gebrauchtwagengarantie abschließen?

Kpt. Ahab

Fahrer
Registriert
27 Juli 2010
Ort
Freiburg
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
moin - bin kurz davor einen E86 zu kaufen:
EZ 2007 - ca. 80tkm Automatik, Navi usw.

SH-gewartet - guter Zustand.
Die Frage ist: Soll ich eine Gebrauchtwagengarantieversicherung abschließen und falls jemand eine Idee hat beim wem bin ich auch für Hinweise dankbar.

Der Händler ist im Auslang - da hilft mir keine Gewährleistung.
Er würde wenn ich will für meine eine Garantie bei Topline abschließen (so wie diese hier: http://www.motorstore.de/index.php/ihre-vorteile/unsere-gebrauchtwagen-garantie

Kostet aber 680,- Euro für ein Jahr (nicht nix :-)
aber falls ich einen Zylinderkopf (klackern) brauchen sollte oder ein Automatikgetriebe evtl. doch gut.
?????
 
Für 680 Taler kannst Du viele Kleinugkeiten reparieren. Unterm Strich ist das eine Versicherung und eine Versicherung ist eine Wette...
 
Was soll bei Bj 07 und 80tkm sowie Automatik schon kaputt gehen?
Bei den vielen Ausschlüssen in so einer Versicherung würde ich das geringe Risiko selbst tragen.
 
Kannst Glück oder Pech haben. Ich hatte während der Gebrauchtwagengarantie das DSC Hydroaggregat bei 48.000 kaputt: 2000€ bei BMW. Ohne die Garantie hätte ich es vermutlich wo anders billiger repariert, aber auf hohe Summen kommt man schnell. Muss aber dazu sagen, dass ich von keinem anderen gehört habe, dass er das Teil kaputt hatte und bei mir war danach auch nichts mehr dran am Auto. :thumbsup:

Ich würde keine abschließen für so viel Geld
 
Habe unseren 1er beim :) gekauft, hatte Premium Selektion, 2 Monate später war Wasser im Kofferraum,
alles wurde 1A geregelt, habe nix bezahlt und sogar ein kostenloses Ersatzauto bekomen, Top...

Vor 2 Jahren war ich mit einem Bekannten einen Benz Bj. 2002 kaufen, auch ein Händler,
Auto hatte eine externe "Gebrauchtwagengarantie" (die der H. vorher nat. draufgeschlagen hatte),
habe mir das mal erklären lasse, weiß genaue Details aber leider nicht mehr...

Auf jeden Fall war es so, dass nicht alle Teile versichert waren, sondern nur die "wichtigen"
und auch dann hätte er, z.Bsp. bei einem Motorschaden nicht alles bezahlt bekommen,
sondern nur einen Anteil, der sich nach Kaufdatum und absolutem Alter des Autos richtet,
sprich, ein Motorschaden bei 150.000 Km wäre dann auch nur Anteilsmäßig bezahlt worden.

Bevor Du sowas abschließt, frage also lieber nochmal ganz genau, was in welchem Fall bezahlt wird...
 
Der Händler ist im Auslang - da hilft mir keine Gewährleistung.

Wenn ich fragen darf, ist der Händler innerhalb der EU? Gewährleistungsansprüche hast Du - Harmonisierung sei Dank - auch dann, wenn Du bei einem Händler im Ausland kaufst. Die Mindestanforderungen - 2 Jahre neu, 1 Jahr gebraucht, Beweislastumkehr - gelten ebenso überall; manche Länder haben sogar noch längere Fristen. Die Abwicklung mag dann natürlich etwas komplizierter sein, aber das wird sie bei einer Garantieversicherung nicht weniger sein. Ich würde bei einem Händler (wenn EU), der sowas erzählt, allerdings schon gar nicht mehr kaufen wollen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten