungsstau. Eine M-Fahrwerk-Revision will auch gut überlegt sein. Die Stoßdämpfer liegen bei guten 800 Euro + 600 Euro für M-Federn für die Automatik-Ausführung. Aber nur, das Zeug gibt es ausschließlich bei BMW, wenn Du bei Leebmann kaufst. Dein Örtlicher schlägt noch mal um die 200 Euro drauf. Dazu kommt noch mal Tüddelkram für 150 Euro + 100 für neue Domlager. Arbeitsstunde kalkuliere mit 150 Euro. Dann bis Du noch mal mit knapp 500 dabei.
Schon hast Du die 2000 Euro gesprengt.
Und dann hast Du immer noch eine Murx-Lenkung - 350 Euro für M-Querlenker, 100 für PU-Querlenker-Lager, Koppelstangen rundum 100 Euro, Stabigummi-Tausch nochmal 30 + 300 Euro Arbeitslohn Minimum.
Der nächste Tausender.
450 Euro für die Getriebeölspülung, 50 Euro für Bremsflüssigkeit, 90 Euro für Ölwechsel. Nochmal 600. Zündkerzen- und Luftfilter- samt Innenraum-Filter-Tausch bei BMW - 250 Euro. + Achsvermessung 90 Euro. Scheibenwischer. Das sind die berühmten 1000 Euro, die man immer in der Hinterhand beim Gebrauchtwagenkauf haben sollte.
Dann kommen nochmal CD-Wechsler + Höhenstandssensor: 150 Euro. Nebler 160 Euro.
Und dann kannst Du Dich dem verwahrlostem Leder im Innenraum zuwenden. 500 Euro?
2A82 - Einlass Vanos und 2A98 - Kurbelwelle - Einlasssnockenwelle, Referenz- kann Kleinigkeit sein. Muss aber nicht. Selbst wenn: Elektrik-Stunde rund 180 Euro Lohn. Fehlerspeicher auslesen 50 Euro. Irgendein blöder Sensor 70 Euro.
Selbst wenn Du die Lenkung erstmal lässt, bis Du definitiv knapp 4K los.
Ich weiß nicht, wie Dein Budget aussieht. Wenn Du dann auch noch die Lenkung machst, Compound-Bremse samt Stahlflex und einen Satz gute Reifen spendierst - der Wagen also richtig durchsaniert ist - bis Du mit etwa 6k dabei und es bleiben immer noch 179K auf dem Kilometerzähler.
Meine Meinung ist: Angesichts der anstehenden Investitionen ist die Laufleistung bereits zu hoch. Zumal die Investitionen keine Wertsteigerung darstellen, sondern ganz überwiegend dem Erhalt der Fahrbereitschaft dienen.